Storys zum Thema Entwicklungshilfe
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar / Rund 200 Millionen Mädchen und junge Frauen sind genital verstümmelt / DSW: "Gravierende Menschenrechtsverletzung endlich beenden"
Hannover (ots) - Rund 200 Millionen Mädchen und junge Frauen sind weltweit von Genitalverstümmelung betroffen. Die massive Menschenrechtsverletzung ist in rund 30 Ländern vor allem Afrikas und des Mittleren Ostens, aber auch Asiens verbreitet. Die Mädchen sind bei dem Eingriff meist nicht einmal 15 Jahre alt. ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Entwicklungsorganisationen fordern von Koalitionsverhandlern Bekenntnis zu 0,7-Prozent-Ziel / DSW: "Derzeitige Pläne sind ein Armutszeugnis für Deutschland"
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Treffens der Spitzenrunde hat ein Bündnis aus zahlreichen Entwicklungsorganisationen die Koalitionsverhandler mit einer öffentlichen Aktion zu mehr Engagement im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aufgefordert. So sollen sie sich im Koalitionsvertrag zu dem international ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Koalitionsverhandlungen: Regierung kommt Verantwortung bei Bekämpfung weltweiter Armut nicht nach / Plan International fordert starkes Bekenntnis zur Gleichberechtigung
Hamburg (ots) - Die bisherigen Sondierungsergebnisse zeigen, dass eine mögliche Große Koalition ihrer globalen Verantwortung als Regierung nicht gerecht werden würde: Weder die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung noch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie werden im Sondierungspapier erwähnt. Die ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG investiert in Windenergie-Ausbau in Serbien
Köln (ots) - - Beteiligungskapital für den größten Windpark des Landes - Windturbinen aus deutscher Produktion - Mehr Strom aus erneuerbarer Energie Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH beteiligt sich mit 10 Prozent am Eigenkapital des serbischen Windparks Cibuk I. Der mit einer Kapazität von 158 MW größte Windpark des Landes soll 2019 fertiggestellt werden. Die finnische Taaleri ...
mehrSondierungsergebnisse: "Abschottung statt Ausgleich" / UN-Menschenrechtsabkommen für Unternehmen in Koalitionsvertrag aufnehmen
Frankfurt/Main (ots) - Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche bewertet die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international als "fatales Signal". Der notwendige Politikwechsel für mehr Humanität und globale Gerechtigkeit sei nicht zu erkennen. Bekenntnisse zu den Menschenrechten seien ...
mehr
DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG beteiligt sich an Mobile-Money-Anbieter in Äthiopien
Köln (ots) - - Beteiligungskapital in Höhe von 4 Mio. EUR für M-BIRR - Beitrag zu finanzieller Inklusion in Äthiopien - Erste FinTech-Finanzierung der DEG Rund 100 Millionen Menschen leben in Äthiopien. Mehr als drei Viertel von ihnen haben keinen Zugang zu Bankdienstleistungen. Das bargeldlose Geldtransfersystem M-BIRR schafft eine Alternative zur Bankfiliale, ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe für ein "Spenden-Feuerwerk"
München (ots) - Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ruft dazu auf, in diesem Jahr weniger Geld für Feuerwerk und Böller auszugeben: "Statt kurzfristigem Silvesterspaß, könnten die Menschen in Deutschland den Menschen in Äthiopien mit einer Spende nachhaltig helfen und ihnen damit eine Perspektive für eine Zukunft zu Hause geben. Nur ein paar Böller weniger und wirklich jeder ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2017/2018 / Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.591.541.000 Menschen auf der Erde
Hannover (ots) - In der Nacht zum 1. Januar 2018 werden voraussichtlich 7.591.541.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und damit in etwa so viele Menschen, wie derzeit in Deutschland leben. In jeder Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,6 ...
mehrGrüne Woche 2018: "EINEWELT ohne Hunger ist möglich" - Das Bundesentwicklungsministerium stellt fairen Einkauf und faire Produktion in den Mittelpunkt seiner Präsentation
mehrInternational Justice Mission e.V.
Sklaverei in Libyen lediglich Spitze des Eisberges / Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.
Berlin (ots) - Sklaverei widerspricht zutiefst der Auffassung von der unantastbaren Würde des Menschen und den daraus abgeleiteten Menschenrechten. Berichte aus Libyen zeigen dramatische Ausmaße von Sklaverei, doch sie sind lediglich die "Spitze des Eisberges". 40 Millionen Menschen sind weltweit versklavt. Kaum ...
mehrEntwicklungsminister Gerd Müller (CSU): "Afrikas Jugend braucht Zukunft und Arbeit, sonst kommen die jungen Menschen zu uns."
