Storys zum Thema Gas
- mehr
Neue Gasförderung im Senegal: Deutsche Umwelthilfe, urgewald und Klima-Aktivist Yero Sarr fordern klare Absage der Bundesregierung
Berlin (ots) - - Bundeskanzler Olaf Scholz will fossile Gasförderung im Senegal finanzieren - Senegalesischer Klima-Aktivist Yero Sarr: "Das Projekt steht der nachhaltigen Entwicklung im Senegal und den Klimazielen im Weg." - DUH und urgewald fordern Bundesregierung auf, keine öffentlichen Gelder mehr für neue ...
mehrSPD-Fraktionsvize Miersch sieht in wieder aufgenommener Gas-Lieferung "wichtiges Signal"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Matthias Miersch, sieht in den wieder aufgenommenen Gas-Lieferungen Russlands durch die Nord Stream 1-Pipeline "ein wichtiges Signal, aber nicht mehr und nicht weniger." Im phoenix-Interview sagte Miersch: "Wir wissen nicht, wie es weitergeht, ob diese Gaslieferung jetzt von Dauer ist. Insofern sind wir ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Trotz Wiederaufnahme von Gas-Lieferungen: SPD-Energiepolitikerin nennt Energiesparen "Gebot der Stunde"
Berlin (ots) - Die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Nina Scheer, hat trotz der Wiederaufnahme russischer Gas-Lieferungen Energiesparen als "Gebot der Stunde" bezeichnet. "Wir müssen einen Füllstand von 90 Prozent bis zum 1. November hinbekommen, und das ist schwer zu erreichen bei den ...
mehr- 3
Energieversorgung in Deutschland - Bestandsimmobilien weisen im Schnitt den schlechten Energiekennwert E auf
mehr BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Staat kann nicht alle Härten im Fall einer Gaskrise auffangen
Berlin (ots) - In der aktuellen Diskussion um die Folgen eines drohenden dauerhaften und weitgehenden Stopps russischer Gasimporte nach Deutschland spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für ausgewogene wirtschaftspolitische Entscheidungen aus. "Forderungen nach allumfassenden Entlastungen von den hohen Energiepreisen sind verständlich, aber vom Staat angesichts der ...
mehr
13. Petersberger Klimadialog: Deutsche Umwelthilfe fordert Zeitenwende bei internationaler Klimafinanzierung sowie Finanzierungsstopp neuer Öl- und Gasprojekte weltweit
Berlin (ots) - Zum Auftakt des 13. Petersberger Klimadialog, der am Sonntag, den 17. Juli in Berlin als jährliche Konferenz zur Vorbereitung des UN-Klimagipfels beginnt, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Zeitenwende bei der internationalen Klimafinanzierung. Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrNiederländisch-deutsches Bündnis geht gerichtlich gegen geplante Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum vor
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, niederländische Umweltorganisation Mobilisation for the Environment sowie die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland haben in den Niederlanden Klage gegen neue Gasbohrungen eingereicht - Gasförderung soll frühestens 2024 beginnen und kann damit keinen kurzfristigen ...
mehrEnergiekrise: Nachfrage nach Alternativen zur Gasheizung rasant gestiegen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Steinbach zur Gasversorgung: Privathaushalte bleiben Priorität
Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) lehnt es ab, im Fall einer Notlage bei der Gasversorgung den Vorrang für Privathaushalte aufzuweichen. Der SPD-Politiker sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Ganz klare Positionierung: Ich bin der Meinung, die Priorisierung, die wir haben - also zunächst die schützenswerte Infrastruktur, dann ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Raffinerien sind zwingend auf Mindestmengen an Erdgas angewiesen / Debatte um Gas-Notlage
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie weist nachdrücklich auf die Verantwortung der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur hin, mit der notwendigen Mindest-Gasversorgung der Raffinerien im Fall einer Notlage die Mobilität, Logistik und Wärmebereitstellung in Deutschland aufrechtzuerhalten. Die meisten Raffinerien in Deutschland können ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft: Gas wird wieder fließen
Berlin (ots) - Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft erwartet, dass Russland die Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 nach der Wartung wieder aufnimmt. Geschäftsführer Michael Harms sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Meine Prognose wäre, auch beruhend auf den Signalen, die wir aus Moskau bekommen, dass nach dieser Wartung das Gas wieder fließen ...
mehr
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, zum möglichen Gasnotstand: "Die Situation ist so unkalkulierbar, dass jedes Versprechen unter dem Vorbehalt steht, es nicht einlösen zu können"
Bonn (ots) - Heute hat die routinemäßige Wartung der Gaspipeline Nordstream 1 begonnen. Ob Russland - wie bisher jedes Jahr - im Anschluss an die Wartung den Gashahn wieder aufdreht, ist derzeit ungewiss. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, äußerte sich in der Sendung "phoenix der Tag" zur ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Bund schafft Voraussetzung zur Einsparung von Gas in Raffinerien / Vorschriften zur Einsparung von Erdgas beschlossen
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt die Entscheidung der Politik, den Ersatz von knappem Erdgas durch andere Energieträger in Raffinerien und weiteren Industriesektoren einfacher zu ermöglichen. Die dafür notwendigen Regelungen wurden im Rahmen eines umfangreichen ...
