Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 25.05.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Organspende-Reform

    Osnabrück (ots) - Hilfreich und gut Jeden Tag sterben in Deutschland drei schwer kranke Patienten, weil sie nicht rechtzeitig eine Niere oder ein anderes Spenderorgan bekommen haben. Die umfassende Reform der Organspende führt zu einem Riesenfortschritt. Dass eine breite Mehrheit der Bundestagsabgeordneten dafür gestimmt hat, lässt sich uneingeschränkt begrüßen. Nun wird jeder Krankenversicherte ab 16 Jahren ...

  • 23.05.2012 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum schwarz-gelben Patientenrechtegesetz

    Stuttgart (ots) - Gewiss, die schwarz-gelben Reformer hätten schon ein wenig mutiger sein können. Doch man sollte ihre Leistung nicht gering schätzen. Patienten wird es erleichtert, Rechte einzufordern. Das Gesetz macht - erstmals - klar, dass Leistungserbringer wie Ärzte und Kliniken, aber auch Kostenträger wie die Krankenkassen im Konfliktfall eine Bringschuld ...

  • 10.05.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu IGeL-Leistungen

    Osnabrück (ots) - Zu viel verlangt Die Forderung der SPD ist deutlich: Sie will die IGeL-Leistungen einschränken. IGeL - das sind Individuelle Gesundheitsleistungen. IGeL ist zugleich eine Abkürzung, die Kritiker als "Irgendwie Geld einbringende Leistungen" bezeichnen. Damit gemeint sind Angebote von Ärzten, bei denen Patienten selbst die Kosten übernehmen müssen, weil die Kasse die Behandlung nicht zahlt. Oft geht ...

  • 10.05.2012 – 19:42

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Leih-Mediziner für Schwedt

    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes bietet dem Klinikum Schwedt die Vermittlung von zwei Kinderärzten an. Ein Facharzt und eine Assistentin aus Neukölln könnten befristet in der Uckermark arbeiten, um die Kinderabteilung wieder eröffnen zu können, heißt es in einem Brief an die Klinikleitung in Schwedt. Vivantes wolle damit ein Signal für die Kooperation zwischen Berlin und ...

  • 20.10.2011 – 19:02

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Familienpflegezeit/ Pflege /Schröder

    Heidelberg (ots) - Zu schwach Von Alexander R. Wenisch Wird ein Angehöriger pflegebedürftig, ist das ein tiefer Einschnitt in den Alltag aller Betroffenen. Die Organisation der Betreuung - zwischen eigenem Familienleben, Job und Pflegedienst - ist ein schwieriger Balanceakt. Ministerin Schröder kommt mit der "Familienpflegezeit" den Bedürfnissen vieler pflegender ...

  • 04.10.2011 – 19:22

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Ärztemangel

    Regensburg (ots) - Neue Heilmethoden Die Menschen werden älter, die Jungen werden weniger. Wer vermeiden will, dass das Gesundheitssystem (oder der Beitragszahler) unter dieser Konstellation zusammenbricht, muss Ideen liefern. Jetzt, da in absehbarer Zeit kein Wahlkampf droht, ist der richtige Augenblick dafür, um auch über unkonventionelle Lösungen laut nachzudenken, wie auch auf dem Land die medizinische Versorgung ...

  • 28.09.2011 – 22:01

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zur elektronischen Gesundheitskarte // Mit Risiken und Nebenwirkungen

    Regensburg (ots) - Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie es wäre, wenn zwielichtige Unternehmen herausfänden, dass Sie an Bluthochdruck leiden, Krebs haben oder schon einmal in psychologischer Behandlung waren - und diese Daten dann verkaufen würden? Keine schöne Vorstellung. Mit der Elektronischen Gesundheitskarte könnte das allerdings bittere Realität ...

  • 28.09.2011 – 21:25

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Gesundheitskarte:

    Bielefeld (ots) - Die ersten sieben Millionen Krankenversicherten erhalten noch in diesem Jahr die neue elektronische Gesundheitskarte. Das wird die Empfänger freuen, denn fortan können sie bei jedem Arztbesuch ihr eigenes Konterfei auf der Plastikkarte bewundern. Das ist aber auch schon der einzige Nutzen. Die entscheidende Verbesserung - die Zusammenführung aller ...

  • 28.09.2011 – 20:19

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zur elektronischen Gesundheitskarte.

    Heidelberg (ots) - Sensible Daten Von Alexander R. Wenisch Ist die elektronische Gesundheitskarte wirklich nötig? Sie kostete bisher rund 600 Millionen Euro und wird in ihrer Weiterentwicklung noch teurer werden. Geld, das Versicherte und Arbeitgeber zahlen. Über deren Beiträge wird seit Jahren aber auch ein florierender Schwarzmarkt mitfinanziert: Unversicherte ...

  • 27.09.2011 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Union und SPD planen Gruppenantrag zur Organspende

    Köln (ots) - Ungeachtet der von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) betriebenen Reformpläne für Transplantationsgesetz sind Fach-politiker von Union und SPD entschlossen, einen gemeinsamen fraktionsübergreifenden Gruppenantrag zur Reform der Organspende in den Bundestag einzubringen. Die gemeinsamen Beratungen für eine Reform seien bereits weit ...