Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Storys zum Thema Energiewende
- mehr
Nachhaltige Energieversorgung trifft modernes Arbeiten – naturstrom realisiert Photovoltaikanlagen für den Factory Campus
Noch ist der Gebäudesektor eines der Sorgenkinder der klimafreundlichen Transformation. Welches Potential hier Gewerbeimmobilien bieten und wie es gehoben werden kann, zeigt der Düsseldorfer Factory Campus an der Erkrather Straße 401. Von der naturstrom AG realisierte Photovoltaikanlagen auf den Dächern des ...
mehrErfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen
Pressemitteilung Freiburg, 14. März 2024 Erfolgreichen Ausbau der erneuerbaren Energien erreichen Im vergangenen Jahr ist die Hälfte des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt worden. Der Anfang der Energiewende ist also gelungen, dennoch müssen die erneuerbaren Energien schneller ausgebaut werden, um die deutschen Klimaziele zu ...
Ein Dokumentmehr- 4
GP JOULE beim Zukunftstag Mittelstand mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Reminder Presseeinladung 10. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD.24) am 19./20. März 2024
Berlin (ots) - Sehr geehrte Pressevertreter:innen, unter dem Motto "Celebrating the Global Energy Transition" findet der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Angesichts der anhaltenden Klimakrise, die sowohl dringenden Handlungsbedarf als auch Chancen für den Energiesektor weltweit mit sich bringt, führt der Jubiläums-BETD.24 ...
mehrNeue Allianz "Solar Economy Europe" gegründet: 15 Unternehmen setzen sich für freien Handel und Resilienz in der Solarwirtschaft ein
mehr
E.ON kündigt zusätzliche Milliardeninvestitionen in Energiewende an
E.ON kündigt zusätzliche Milliardeninvestitionen in Energiewende an - E.ON erhöht europaweit geplante Investitionen von 33 auf 42 Milliarden Euro für die Jahre 2024 bis 2028 – Fokus auf Energienetze und Energieinfrastrukturlösungen - Unternehmen setzt erfolgreichen Wachstumskurs fort und ...
4 Dokumentemehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Molekülwende: Bremsklötze endlich entfernen / Dialog zwischen Politik und Wirtschaft
Berlin (ots) - Die Stromwende braucht dringend eine Ergänzung, um Klimaschutz und Wohlstand erfolgreich gewährleisten zu können. Das wurde diese Woche bei einer Diskussionsveranstaltung des en2x - Wirtschaftsverbands Fuels und Energie im Rahmen der Konferenz "Energie.Cross.Medial" in Berlin deutlich. "Ohne Molekülwende kann es keine umfassende und erfolgreiche ...
mehrUmfrage: Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus
mehrPM Techem Trendstudie: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Hebel für die Energiewende im Gebäudesektor
mehrENVIRIA, Deutschlands führendes Solarunternehmen für Gewerbe und Industrie sichert sich eine Investition von BlackRock in Höhe von über 200 Millionen USD
Frankfurt am Main (ots) - ENVIRIA, ein deutschlandweit führender Anbieter von dezentralen Energielösungen für Gewerbe und Industrie (C&I), hat mit BlackRock eine Kapitalbeteiligung in Höhe von über 200 Millionen US-Dollar über den Fonds Global Renewable Power IV (GRP IV) vereinbart. Das Kapital soll genutzt ...
mehrKommentar zur Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung / Die Fossilen gehören in die Mottenkiste der Vergangenheit und nicht unter unsere Meere!
Hamburg/Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern die Eckpunkte einer Carbon-Management-Strategie vorgestellt. Damit will die Bundesregierung die Abscheidung und Speicherung von CO2 vor Norddeutschlands Küsten ermöglichen. Dabei sollen sich neben der Industrie auch Gaskraftwerksbetreiber ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE zur Carbon Management Strategie
Carbon Management Strategie Einsatz fossiler Brennstoffe nicht verlängern Berlin, 26.02.2024 : Heute hat Bundesminister Robert Habeck die Eckpunkte der Carbon Management-Strategie (CMS) und des Referentenentwurfs für die Novelle des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes vorgestellt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: „Der Einsatz von Carbon Capture and ...