mehrEU-Parlament stimmt für Greenwashing von Erdgas und Atomkraft: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte
Berlin (ots) - - Rückschlag für nachhaltige Investitionen: EU-Abgeordnete stimmen zu, Atomkraft und fossiles Gas über EU-Taxonomie als "nachhaltig" einzustufen - Anstatt konsequenter Energiewende erleichtert EU Finanzierung neuer umweltschädlicher Gas- und Atomkraftwerke - DUH prüft rechtliche Schritte, um ...
mehrAfrikas berühmteste Klimaaktivistin kritisiert Olaf Scholz
Hamburg (ots) - Die ugandische Klimaaktivistin und Gewinnerin des Helmut-Schmidt-Zukunftspreises, Vanessa Nakate, kritisiert in der Wochenzeitung DIE ZEIT die Forderungen der G7 Staaten nach neuen Investitionen in Gas, die auch Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt hatte. "Diese Entscheidung bedeutet auch Berge von Schulden für Afrika - weil neue Infrastruktur für ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
EU-Taxonomie: Atommüll ist nicht grün!
mehr- 3
Gas-Notstand: Bei den KMU findet die Energiewende bereits statt
mehr
Deutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben, statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren
Berlin (ots) - - DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor - EU-Institutionen und Mitgliedstaaten müssen jetzt mit Augenmaß und Solidarität handeln - Lock-In-Effekte durch neue Infrastruktur für fossiles Gas drohen - Europäische Antwort auf ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Bund droht große Chance auf Gas-Einsparpotenziale in Raffinerien zu vergeben / Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG)
Berlin (ots) - In Erwartung der weiter rückläufigen und perspektivisch komplett ausbleibenden russischen Erdgaslieferungen sollen in Bundestag und Bundesrat in dieser Woche umfangreiche energie- und emissionsrechtliche Vorschriften geändert werden, um den Wechsel von Gas auf andere Energieträger zu ermöglichen. ...
mehrStringente Strategie statt Markt der Möglichkeiten im Energiesicherungsgesetz
Hamburg (ots) - Angesichts des enormen Zeitdrucks fordert LichtBlick, dass sich die Ampel-Koalition im Energiesicherungsgesetz (EnSiG) auf direkte staatliche Hilfen konzentriert. Die jetzt als "saldierte Preisanpassung" umbenannte Umlage wirft viele rechtliche Fragen auf und verstärkt die Preislawine zu Lasten der Verbraucher*innen. Staatliche Hilfen sind das Mittel ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
2Entspannte Sommerferien: So reicht der Flüssiggasvorrat den ganzen Campingurlaub
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmepumpen-Offensive der Bundesregierung greift zu kurz / Deutscher Verband Flüssiggas (DVFG) erwartet neue politische Impulse für die Wärmeversorgung im ländlichen Raum
Berlin (ots) - "Die Bundesregierung übersieht mit ihrer Fixierung auf die Wärmepumpe die Notwendigkeit, den Menschen im ländlichen Raum angepasste und technologieoffene Lösungen zu ermöglichen." Mit diesen Worten kommentierte Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG), die ...
mehrBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
1.500 Mal mehr Klimaschutz: Gaskrise verstärkt Interesse an Klimaschutz-Kampagne der Ernährungsindustrie
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kühnert für Verbot von Strom- und Gassperren
Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat gefordert, für den kommenden Winter Energiesperren zu verbieten. Mit Blick auf die steigenden Energiepreise sagte Kühnert am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Es kann nicht sein, dass Menschen, weil ein oder zwei Abschlagszahlungen nicht geleistet werden können in dieser Überlastungssituation, dass denen dann das Gas oder der Strom abgedreht wird." Das wären "soziale ...
mehrVom Klimakanzler zum fossilen Kanzler: Unter Führung von Olaf Scholz stellen Regierungschefs der G7 Investitionen in fossiles Gas einen Freifahrtschein aus
Berlin (ots) - Unter der Präsidentschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz haben die Staats- und Regierungschefs der G7 in ihrem Abschlussstatement den Weg für neue staatliche fossile Investitionen freigemacht. Sie bestätigen zwar einerseits, das 1,5 Grad-Limit "in Reichweite" halten zu wollen, betonen aber auf der ...
mehrG7-Gipfel droht als Debakel für Klimaschutz zu enden: Öffentliche Investitionen in weltweite Gas-Projekte müssen endgültig Absage erhalten
Berlin (ots) - - Bundeskanzler Scholz treibt offenbar Aufweichung des "Glasgow Statements" voran, das Finanzierung fossiler Energien ablehnt - Angekündigte Gründung eines unverbindlichen Klimaclubs wäre dann nur ein Feigenblatt ohne jede Glaubwürdigkeit - Deutsche Umwelthilfe und urgewald fordern, dass die ...
mehrH2Direkt: Innovatives Wasserstoffprojekt nimmt Fahrt auf
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Forum Flüssiggas 2022: Passgenaue Lösungen für die Wärmeversorgung ermöglichen
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Mit Weißen Zertifikaten - dena empfiehlt verpflichtende Energieeinsparungen
mehr