Storys zum Thema Energieversorgung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KfW Research: Stromversorgung in Europa - auf dem Weg zur Dekarbonisierung bis 2040
Frankfurt am Main (ots) - - 44 % des Stroms in der EU regenerativ erzeugt, 2023 erstmalig erneuerbare vor fossiler Energie - 83 % des Kapazitätszuwachses in der Stromerzeugung weltweit 2022 stammen aus erneuerbaren Energien - 14 der 27 EU-Mitglieder erzeugen Strom hauptsächlich aus erneuerbaren Energien - auch Deutschland - Europäischer Stromhandel und Netzausbau ...
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
3"Kommunen Machen Klima" - der nächste Beitrag der Best-Practice-Reihe zu Ihrer freien Nutzung
mehrENVIRIA, Deutschlands führendes Solarunternehmen für Gewerbe und Industrie sichert sich eine Investition von BlackRock in Höhe von über 200 Millionen USD
Frankfurt am Main (ots) - ENVIRIA, ein deutschlandweit führender Anbieter von dezentralen Energielösungen für Gewerbe und Industrie (C&I), hat mit BlackRock eine Kapitalbeteiligung in Höhe von über 200 Millionen US-Dollar über den Fonds Global Renewable Power IV (GRP IV) vereinbart. Das Kapital soll genutzt ...
mehrTÜV-geprüft: Grünwelt Energie setzt Maßstäbe in nachhaltiger Stromversorgung
Kaarst (ots) - Qualität und Öko-Verantwortung: Grünwelt Energie erhält das TÜV-Zertifikat für Ökostrom. Dahinter steckt ein strenges Prüfverfahren. Grünwelt Energie hat sich erneut den umfangreichen Prüfungen des TÜV NORD unterzogen und zum sechsten Mal in Folge die Zertifizierung "Geprüfter Ökostrom" erhalten. Das Zertifikat bestätigt die Qualität und ...
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Richtfest für "Sonnenhaus" erlaubt Blick in die Zukunft des Bauens in Wernigerode
mehr
- 2
Auszeichnung für Wärmeprojekt von GP JOULE
mehr KfW IPEX-Bank beteiligt sich an Finanzierung für Biomethanproduktion
Frankfurt am Main (ots) - - DWS und MEAG erwerben Weltec Holding - Deutliche Steigerung der Biomethanproduktion geplant Die KfW IPEX-Bank hat sich als Teil eines internationalen Bankenkonsortiums an der Finanzierung des Erwerbs der Weltec Holding GmbH ("Weltec") durch DWS und MEAG beteiligt. Sie tut dies der KfW-Strategie folgend, um die Transformation von Wirtschaft ...
mehrDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Wasserstoffprojekte zur Wärmeversorgung von Gebäuden laufen an
mehr- 2
„Die Revolution der Erneuerbaren“: MDR beleuchtet in ARD-WISSEN-Dokumentation den Weg zur globalen Energiewende
mehr Rheingas und Ingenion schließen Kooperation / Wasserstoff für die Intralogistik
mehrBerliner Morgenpost/Gut für die Verbraucher/Kommentar von Wolfgang Mulke
Berlin (ots) - Saubere Energie ist wirtschaftlich attraktiv Die Pioniere bei Sonnen- oder Windkraft kamen aus der alternativen Szene und wollten mit der Entwicklung einer CO2-freien Stromerzeugung eher die Welt retten als wirtschaftlich das große Rad drehen. Sie waren im Sinne des Klimaschutzes die Guten. Auf der anderen Seite kümmerten sich die großen ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Klarer Kompass für die Energiewende" / DBU-Jahrespressekonferenz - Beispielhafte Praxislösungen
Osnabrück (ots) - Angesichts teils heftiger energiepolitischer Debatten fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen "klaren Kompass für die Energiewende", so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. "Grüner Strom wird Öl, Kohle und Gas von morgen sein - vom Heizen bis zur Mobilität. Wir müssen neue ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wege in die Energie-Zukunft
Ein DokumentmehrGeschäftsjahr 2022 der Thüga: stabil durch die Energiekrise
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Investitionsanreize für grüne Technologien erforderlich / Appell anlässlich der Messe "E-World" in Essen
Berlin / Essen (ots) - Damit in Deutschland künftig genügend bezahlbare klimafreundliche Energie zur Verfügung steht, sind jetzt klare, gut zu beschreitende Klimapfade erforderlich. Der Einstieg in neue Klimaschutztechnologien erfordert entsprechende Rahmenbedingungen, sonst drohen notwendige Investitionen ...
