Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Gehaltstarifvertrag
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NRW-Gesundheitsminister Laumann unterstützt Spahns Pflegevorstoß
Düsseldorf (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bekommt Unterstützung aus NRW für seinen Vorstoß zur Pflege. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Ich begrüße nachdrücklich die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur weiteren Verbesserung der Bedingungen in der Pflege. Mehrere Hunderttausend Pflegekräfte könnten uns in ...
mehrGewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft
Osnabrück (ots) - Gewerkschaft: Verbot von Leiharbeit und Werkvertrag sonst kein Tarifvertrag mit Fleischwirtschaft NGG macht Bedingungen - Vorsitzender Zeitler: Fleischlobby will Gesetzentwurf abschwächen Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) macht ein Verbot von Werkverträgen und ...
mehrHeil will Mindestlohn von zwölf Euro bis 2025
Düsseldorf (ots) - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant, dass der gesetzliche Mindestlohn bis 2025 eine Höhe von zwölf Euro erreicht haben soll. Auf eine entsprechende Frage im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) sagte Heil: "Das halte ich für erreichbar." Der Mindestlohn sei eine Erfolgsgeschichte, betonte Heil. "Wir müssen dennoch Konsequenzen aus der Corona-Krise ziehen. Eine davon ...
mehrBundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
Tarifabschluss im Gerüstbauer-Handwerk
Köln (ots) - Die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk fanden am 16. September 2020 zum inzwischen dritten Mal in dieser Verhandlungsrunde zusammen, um über Mindestlohn, Lohn und Ausbildungsvergütung zu sprechen. Auch wenn die grundsätzlich unterschiedlichen Auffassungen über die Auswirkungen der bestehenden Pandemie auf die Branche des Gerüstbauer-Handwerks weiter bestehen blieben, konnte durch ein ...
mehrZweite Runde der Tarifverhandlungen ohne Annäherung -- GdP: Jetzt hilft nur noch massiver Druck durch Warnstreiks
Potsdam. Auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Bund und bei den Kommunen gab es an diesem Wochenende in Potsdam kein Angebot. Angesichts der enormen Leistungen der Beschäftigten in Pandemiezeiten sprechen die Gewerkschaften von einer unglaublichen ...
mehr
Brüderle: "Miniminderheiten können nicht über die Tarifautonomie von Mehrheiten bestimmen" / bpa Arbeitgeberverband zum Abschluss eines Tarifvertrags
Berlin (ots) - Zum Abschluss eines Tarifvertrags zwischen dem BVAP und der Verdi erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbands Rainer Brüderle: "BVAP und Verdi haben die Möglichkeit der Tarifautonomie genutzt und für wenige Arbeitgeber und wenige Beschäftigte einen Tarifvertrag abgeschlossen. Das ist ihr ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu
Berlin (ots) - Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben dem Schlichterspruch zugestimmt. Nachdem auch die IG BAU ihre Zustimmung signalisiert hat, kann der Schlichterspruch in Kraft treten. "Damit haben die Tarifvertragsparteien ihrer Verantwortung angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche in ...
mehrKaufland bekennt sich zu Tarifbindung und Mitbestimmung
mehrLohngefälle zwischen Ost und West: DGB ruft nach dem Gesetzgeber
Osnabrück (ots) - Lohngefälle zwischen Ost und West: DGB ruft nach dem Gesetzgeber "30 Jahre deutsche Einheit eine Erfolgsgeschichte, aber eine mit Schattenseiten" Osnabrück. Angesichts weiterhin höchst unterschiedlicher Löhne im Westen und Osten Deutschlands fordert der DGB den Gesetzgeber zum Handeln auf. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehrSoziales Europa: Heil will mehr Schutz vor "unanständigen Löhnen"
Osnabrück (ots) - Soziales Europa: Heil will mehr Schutz vor "unanständigen Löhnen" Bundesarbeitsminister: Beschäftigte nicht die Zeche der Krisenbewältigung zahlen lassen Osnabrück. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) drängt auf faire Löhne und Mindestlöhne in ganz Europa und warnt davor, Arbeitnehmer in der Corona-Krise zusätzlich zu belasten. Heil ...
