Storys zum Thema Erdbeben
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Indonesien: Leben der Kinder weit von Normalität entfernt
mehrErdbeben und Tsunami in Indonesien: Einen Neuanfang ermöglichen / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen mit gesammelten Spendengeldern
Bonn (ots) - Ende September verloren durch das schwere Erdbeben und den Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi mehr als 205.000 Menschen ihr Hab und Gut. "Aktion Deutschland Hilft" ruft zu Spenden für die betroffenen Menschen auf. Bislang gingen 7,7 Millionen Euro an Spendengeldern ein. Auch deutsche ...
mehrDRK schickt drei Flugzeuge mit Hilfsgütern nach Indonesien
Berlin (ots) - Nach der doppelten Katastrophe mit Erdbeben und einem Tsunami in Indonesien schickt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dieses Wochenende drei Flugzeuge mit insgesamt 42 Tonnen Hilfsgütern in das Katastrophengebiet auf der Insel Sulawesi. An Bord der drei Maschinen des Typs "Antonov AN-12" werden sich unter anderem zwei Trinkwasseraufbereitungsanlagen, 430 Zelte für obdachlose Familien sowie sechs große ...
mehrUnglück in Indonesien - medico vor Ort / Die lokalen medico-Partner können die Folgen alleine stemmen
Frankfurt/Main (ots) - Nach den Erdbeben und dem Tsunami am 28. September stabilisieren sich die Abläufe für Hilfe auf der indonesischen Insel Sulawesi. Donggala, Palu und Sigi sind die am stärksten betroffenen Gebiete. In allen konsolidieren sich die Strukturen vor Ort, die unmittelbar nach dem Unglück aktiv ...
mehrIndonesien: Eine halbe Millionen Kinder auf Sulawesi und Lombok brauchen Hilfe
mehr
Internationaler Tag der Katastrophenvorsorge / Katastrophenvorsorge ist wesentlicher Bestandteil der Arbeit von "Aktion Deutschland Hilft"
Bonn (ots) - Am 13. Oktober ist der Internationale Tag der Katastrophenvorsorge. Die Vereinten Nationen, die diesen Welttag 2009 ins Leben gerufen haben, berichten im Vorfeld, dass Erdbeben und Tsunamis für mehr Todesfälle verantwortlich sind als extreme Wetterereignisse wie Wirbelstürme und Dürre. Demnach haben ...
mehrBündnis-Hilfe für Tsunami-Überlebende
Berlin (ots) - Nach den Erdbeben und dem Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi ist die Lage weiterhin katastrophal. Bündnis-Mitglieder leisten Nothilfe. Auf der indonesischen Insel Sulawesi sind nach Angaben der UN fast 200.000 Menschen dringend auf Hilfe angewiesen. Die Bündnis-Mitglieder und ihre lokalen Partnerorganisation sind vor Ort und unterstützen die Menschen in Not. Sie leisten erste Hilfe, versorgen ...
mehrNach Tsunami in Indonesien: ASB-Team sorgt für sauberes Wasser
mehrErdbeben Indonesien: Caritas weitet Nothilfe in abgelegene Gebiete aus
Freiburg (ots) - Gesamtes Ausmaß der Katastrophe auch nach sieben Tagen nicht absehbar - Caritas gibt weitere 600.000 Euro für Nothilfe Nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien weitet Caritas international ihre Soforthilfe im Hinterland der Insel Sulawesi aus. Gemeinsam mit der indonesischen Partnerorganisation Yayasan IDEP hat Caritas international ein ...
mehrErdbeben/Tsunami Indonesien: Helfer kommen nur mühsam voran / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" starten gemeinsames Projekt zur Trinkwasserversorgung
mehrUNICEF hilft unbegleiteten Kindern in Indonesien
mehr
Erstes Versorgungsschiff des Roten Kreuzes erreicht nach Erdbeben Sulawesi
Berlin (ots) - Während die Helfer in der von mehreren Erdbeben und einem Tsunami zerstörten Region auf Sulawesi rund um die Uhr im Einsatz sind, hat das erste von drei Versorgungsschiffen des Indonesischen Roten Kreuzes die Insel erreicht. Die Schiffe transportieren insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter aus einem Rotkreuz-Lagerhaus in Jakarta, darunter sieben Wassertanks, ...
mehrarche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V.