mehr- 2
Gemeinsame Presseinformation: Unternehmensallianz verbindet Projekte für Wasserstoffimport, -produktion, -transport und -verbrauch
Ein Dokumentmehr Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Ergebnisse des Praxisdialog integrierte Energieinfrastrukturen
Gemeinsame Planung lokaler Energienetze für Klimaneutralität dringend erforderlich – dena-Praxisdialog zeigt, wie es geht Eine verbindliche, lokale Energieleitplanung, regionale Energieszenarien, kommunale Energie-Koordinationsstellen und ein weiterentwickelter Regulierungsrahmen machen eine ...
Ein Dokumentmehr
Medieninformation: VNG-Tochter BALANCE erwirbt 40. Biogasanlage
Ein DokumentmehrMit Energie die Zukunft gestalten / Nachhaltige Energiewirtschaft ist Jahresthema 2023 von zdi.NRW
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios Gruppe: Solide Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2022
Hamburg (ots) - - Konzernumsatz beträgt EUR 3.935,4 Mio. - Über 2,65 Millionen Patient:innen behandelt Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA verzeichnet in den ersten neun Monaten 2022 eine stabile Geschäftsentwicklung. Die gesamtwirtschaftliche Situation, der Fachkräftemangel und die unsichere Energieversorgung stellen die noch von der Corona Pandemie ...
mehrFREIE WÄHLER Niedersachsen: Windstrom sinnvoll nutzen – Forschungsprojekte für eine kontinuierliche Energieversorgung
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Söder auf AfD-Kurs - Jetzt müssen Worten echte Taten folgen
München (ots) - Bei der heutigen Pressekonferenz der AfD-Fraktion anlässlich der Herbst-Klausur hat der stellvertretende Vorsitzende Gerd Mannes die bisherige Energie- und Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung, sowie insbesondere die der Bayerischen Staatsregierung, kritisiert. In diesem Zusammenhang sagte der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: Brauchen Sicherheit in der Energieversorgung
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat das Vorhaben verteidigt, abgeschaltete Kohlekraftwerke wieder anzufahren. Man müsse jetzt alles dafür tun, um sicher durch den Winter zu kommen, sagte Woidke am Freitag im rbb24 Inforadio. Dazu würden auch die Blöcke, die in Reserve sind, einen wichtigen Beitrag leisten: "Auf jeden Fall ist das ein richtiger Schritt, weil wir vor allem für die ...
mehr
Energieversorgung: Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger lobt "ambitionierte Forschungsprojekte" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Sankt Augustin (ots) - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich an diesem Freitag ein Bild von aktuellen Forschungsprojekten an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) gemacht. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung - so besichtigte sie bei einem Rundgang unter ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Pullover und Decken: Mehrheit der Deutschen will weniger heizen / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
mehrTÜV-Verband zur Energieversorgung: Alle Optionen prüfen und Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
Berlin (ots) - +++ Erneuerbare Energieerzeugung und Einsparmaßnahmen nachdrücklich fördern +++ Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff und Flüssiggas vorantreiben +++ Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken sicherheitstechnisch möglich Der TÜV-Verband hat Vorschläge für die Aufrechterhaltung der ...
mehrLandeshauptstädte München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Steinbach zu Energieversorgung: "Bitte, bitte keine Panik"
Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Jörg Steinbach (SPD) hat die Bevölkerung vor Panik bei der Energieversorgung gewarnt. Im Inforadio vom rbb sagte Steinbach am Mittwoch, selbst wenn Russland die Gas- und Öllieferungen einstellen sollte, sei Deutschland vorbereitet: "Es gibt eine ganz klare Priorität. Wenn wir diese Versorgungssituation ...
mehrKVB Finanz empfiehlt Ökokredite zur Finanzierung des grünen Eigenheims
Limburg (ots) - Damit die Energiewende gelingt, ist nicht nur die Wirtschaft gefragt, auch viele Eigenheimbesitzer möchten mit einer Umstellung auf regenerative Energien bei der Wärme- und Stromerzeugung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch eine energieeffiziente Sanierung oder bauliche Maßnahmen zum Umweltschutz sind mit zusätzlichen Kosten verbunden, vor ...
mehr