Kempten/Bonn (ots) - Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), hat zum Abschluss des 5. EU-Afrika-Gipfels in Abidjan/Elfenbeinküste konkrete Maßnahmen gefordert. Es sei ein wichtiger Schritt des Gipfels gewesen, den Fokus auf die junge Generation zu legen. "Die ...
mehr
Horst Köhler: "Afrika und Europa brauchen sich gegenseitig" / Nach dem EU-Afrika-Gipfel: Organisationen von "Aktion Deutschland Hilft" benötigen für humanitäre Hilfe weiterhin Unterstützung
Bonn (ots) - Der EU-Afrika-Gipfel in der Elfenbeinküste endet mit einer gemischten Bilanz. Der Schirmherr von "Aktion Deutschland Hilft" und ehemalige Bundespräsident Horst Köhler appelliert an die Weltgemeinschaft, die Menschen auf dem Nachbarkontinent auch angesichts der zahlreichen humanitären Krisen nicht zu ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen am 03.12.: Menschen mit Behinderungen stärker in den Fokus deutscher Entwicklungszusammenarbeit rücken
Berlin (ots) - Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Weltbank gibt es weltweit mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, das sind 15 Prozent der Weltbevölkerung. Rund 80 Prozent von ihnen leben in Entwicklungsländern. Sie sind überdurchschnittlich von Armut betroffen und haben unter anderem einen ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Äthiopien: Die Zwei-Euro-Dusche / Wie aus einem einfachen Kanister eine Dusche wird
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Welt-Aids-Tag - Täglich infizieren sich weltweit fast 5.000 Menschen mit HIV / DSW: "Prävention entscheidend für die Eindämmung der Epidemie"
Hannover (ots) - Im Jahr 2016 infizierten sich weltweit fast 5.000 Menschen täglich mit HIV - insgesamt 1,8 Millionen Menschen. Jeder Dritte von ihnen war zwischen 15 und 24 Jahre alt. Besonders betroffen ist Afrika südlich der Sahara: Auf diese Region entfallen zwei Drittel (64 Prozent) aller Neuinfektionen. ...
mehrKritik an EU-Afrika-Gipfel: Angebliche Partnerschaft mit Afrika nützt vor allem der EU / Migrationsblockade keine Antwort auf Armut
Frankfurt/Main (ots) - Anlässlich des fünften EU-Afrika-Gipfels fordert die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international gerechte Handelsbeziehungen statt einem eigennützigen EU-Förderprogramm für private Investoren. "Die Europäische Union setzt bei den Beziehungen mit Afrika auf Marktöffnung, ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Malaria-Neuinfektionen weltweit auf 216 Millionen gestiegen / Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: "Mehr Investitionen in Forschung dringend notwendig"
Hannover (ots) - Im Jahr 2016 gab es weltweit 216 Millionen Malaria-Neuinfektionen - das waren fünf Millionen Fälle mehr als im Jahr zuvor. Auch bezüglich der Todesfälle gab es keine Fortschritte bei der Malaria-Bekämpfung: Im Jahr 2016 starben 445.000 Menschen an der Krankheit (2015: 446.000). Afrika ist am ...
mehr
Global Perspectives Initiative
Global Perspectives Initiative Studie 2017 / Deutsche sehen wirkungsvolle Entwicklungshilfe als moralische Verpflichtung
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG finanziert Kunststoffverarbeiter in Bangladesch
Köln (ots) - - Langfristiges Darlehen für Erweiterungsinvestitionen - Neue Produktionslinien für Ventilatoren und LED-Leuchten - Begleitung durch Business Support Services Bangladesch produziert derzeit vorrangig Bekleidungsartikel. Um weitere Quellen für lokales Einkommen zu generieren, sind Investitionen in andere Sektoren wichtig. Dazu gehört die bislang wenig ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG fördert nachhaltiges Wassermanagement auf den Galapagos-Inseln
Köln (ots) - - Abwasseraufbereitung durch naturnahe Kläranlagen - Beitrag zur Linderung der Wasserknappheit - Wissenstransfer im Bereich Umwelttechnik Die zu Ecuador gehörenden Galapagos-Inseln sind weltweit für ihr einzigartiges Naturerbe bekannt. Mit 97 Prozent ist nahezu die gesamte Fläche des Archipels als Nationalpark ausgewiesen. Um einen Beitrag zu dessen ...