mehrLauterbach zweifelt an Personalaufwuchs in Gesundheitsämtern
Düsseldorf (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich skeptisch geäußert, dass die 5000 neuen Stellen für die Gesundheitsämter bundesweit tatsächlich besetzt werden können. "Ich fürchte, dass bei den Gesundheitsämtern das gleiche passiert wie in der Pflege: Es werden zwar neue Stellen geschaffen, man kann sie aber nicht besetzen. Man wird einfach ...
mehr
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
"IG-Bau-Forderung von 15,5 % ist keine Gesprächsgrundlage"
Heute hat zwischen IG BAU und Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) in Köln die zweite Runde der Tarifverhandlungen stattgefunden. Das Gebäudereiniger-Handwerk ist mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk. Die IG BAU fordert ein Plus von 1,20 € auf den tariflichen ...
Ein DokumentmehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe: Schlichterspruch (Gemeinsame Pressemitteilung vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe)
Kassel / Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 850.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes sind heute nach über 15-stündigen Verhandlungen mit einem mehrheitlichen Schlichterspruch beendet worden. "Wir sind froh, dass wir für die diesjährige Tarifrunde einen tragfähigen Kompromiss zwischen den ...
mehrVerbot von Werkverträgen: Fleischwirtschaft strebt Tarifvertrag für Zehntausende Beschäftigte an
Osnabrück (ots) - Verbot von Werkverträgen: Fleischwirtschaft strebt Tarifvertrag für Zehntausende Beschäftigte an Branche will zeitnah Gespräche mit Gewerkschaft aufnehmen - NGG: Ersetzt kein Gesetz Osnabrück. Die Unternehmen der Fleischwirtschaft wollen als Reaktion auf das geplante Verbot von Werkverträgen ...
mehrtaz: Corona-Gemüsehof in Bayern soll Arbeiter ausgebeutet haben
Berlin (ots) - Berater des Deutschen Gewerkschaftsbunds für osteuropäische Arbeitnehmer erheben schwere Vorwürfe gegen den bayerischen Gemüsehof, bei dem sich 250 Erntehelfer mit Corona infiziert haben. Der Großbetrieb Gemüsebau Wagner in Mamming mit etwa 500 Saisonarbeitskräften vor allem aus Rumänien habe weniger als den gesetzlichen Mindestlohn gezahlt, den Arbeitern ihre Personalausweise vorenthalten und die ...
mehrKommissionschef Zilius warnt vor schneller Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro
Düsseldorf (ots) - Der Chef der Mindestlohnkommission, Jan Zilius, hat vor einer schnellen Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro gewarnt. "Von heute auf morgen den Mindestlohn auf zwölf Euro anzuheben, wäre höchst problematisch", sagte Zilius der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Weil wir dann eine Überholung von laufenden Tarifverträgen in einem ...
mehr"Helden des Alltags": Sozialverband VdK fordert "großen Wurf"
Osnabrück (ots) - "Helden des Alltags": Sozialverband VdK fordert "großen Wurf" Bentele für bundeseinheitlichen Tarifvertrag für alle Beschäftigten in der Pflege Osnabrück. In der Diskussion um die in der Corona-Krise als "Helden des Alltags" gelobten Altenpfleger fordert der Sozialverband VdK Deutschland "einen großen Wurf". VdK-Präsidentin Verena Bentele ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Montag, 6. Juli 2020
Mainz (ots) - Montag, 6. Juli 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Corona-Update - Dr. Christoph Specht im Gespräch Frozen Cocktails - Rezepte von Nic Shanker Zucchini in Tempurateig - Kochen mit Armin Roßmeier Hilfe bei Menstruationsbeschwerden - Elektrische Impulse gegen Schmerzen Gast: Sebastian Krumbiegel, Musiker Montag, 6. Juli 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von ...