Erdbeben in Indonesien: arche noVa organisiert humanitäre Hilfe
Dresden (ots) - Mitarbeiter und Trinkwasseraufbereitungsanlagen stehen für den Start in das Katastrophengebiet auf Sulawesi bereit Nach der Doppelkatastrophe von Erdbeben und Tsunami in Indonesien bereitet arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V. einen Nothilfeeinsatz vor. Zwei Experten von arche noVa werden in den kommenden Tagen in die Katastrophenregion auf Sulawesi aufbrechen. Derzeit organisiert das Team ...
mehrErdbeben/Tsunami Indonesien: Trinkwasser und Lebensmittel werden dringend benötigt / Die Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" berichten von Herausforderungen der Hilfe
Bonn (ots) - Nach den verheerenden Beben und dem Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi herrschen weiterhin katastrophale Zustände. Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" berichten von großen Herausforderungen für die Nothelfer: Das CARE-Nothilfeteam versucht aktuell in die Region Donggala ...
mehrSpendenaufruf: Hilfe nach Tsunami und Erdbeben in Indonesien
Frankfurt/Main (ots) - Nach den Erdbeben und dem Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi ist die Lage katastrophal. Die Behörden befürchten viele Tote. Noch liegen aus einigen betroffenen Gegenden keine Informationen vor, da Erdrutsche die Wege blockieren und die Telefonnetze ausgefallen sind. In den meisten Gebieten gibt es nach wie vor keinen Strom, lebenswichtige Medikamente werden knapp. Helfer haben Probleme ...
mehrIndonesien: Caritas schickt Teams zur medizinischen Versorgung ins Erdbebengebiet
Freiburg (ots) - Ärzte, Krankenpfleger und Hebammen übernehmen die Erstversorgung der Menschen nach der Katastrophe. Caritas international schickt Teams zur medizinischen Versorgung ins Erdbebengebiet in Indonesien. Die Mitglieder der drei Einsatzteams werden die Menschen rund um die Stadt Palu im Nordwesten der Insel Sulawesi behandeln. Der Bedarf an medizinischer ...
mehrIndonesien: ASB entsendet Nothilfeteam in Katastrophenregion
Köln/Berlin (ots) - Nach dem schweren Erbeben und darauffolgenden Tsunami an der Westküste der indonesischen Insel Sulawesi am vergangenen Freitag ist heute ein Nothilfeteam des ASB in die Katastrophenregion aufgebrochen, das am Mittwoch in Dongala/Palu eintreffen wird. Die Anreise erfolgt vom ASB-Länderbüro in Yogyakarta aus und führt von einem der nicht beschädigten Flughäfen auf Sulawesi über die teilweise ...
mehr
Erdbeben/Tsunami Indonesien: Wettlauf mit der Zeit / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" entsenden erste Nothilfeteams aus Deutschland
Bonn (ots) - "Es ist eine verheerende Situation: Leichen überall, auch an den Stränden und im Wasser. Die Retter arbeiten in einem Wettlauf gegen die Zeit, da viele Menschen immer noch unter den Trümmern liegen", beschreibt Nanang Dirja, Länderdirektor der Hilfsorganisation Islamic Relief, die Situation in der ...
mehrSchwierige Rettungsarbeiten - Rotkreuz-Helfer in Indonesien rund um die Uhr im Einsatz
Berlin (ots) - Nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien gestalten sich die Rettungsarbeiten weiterhin äußerst schwierig. "Noch immer ist das gesamte Ausmaß der Katastrophe unklar. Zerstörte oder von Geröll versperrte Straßen sowie eingestürzte Brücken verhindern vielerorts den Zugang für die Helfer. In viele Gebiete besteht noch immer gar kein ...
mehraction medeor packt Medikamente für Indonesien
Tönisvorst (ots) - Nach dem Erdbeben und Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi kann das ganze Ausmaß der Katastrophe noch nicht abgeschätzt werden. Inzwischen hat Präsident Joko Widodo der Regierung erlaubt, internationale Katastrophenhilfe anzunehmen. "Es fehlen Medikamente und u.a. Verbandsstoffe, sauberes Wasser und es gibt keinen Strom", sagt Dirk Angemeer, Bereichsleiter von action medeor. "Wir packen für ...
