Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 02.01.2014 – 18:28

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Schuss auf das Haus von Ludwig Sebus

    Köln (ots) - Auf das Haus des bekannten Krätzchensängers Ludwig Sebus in Köln-Ossendorf ist geschossen worden. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Freitagsausgabe. Der 88-jährige Künstler hörte in der Silvesternacht gegen 0.30 Uhr, wie eine Scheibe in seinem Haus zu Bruch ging. Unter seinem zerstörten Badezimmerfenster im Dachgeschoss fand er ein Projektil. "Wenn ich in dem Zimmer gestanden ...

  • 23.12.2013 – 14:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: DIANA DAMRAU: WEIHNACHTSLIEDER STELLTEN MEINE KARRIEREWEICHEN

    Essen (ots) - Ausgerechnet Weihnachtslieder haben die Weichen für die Karriere der großen deutschen Sopranistin Diana Damrau (42) gestellt. Das verriet die Sängerin jetzt in einer Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe): "Weil es so schön hoch geht, habe ich mit ,Süßer die Glocken nie klingen' als Zwölfjährige meiner späteren ...

  • 23.12.2013 – 14:49

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: JONAS KAUFMANN: KEIN HEILIGABEND OHNE WEIHNACHTSORATORIUM

    Essen (ots) - Für Startenor Jonas Kaufmann (44) gibt es keinen gelungenen Heiligabend ohne Bach. "Musikalisch ist der Heiligabend bei uns immer sehr abwechslungsreich, doch nie ohne den Eingangschor von Bachs ,Weihnachtsoratorium', verriet der Sänger in einer Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Sein liebstes Weihnachtslied sei ,Maria ...

  • 23.12.2013 – 14:47

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: ANDREA BERG SINGT ZU WEIHNACHTEN NICHT

    Essen (ots) - Die Schlagersängerin Andrea Berg (47) singt am Heiligen Abend daheim nicht. Das verriet sie jetzt in einer Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe). Weihnachtslieder bedeuten ihr aber dennoch viel. "Schöne Erinnerungen, romantische Stubenabende mit guten Freunden", sagte sie der WAZ. Überraschend fiel Bergs Antwort auf ihr persönliches Lieblingsweihnachtslied aus. Es ist: "Halt ...

  • 17.12.2013 – 20:04

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Weltkulturerbe

    Hannover (ots) - Grünkohlessen ist Weltkulturerbe. Ob mit Kassler oder - wir mögens ja lieber mit Mettenden - der einen oder anderen Bregenwurst, soll jetzt mal egal sein. Weil die Richtung einfach stimmt. Nicht immer dieses abgehobene Zeug, Weltkultur, Beethovens Neunte, Goethes "Faust". Ist ja alles schön und gut. Wir sind jetzt jedenfalls nachdrücklich dafür, dass auch Kartoffelsalat mit Würstchen zum ...

  • 18.11.2013 – 17:23

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Künftiger Ruhrtriennale-Chef Simons würde gern die "Lulu" spielen

    Essen (ots) - Wenn er eine Frauenrolle beim Theater spielen dürfte, würde sich Johan Simons (67) für Frank Wedekinds "Lulu" entscheiden. "Lulu! Weil sie einfach Sex liebt", sagte der designierte Chef des Kulturfestes im Ruhrgebiet lachend in einem Interview der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Seine genauen Pläne für die Ruhrtriennale, die ...

  • 18.11.2013 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Moritzburg Halle: Chemnitzer Dix-Experte übernimmt Landeskunstmuseum

    Halle (ots) - Halle - Neuer Leiter des Landes-Kunstmuseums Moritzburg in Halle soll der gebürtige Dessauer Thomas Bauer-Friedrich werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). Der 37-jährige Kunsthistoriker Bauer-Friedrich ist derzeit Kurator und Leiter des Museums Gunzenhauser in Chemnitz. Kultusminister Stephan Dorgerloh ...

  • 17.11.2013 – 18:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Zur Debatte um den Münchner Kunstfund

    Frankfurt/Oder (ots) - Auf welch dünnem Eis sich die Staatsanwaltschaft bewegt, zeigt nun der Versuch, an das Gewissen von Gurlitt Junior zu appellieren. Was nichts anderes als ein Ausdruck staatlicher Hilflosigkeit ist. Und so muss man sich nicht wundern, wenn Gurlitt am Ende seinen Bilderschatz tatsächlich behalten wird. Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD Telefon: 0335/5530 563 ...

  • 14.11.2013 – 18:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Seitenweise Herzensbildung - Kommentar von Britta Heidemann

    Essen (ots) - Das kleine Gespenst rasselt mit dem Schlüssel, Räuber Hotzenplotz stiehlt die Kaffeemühle, das doppelte Lottchen tauscht die Rollen - und zwischen den Zeilen, den Kopf gemeinsam übers Buch gebeugt, kommen sich Eltern und Kinder so nah wie nur selten im stressigen Alltag. Wenn heute die "Stiftung Lesen" aufruft zum bundesweiten Vorlesetag an Schulen, Kitas, Jugendzentren, verbindet sie dies mit einem ...