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura erhöht Mindestlohn auf 13 Euro / Ausdruck von Wertschätzung in schwierigen Zeiten / Alnatura Einkommen über Einzelhandelstarif
mehrNRW fordert Ende der Lohn-Diskriminierung in Tarifverträgen
Düsseldorf (ots) - NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) startet eine bundesweite Initiative, um die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen im Tarifvertrag der Länder durchzusetzen. "Ich erwarte, dass der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder diskriminierungsfrei ist. Es darf nicht sein, dass ein Tarifvertrag gegen das Grundgesetz ...
mehrUmzugskostenpauschale seit 1. März erhöht
Regenstauf (ots) - Im Optimalfall übernimmt der Arbeitgeber für einen beruflich bedingten Umzug die Umzugskosten komplett oder zumindest die Kosten für eine Spedition. Denn er hat die Möglichkeit, dem Mitarbeiter alle steuerlich absetzbaren Kosten lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei zu erstatten. Wenn es um einen neuen Arbeitsvertrag geht, sollte unbedingt über die Übernahme der Umzugskosten verhandelt werden, ...
mehrNRW stockt Pflegebonus um 500 Euro auf - Laumann fordert Arbeitgeber zum Zahlen von Tariflöhnen auf
Köln (ots) - Nordrhein-Westfalen will den sogenannten Pflegebonus für Beschäftigte in der Altenpflege um maximal 500 Euro auf bis zu 1500 Euro aufstocken. Das hat die schwarz-gelbe Landesregierung bei ihrer Kabinettssitzung am Dienstag beschlossen. "Ich freue mich sehr, dass die Arbeit der rund 260.000 Beschäftigten in der Altenpflege mit dem Pflegebonus gewürdigt ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Ausgeklatscht: FREIE WÄHLER fordern Pflege-Prämie aus Bundesmitteln
mehr
Pflegeverband: Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag Pflege würde von Gerichten gekippt
Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) hat sich mit deutlichen Worten gegen einen branchenweit gültigen Tarifvertrag für Pflegekräfte ausgesprochen. BPA-Präsident Bernd Meurer sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag): "Einheitliche Tarifverträge von Stralsund ...
mehrNRW-Arbeitgeberpräsident warnt vor Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
Düsseldorf (ots) - Arndt G. Kirchhoff, Präsident der NRW-Vereinigung der Unternehmensverbände, warnt vor einer Aufstockung des Kurzarbeitergelds: "Der Vorschlag des Bundesarbeitsministers, das Kurzarbeitergeld aufzustocken, hört sich nett an, ist aber unlogisch. Denn die Unternehmen müssen beim Kurzarbeitergeld in Vorleistung gehen und bekommen erst nachträglich ...
mehrMeurer: Längst über Bonuszahlung im Gespräch / Brüderle: Nicht die Zeit für tarifpolitische Spielchen / bpa Arbeitgeberverband zum "Tarifvertrag für Bonuszahlungen"
Berlin (ots) - Zum Thema Bonuszahlungen an Pflegekräfte mittels eines Tarifvertrags erklärt der stellvertretende bpa-Arbeitgeberpräsident und bpa-Präsident Bernd Meurer: "Eine Prämie für die in dieser Zeit hart arbeitenden Pflegekräfte ist unstrittig. Allerdings muss jetzt schnell klargestellt werden, wo das ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften und kommunale Arbeitgeber einigen sich auf Kurzarbeits-Konditionen
Berlin (ots) - dbb, ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf Eckpunkte für einen Tarifvertrag geeinigt, der Kurzarbeits-Konditionen während der COVID-19-Krise für die Beschäftigten im kommunalen Bereich regelt. In den Kommunen können die öffentlichen Arbeitgeber auf ...
mehrBrüderle: "Wir haben im Rahmen der wirtschaftlichen Vernunft geliefert!" / Meurer: "Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag ist nun nicht mehr nötig"
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegekommission Zum verkündeten Ergebnis der Pflegemindestlohnkommission erklärt bpa Arbeitgeberpräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: "Das ist trotz der ambitionierten Steigerungen der Pflegemindestlöhne bis April 2022 ein ...
mehrBrüderle: "Höhere Pflegelöhne sind auch ohne Grundrechtseingriffe möglich" / Endlich Klarheit über Refinanzierung schaffen
Berlin (ots) - Zur Erhöhung zahlreicher bundesländerspezifischer Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands zum 1.1.2020 erklärt der Präsident, Rainer Brüderle: "Ein wichtiges Instrument in der Diskussion über eine höhere Bezahlung von Pflegekräften sind unsere ...
mehr