Storys zum Thema Geografie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
2040 mit spektakulären Reisen: Wilderness präsentiert neue Camps in unberührten Regionen
Ein DokumentmehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
2Kommunen Machen Klima - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehrÖko-Lodges in Südafrika von Lonely Planet als „Die besten nachhaltigen Reiseziele 2024“ ausgezeichnet
Ein DokumentmehrGroßer Erfolg für die Osnabrücker Migrationsforschung: DFG bewilligt der Universität einen neuen Sonderforschungsbereich
mehrThe Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
9Die kreative Vision des The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands: Wo Kunst, Kultur und Natur harmonieren
2 Dokumentemehr
Vom Bäumepflanzen zur Greentech-Company: Planted launcht nach Climate Action Software nun Academy für nachhaltige Unternehmenstransformation
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: Das „Wood Wide Web“ der Pilze sichern
Ein DokumentmehrDeutscher Mobilitätspreis (DMP)
Deutscher Mobilitätspreis: Shortlist 2023 steht fest
mehr“Ohne die Wildnis kein Wilderness”. Seit 40 Jahren im Einsatz für Natur und Umwelt – Eine kraftvolle Impact-Strategie für 2024"
2 DokumentemehrAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
„Die Rolle von Wäldern im Klimaschutz wird zu optimistisch eingeschätzt“
mehr"Report Mainz": Unkontrolliertes Abholzen in Schutzgebieten - Behörden fehlen Informationen und Personal
Mainz (ots) - ACHTUNG Sperrfrist Di., 21. November 2023, 5 Uhr! Eingriffe in besonders geschützte Wälder in Deutschland finden oft ohne Kenntnis der unteren Naturschutzbehörden statt. Das legen Recherchen des ARD Politikmagazins "Report Mainz" nahe. Viele Behörden wissen demnach kaum, ob oder in welchem Ausmaß ...
mehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Hilfe für Kommunen im Klimawandel: Bauvorhaben zukunftssicher planen
Hilfe für Kommunen im Klimawandel: Bauvorhaben zukunftssicher planen HLNUG und Stadt Frankfurt veröffentlichen Praxisleitfaden zur Erstellung von kommunalen Satzungen im Siedlungsbereich Wiesbaden/Frankfurt, 20.11.2023 – Der Klimawandel beschäftigt immer häufiger die Kommunen: Hitzewellen, ...
Ein DokumentmehrEU-Lieferkettengesetz: Naturzerstörung und Verletzung indigener Rechte müssen endlich Konsequenzen haben
Berlin (ots) - Die Verhandlungen der EU zum Europäischen Lieferkettengesetz befinden sich auf der Zielgeraden. Am Dienstag, dem 21. November, findet nach einer längeren Pause eine weitere Verhandlungsrunde bestehend aus der EU-Kommission, dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament statt. Die Deutsche ...
mehrGuizhou Satellite TV enthüllt die verborgenen ökologischen Attraktionen in Bijie, Guizhou
mehr++ Ein neues und zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz ist überfällig // Die Bundesregierung muss ihrem Versprechen für den Erhalt unserer Wälder und deren Leistungen nachkommen ++
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, Robin Wood und WWF Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen 17. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ein neues und zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz ist überfällig Die Bundesregierung muss ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Ein neues und zukunftsfähiges Bundeswaldgesetz ist überfällig / Die Bundesregierung muss ihrem Versprechen für den Erhalt unserer Wälder und deren Leistungen nachkommen
Berlin (ots) - Anlässlich der sich verzögernden Ressortabstimmung zur Novelle des Bundeswaldgesetzes zeigen sich die Umweltorganisationen BUND, DNR, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NABU, Robin Wood und WWF besorgt um den Wald in Deutschland: "Wir fordern die Bundesregierung auf, den Schutz der Wälder ernst zu ...
mehrQuagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen, PI Nr. 123/2023
Ein Dokumentmehr
- 2
"Tief im Süden": Thomas Junker auf Antarktis-Expedition im MDR
mehr - 5
Becher spendet weitere 2200 Bäume zum Erhalt regionaler Wälder
Ein Dokumentmehr Re:Form gegründet: Neue Allianz von Verwaltungspionier:innen will zeigen, wie Staat von morgen aussieht
mehrKlimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
mehrQuo Vadis bayerische Klimapolitik? - Livestream zur Podiumsdiskussion
Im Rahmen der Public Climate School veranstaltet die Universität Augsburg und ihr Zentrum für Klimaresilienz am 20. November 2023 um 18.00 Uhr eine Diskussion zum Thema: Quo vadis, bayerische Klimapolitik? Herausforderungen und Chancen nach der Landtagswahl. Bürger und Journalisten können die Veranstaltung vor Ort an der ...
mehrEinsatz für wertvollen Kalkmagerrasen in Steinbach-Hallenberg – noch Freiwillige gesucht
mehr
Gut für die Haut - gut für alle: / Warum unsere Erde mehr Naturkosmetik braucht / Nicht vergessen: Am 23. November 2023 ist der "Tag der Naturkosmetik"
mehrPM Das Ewige Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023
Ein DokumentmehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Mehr grüne Städte für Europa: Dänemark gewinnt den "Green Cities Europe Award" 2023
mehrPresseeinladung: Eröffnung Uni:Lokal in der Wilhelmsstraße am 15. 11.
Presseeinladung: Eröffnung Uni:Lokal in der Wilhelmsstraße am 15. 11. Mit einem viertägigen Festival eröffnet die Universität Kassel ab dem 15. 11. einen neuen Standort in der Kasseler Innenstadt. Auftakt ist am Mittwoch, 19 Uhr. Das Uni:Lokal, ein umgebautes Ladenlokal, ist ein offener Veranstaltungsort und Treffpunkt mit der Stadtgesellschaft. Es dient auch als ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Warm und nass – so war der Sommer 2023
Warm und nass – so war der Sommer 2023 HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Sommerhalbjahrs Wiesbaden, 13.11.2023 – Der Oktober hat uns noch ein paar spätsommerliche Tage beschert, aber nun ist es endgültig Herbst geworden in Hessen. Zeit für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Bilanz zu ziehen: Wie war ...
Ein DokumentmehrGuizhou Satellite TV präsentierte die Erstausgabe der Serie 'Exploring Guizhou': Überraschende Erkundung in der Shuanghe Cave
mehr