mehrDeutschland braucht eine zeitgemäße Entwicklungspolitik / Welthungerhilfe und terre des hommes stellen aktuellen Bericht zur "Wirklichkeit der Entwicklungspolitik" vor
Berlin/Osnabrück (ots) - Als Vorreiter für eine gerechte Weltordnung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 hat die amtierende Bundesregierung bisher keine gute Figur gemacht. Die Bildung einer neuen Regierung bietet die Chance, hier endlich Zeichen zu setzen. Dies ist das Fazit des neuen "Kompass 2030". "Die ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Kinder haben ein Recht auf Gesundheit / Tag der Kinderrechte: CBM fordert bessere medizinische Versorgung
Bensheim (ots) - Jedes Kind weltweit hat Anspruch auf die Hilfe eines Arztes, die Behandlung in einem Krankenhaus und die bestmöglichen Medikamente - kurz: "auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit". Das schreibt die vor 28 Jahren verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention verbindlich vor. Doch gerade in ...
mehrRohingya auf der Flucht: Nirgendwo in Freiheit / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" weiten Hilfe aus
Bonn (ots) - Sie konnten der gravierenden Gewalt entkommen, überstanden die beschwerliche Flucht und mussten alles zurücklassen: Über 607.000 Rohingya sind seit Ende August aus ihrem Heimatland Myanmar ins benachbarte Bangladesch geflohen. Vergangene Woche fand die UN-Geberkonferenz statt: Rund 290 Millionen Euro ...
mehr
Kampagnenvorstellung: "Schenken Sie Schutz!"
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) rechnet mittelfristig mit über 1,2 Millionen Rohingya aus Myanmar in Bangladesch. Aus dem Südsudan fliehen weiter Menschen vor Gewalt, Hunger und Todesdrohung. Im Jemen ist der UNHCR eine der wenigen Hilfsorganisationen, die vor Ort die Menschen unterstützt. Über 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die lebensrettenden ...
mehrRohingya: Humanitäre Hilfe jetzt notwendig! / Aktion Deutschland Hilft appelliert an die Geberkonferenz dringend benötigte Mittel bereitzustellen
Bonn (ots) - Sie erleben massive Gewalt: Vergewaltigungen, Folter, Hinrichtungen und niedergebrannte Dörfer. Wer sein Leben retten konnte, flieht ins benachbarte Bangladesch. Über 589.000 Rohingya haben das selbst so bitterarme Nachbarland seit Ende August erreicht. In Genf tagt heute die UN-Geberkonferenz und ...
mehrEU-Gipfel: medico kritisiert Ausrichtung von Entwicklungshilfe und Handelspolitik auf Flüchtlingsabwehr statt Ursachenbekämpfung
Frankfurt/Main (ots) - Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international kritisiert die einseitige Festlegung auf Flüchtlingsabwehr beim heutigen EU-Gipfeltreffen in Brüssel. Entwicklungshilfe und Handelspolitik würden nicht mehr auf eine Bekämpfung der Fluchtursachen ausgerichtet, sondern als ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
"German Desk - Financial Support and Solutions" in Kenia eröffnet
Köln (ots) - - Finanzierung und Beratung für mittelständische Unternehmen - Kooperation von DEG, DIHK/AHK und I&M Bank - "German Desks" in Nigeria und Indonesien folgen Kenia ist die größte Volkswirtschaft Ostafrikas. Produkte und Know-how aus Deutschland sind gefragt. Daher sind deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen bereits mit einer Niederlassung in dem Land vertreten oder planen, diesen Markt für sich ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Äthiopien: Am 11. September beginnt das neue Jahr
München (ots) - Am 11. September beginnt in Äthiopien das neue Jahr, da das ostafrikanische Land eine eigene Zeitrechnung hat. Sie beruht auf einer Variante des koptischen Kalenders. Äthiopien ist eines der Länder mit der ältesten christlichen (koptischen) Tradition der Welt. Die äthiopische Zählung liegt etwa sieben Jahre und 8 Monate hinter dem in der westlichen Welt genutzten gregorianischen Kalender zurück. ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger wollen mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit
Hannover (ots) - Kurz vor der Bundestagswahl befürworten die Bundesbürger ein stärkeres entwicklungspolitisches Engagement Deutschlands. 87 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass Deutschland seine internationale Zusage einhält, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit zu investieren. Zwei Dritteln (65 Prozent) zufolge ...
mehr