Ein DokumentmehrInbetriebnahme des Windparks Wetzlar-Blasbach: Meilenstein für nachhaltige Energiegewinnung
mehrAPEX Group: Vorreiter auf dem Weg zur grünen Energiewende
mehrEnergiewende: Deutschland holt auf, aber Polen, Tschechien und Ungarn hinken hinterher
Münster (ots) - Luxemburg und Österreich führen, Deutschland holt auf Der Anteil erneuerbarer Energien an der öffentlichen Stromerzeugung in Europa ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Spitzenreiter sind Norwegen (98,9 %) und Luxemburg (89,6 %), gefolgt von Österreich (86,9 %) und Dänemark (81,5 %). Deutschland hat mit 59,9 % ebenfalls einen hohen Anteil erreicht ...
mehrEnvision dominiert 2023 bei Windturbinen-Bestellungen aus dem Ausland unter chinesischen OEMs
Shanghai (ots/PRNewswire) - Envision Energy, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat 2023 einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht und sich unter den chinesischen Erstausrüstern (OEMs) die führende Position beim Auftragseingang für Windturbinen aus dem Ausland gesichert. Laut dem führenden Energieberatungsunternehmen Wood ...
mehrEnergiewende voran! Clean-Energy-Champions gründen ace Group als einen der größten Full-Service-Partner der Wirtschaft
mehr
Obrist Group erfährt „rege Nachfrage“ nach Anlagen zur Methanolproduktion
mehr- 3
ElectroFleet schließt strategische Partnerschaft mit enspired
3 Dokumentemehr HPS verbessert Nachhaltigkeitsrating und festigt Position unter den Top 25 Prozent der Branche
HPS verbessert Nachhaltigkeitsrating und festigt Position unter den Top 25 Prozent der Branche Berlin, 13. Februar 2024 – Die HPS Home Power Solutions AG („HPS“), der weltweit führende Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude, hat das zweite Nachhaltigkeitsrating ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Drei Katzen im Sack - Die Fernwärmeplanung ist zu unverbindlich
1. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Unsere Unternehmen müssten drei Katzen im Sack kaufen!“ 2. Energieversorger müssen den Fernwärmeanschluss verbindlich zusagen und versprechen, dass Fernwärme in Hamburg im Jahr 2045 auch wirklich klimaneutral produziert wird. 3. Unklar ist, was Fernwärme nach der Umstellung der Erzeugung die Mieterinnen und Mieter kosten ...
mehrGordon Görrissen: So hält man Lastspitzen in der Industrie unter Kontrolle
mehrsunvigo startet mit Sunfarming: Neuartiges Konzept kombiniert Solaranlage mit virtuellem Netzwerk und dynamischen Stromtarifen
mehr
KfW baut Förderung für bezahlbaren Wohnraum und klimafreundliches Sanieren in Deutschland im Jahr 2024 aus
Frankfurt am Main (ots) - - KfW treibt ihre Neuausrichtung weiter voran - vor allem Fokus auf Mobilisierung von privatem Kapital - Die Bank setzt 2024 im Inland einen Schwerpunkt auf Bauen und Sanieren sowie Unterstützung des deutschen Mittelstandes und der Gründerinnen und Gründer - Die Finanzielle ...
mehr- 3
Grüne Energie fürs Festival: GP JOULE wird Hauptsponsor des Schleswig-Holstein Musik Festival
Ein Dokumentmehr Huawei gewinnt Energy Globe World Award für das gemeinsam mit der Yancheng Power Supply Company von State Grid Jiangsu umgesetzte „Net Zero Carbon Intelligent Campus Project"
Trondheim, Norwegen (ots/PRNewswire) - Das Huawei Net Zero Carbon Intelligent Campus Project wurde mit dem 2023 Energy Globe World Award ausgezeichnet. Das Projekt, das auch als „Yancheng Low-Carbon & Smart Energy Industrial Park" bekannt ist, ist ein gemeinsames Projekt der Yancheng Power Supply Company von State ...
mehrEU Carbon Management-Strategie: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Carbon Capture and Storage als Scheinlösung für Klimakrise
Berlin (ots) - - EU-Kommission veröffentlicht eigene Carbon Management Strategie am 6. Februar - Aktuelle Studie zeigt: CO2-Verpressung ist Scheinlösung und würde ohnehin gefährdeten Ökosystemen wie der Nordsee erheblich schaden - DUH fordert CO2-Reduzierung, eine konsequente Energiewende und ...
mehrAusschreibungsmengen erhöhen und impliziten Zubaudeckel streichen
Düsseldorf/Eggolsheim, 1. Februar 2024. Die Dezember-Ausschreibung für Solar-Freiflächenanlagen war zum wiederholten Male massiv überzeichnet. Viele baureife Projekte bekamen keinen Zuschlag und werden vorläufig nicht umgesetzt werden. Der Öko-Energieversorger naturstrom AG fordert daher, die Ausschreibungsmengen für Solarparks zu erhöhen und damit auch den bislang zu langsamen Hochlauf der Windenergie ...
mehrWestfalen setzt auf regeneratives Flüssiggas
mehr