mehrFrankfurter Rundschau: Unfassbare Katastrophe
Frankfurt (ots) - Das Erdbeben mit einem todbringenden Tsunami in Indonesien ist eine Tragödie unfassbaren Ausmaßes. Und das nicht nur, weil die Zahl der Toten und damit die Zahl der Trauernden nahezu stündlich steigt. Auch nicht nur, weil das Ausmaß der Schäden und der damit verbundenen Verluste an liebgewonnenen Dingen erst in einigen Tagen feststehen wird. Diese Katastrophe ist vor allem so gewaltig, weil alles ...
mehrDer Tagesspiegel: Geoforschungszentrum Potsdam zum Tsunami-Frühwarnsystem: Die Software hat einwandfrei funktioniert
Berlin (ots) - Das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) hat Kritik zurückgewiesen, das Tsunami-Frühwarnsystem habe in Indonesien nicht richtig funktioniert. "Nach unseren Informationen hat die Software einwandfrei funktioniert", sagte Josef Zens, der Sprecher des GFZ, dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" ...
mehrErdbeben/Tsunami Indonesien: "Aktion Deutschland Hilft" stellt 100.000 Euro für Soforthilfe zur Verfügung / Hilfsorganisationen im Bündnis unterstützen Bergungsarbeiten und leisten Nothilfe
mehr
Nach Erdbeben und Tsunami: Tausende Tote befürchtet - Einsatzkräfte unterstützen bereits am Ort befindliches Team von lokalem Partner / Humedica schickt Helfer nach Indonesien
Kaufbeuren/Palu (Indonesien) (ots) - Zwei starke Erdbeben mit einer Stärke über 7.0 auf der Richterskala und ein anschließender Tsunami haben für massive Zerstörung auf der indonesischen Insel Sulawesi gesorgt. Die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica, seit Juni von der WHO als "Emergency Medical Team" ...
mehrRotes Kreuz hilft Opfern des Tsunami in Indonesien
Berlin (ots) - Hunderte Freiwillige des Indonesischen Roten Kreuzes sind vor Ort im Einsatz, um den Überlebenden des Erdbebens und des Tsunami auf der Insel Sulawesi zu helfen. Nach ersten Angaben gab es mehr als 400 Tote. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht für die Unterstützung seiner Schwestergesellschaft bereit. "Die Lage ist noch völlig unübersichtlich, in viele Gebiete besteht überhaupt kein Kontakt. Wir ...
mehrErdbeben Sulawesi, Indonesien: Caritas international stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit
mehrPlan International Deutschland e.V.
Erbeben auf Lombok: "Kinder und Familien brauchen dringend ein Dach über dem Kopf" / Hilfsorganisation Plan International startet Nothilfe
Hamburg (ots) - Die Kinderhilfsorganisation Plan International befürchtet, dass noch deutlich mehr Menschen von den Folgen des Bebens betroffen sein könnten - vor allem Kinder. Nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Ferieninsel Lombok steigt die Zahl der Opfer stündlich. Expertenteams von Plan sind ...
mehrCaritas international unterstützt Opfer des Erdbebens in Indonesien
Freiburg (ots) - Norden der Insel Lombok besonders betroffen - 50.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt Nach dem schweren Erdbeben im Nordosten der indonesischen Insel Lombok hat Caritas international einen Soforthilfefonds in Höhe von 50.000 Euro bereitgestellt. "Die Nachrichten, die uns aus Indonesien erreichen, sind dramatisch. Besonders schwer hat das Erdbeben den Norden von Lombok getroffen. Mehr als 142 Menschen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Drei Jahre nach Erdbeben in Nepal: Immer noch Krisenregion / Emilia Schüle engagiert sich als Botschafterin für Mädchen in Krisengebieten
Hamburg (ots) - Auch drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal sind die Menschen noch immer nicht zur Normalität zurückgekehrt. Die Wiederaufbaumaßnahmen sind noch immer nicht abgeschlossen. Die beiden aufeinanderfolgenden Beben im April und Mai 2015 kosteten mehr als 8.900 Menschen das Leben und ...
mehr