Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 16.11.2014 – 19:15

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Neue Streikfront bei der Bahn. Kommentar von Michael Minholz zum Tarifstreit

    Essen (ots) - Man musste damit rechnen: Kurz vor dem Neustart der Verhandlungen zwischen der Bahn und den konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG ist wieder Säbelrasseln zu vernehmen. Allerdings kommt das aus einer ganz anderen Ecke als sonst. Die bislang lammfromme EVG droht nun, eine neue Streikfront aufzumachen. Nachvollziehbar ist das aus Gewerkschaftssicht ...

  • 13.11.2014 – 13:34

    Industriegewerkschaft Bergbau. Chemie, Energie Landesbezirk Hessen-Thüringen

    Hessische Chemie setzt auf Konflikt mit Gewerkschaft / IG BCE fürchtet Aufkündigung der Sozialpartnerschaft

    Wiesbaden (ots) - "Es gibt zwei Termine im Jahr, an denen die Chemiearbeitgeber dazu neigen, ihre Situation etwas «kreativ» darzustellen: Werden die Jahresberichte der Einzelunternehmen vor Anlegern präsentiert, malen sie alles in den schönsten Farben. Steht aber eine neue Tarifrunde bevor, ist die ganze Branche ...

  • 11.11.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Weselskys Pogrom-Vergleich

    Bielefeld (ots) - Claus Weselsky hat alles, was ein Gewerkschafter braucht, um sich zum Feindbild eines ganzes Landes zu machen - zumindest seiner Pendler, die täglich auf funktionierende Bahnverbindungen angewiesen sind. Wegen mangelnder Kompromissbereitschaft, fehlender Einsicht und überzogenem Machtanspruch steht der Chef der Lokführer-Gewerkschaft am Pranger. Weselsky scheint nicht zu helfen zu sein: Wenige Tage ...

  • 11.11.2014 – 20:50

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Tarifforderung

    Stuttgart (ots) - Auch diesmal ist an der Entschlossenheit der IG Metall, all die Forderungen erfüllt zu bekommen, nicht zu zweifeln. Warnstreiks gehören dabei zum Standardprogramm. Auf einen Arbeitskampf hingegen werden es beide Seiten nicht ankommen lassen, weil mangelnde Verlässlichkeit eine Bedrohung für die Industrie wäre. Dies ist - zum Glück - ein großer Unterschied zu den Tarifhasardeuren bei der Bahn und ...

  • 11.11.2014 – 10:16

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Tarifeinheitsgesetz: dbb lehnt Gesetzentwurf ab/Stellungnahme an Bundesministerium

    Berlin (ots) - Der dbb lehnt jede gesetzliche Regelung von Tarifeinheit grundsätzlich ab. Der Gesetzentwurf, den Bundesministerin Andrea Nahles (SPD) am 4. November 2014 vorgelegt hat, sei verfassungsrechtlich bedenklich, gesellschaftspolitisch nachteilig und handwerklich problematisch, heißt es in der Stellungnahme des gewerkschaftlichen Dachverbands, die am 11. ...

  • 10.11.2014 – 21:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wasserpreis

    Stuttgart (ots) - Für mehrere Millionen Bürger werden die Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen. Der mächtige Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für die riesigen Pumpen. Diesmal ist ...

  • 09.11.2014 – 19:58

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Tarifkonflikt bei der Bahn

    Regensburg (ots) - Dass der Streik bei der Bahn kürzer ausgefallen ist als gedacht, war für viele Wochenendpendler eine Erleichterung. Auch wenn sich der Zugverkehr gestern noch nicht vollkommen normalisiert hatte. Aber nach dem Streik ist vor dem Streik. Beide Parteien befinden sich noch immer in einem völlig verfahrenen Tarifkonflikt, der dringend eine Lösung ...

  • 07.11.2014 – 22:23

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum GDL-Streik

    Regensburg (ots) - von Bernhard Fleischmann, MZ Nach den Siegen vor Gericht zeigt sich der knallharte Verhandler, GDL-Chef Weselsky, großzügig und verkürzt den Lokführerstreik. Hurra. Große Erleichterung - ist die angebracht? Nein, denn in der Empörungshysterie sind wichtige Dinge untergegangen, die in einer Tarifauseinandersetzung gelten müssen. Erstens: Streiks, die niemand bemerkt, sind sinnlos. Zweitens: Firmen ...

  • 07.11.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Lokführerstreik

    Bielefeld (ots) - Da ist Claus Weselsky ein guter Schachzug gelungen. Der 55-jährige Gewerkschaftsboss beendet den Streik der Lokführer einfach ein paar Stunden früher - punktgenau zu den Feierlichkeiten zum Mauerjubiläum an diesem Sonntag in Berlin - und schon dürfte er bei vielen Bürgern Sympathiepunkte einsammeln. Zugleich setzt Weselsky damit geschickt die Bahn unter Druck, nun ebenfalls einen Schritt auf die ...

  • 07.11.2014 – 20:20

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu GDL/Bahnstreik

    Stuttgart (ots) - Es ist reichlich unverfroren, wie der Personalvorstand der Bahn versucht, das Publikum für dumm zu verkaufen. Das vorzeitige Ende des Ausstands der Lokführer zeige, dass es sich gelohnt habe, vor Gericht zu ziehen, beteuert Ulrich Weber. Das ist ein ziemlich hilfloser Versuch, die eigene Niederlage zu überspielen. In Wirklichkeit ist der Schienenkonzern mit seiner Strategie gescheitert, die ...

  • 06.11.2014 – 13:39

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    SPD-Generalsekretärin Fahimi: "Weselsky schädigt Gewerkschaftsbewegung"

    Berlin (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi hat GDL-Chef Claus Weselsky vorgeworfen, mit seinem Verhalten der gesamten Gewerkschaftsbewegung Schaden zuzufügen. Fahimi sagte am Donnerstag im rbb-Inforadio, Weselsky habe sich im Tarifkonflikt bei der Bahn "verrannt". Sie frage sich, ob er "nicht längst persönliche Interessen verfolgt", statt die Interessen der ...