  • 12.11.2013 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Daum zeigt Mitgefühl mit seinem einstigen Intimfeind Hoeneß

    Essen (ots) - Christoph Daum, derzeit Trainer des türkischen Fußball-Erstligisten Bursaspor, hat Mitgefühl mit seinem einstigen Intimfeind Uli Hoeneß gezeigt. Hoeneß, Präsident des Bundesligisten FC Bayern München, steht im kommenden Frühjahr wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. "Ich weiß, was das für eine Show wird, wie viele Kameras alles ausleuchten ...

  • 11.11.2013 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Radfahrern

    Stuttgart (ots) - Viele Verkehrsteilnehmer wissen im Laufe der Zeit gar nicht mehr, was die Regeln vorschreiben. Entsprechend sorglos laufen oder fahren sie drauflos, anstatt ihre Kenntnisse auch mal aufzufrischen. Dazu kommt: Wer sich im Straßenverkehr bewegt, muss voll konzentriert sein. Musik hören oder das Smartphone bedienen, lenkt ab - oft mit tödlichen Folgen. Von einem Piloten wird wie selbstverständlich ...

  • 10.11.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Lanz fehlt das Format - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Wetten, dass...?" war mal ein Straßenfeger. Halb Deutschland sah zu, wenn das "Unterhaltungsschlachtschiff" des ZDF in See stoch. Doch das war zu Zeiten, als die Wettideen meist noch innovativ waren und Thomas Gottschalk dem Format eine gewisse, wenn auch spaßvogelhafte Grandezza verlieh. Jetzt sind die Quoten im Keller - und das liegt vor allem am Moderator. Denn Markus Lanz ist eben all das nicht, ...

  • 06.11.2013 – 14:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Iris Berben: Mutter war ein wichtigeres Vorbild als Alice Schwarzer

    Essen (ots) - Iris Berben sieht ihre eigene Mutter als Vorbild. Im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte die 63-jährige Schauspielerin, die zugleich Präsidentin der Deutschen Filmakademie ist, ihre Mutter habe ihr den Gleichberechtigungsgedanken vorgelebt. Berben erklärte: "Meine Mutter war immer schon sehr selbstbestimmt. ...

  • 30.10.2013 – 21:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Selbstgemachter Druck

    Ravensburg (ots) - Die aktuelle Studie zum Thema Stress trägt einen treffenden Titel: "Bleib locker, Deutschland." Mit dieser Aufforderung ist schon alles gesagt. Denn wer glaubt, der Druck auf unserer Seele komme von außen und von anderen, liegt falsch - der Stress, um den es hier geht, ist ein selbstgemachter. Das Leben ist per Definition Stress. Seit die ersten Menschen ums Überleben kämpften, steckt dieser Druck ...

  • 30.10.2013 – 14:32

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Käßmann: Luther war kein makelloser Held

    Lübeck (ots) - Die Botschafterin des Rates der EKD für das 500-jährige Reformationsjubiläum, Margot Käßmann (55), ist sich der Schattenseiten des Reformators Martin Luther bewusst. "Wir können Luther sicher nicht als makellosen Helden sehen. Er hat leider auch mit seinem Antijudaismus die Entwicklung der evangelischen Kirche geprägt, bis hin zum Holocaust", sagte Käßmann den "Lübecker Nachrichten" ...

  • 30.10.2013 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Schauspieler Ulrich Tukur hatte schon als Jugendlicher nostalgische Sehnsüchte

    Essen (ots) - Schauspieler Ulrich Tukur hatte schon als Jugendlicher nostalgische Sehnsüchte. Der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) sagte der 56-Jährige, er habe in den frühen 70er-Jahren auf einem Reisegrammophon Schellackplatten mit englischer Tanzmusik und alten deutschen Schlagern gehört. Dabei sei ihm bewusst gewesen, dass er "ziemlich ...

  • 29.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Fairness? Nichts als ein schönes Wort!

    Ravensburg (ots) - Auf den ersten Blick mögen der Urteilsspruch des Deutschen Fußball Bundes (DFB) über das Leverkusener Phantomtor und der Richterspruch von Stuttgart zum Thema Dopingbetrug nichts miteinander zu tun haben. Beide Urteile aber haben außer der zeitlichen Nähe noch eines gemein: Sie zeigen, dass der Gedanke des fairen Sports auf breiter Front auf dem ...

  • 24.10.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schräglage - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Boris Becker ist mit seinen jüngsten Auftritten endgültig zur medialen Lachnummer mutiert. Interessanter ist allerdings, wie die Öffentlichkeit den Absturz goutiert. Als der Teenager am 7. Juli 1985 Wimbledon gewinnt löst er einen nie dagewesenen Medien-Hype aus. Der Hype hält bis heute an, in Form von Häme. Einerseits ist er selbst Schuld am Hohn, benimmt sich der Tennisstar a.D. oft wie eine ...

  • 23.10.2013 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Limburger Bischof

    Stuttgart (ots) - Vielleicht wird man am Ende Tebartz-van Elst noch dankbar sein müssen. Der innerkirchliche Aufstand gegen den Bischof hat schon jetzt manches ins Rollen gebracht: Immer mehr Diözesen legen ihre Haushalte offen und beziffern den Vermögensbestand des bischöflichen Stuhls. Wobei schwindelerregende Zahlen ans Tageslicht kommen. Die Veröffentlichung der kirchlichen Bilanzen kann aber nur der Auftakt zur ...

  • 18.10.2013 – 16:23

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Reinhold Messner hat eine genaue Vorstellung vom Tod

    Köln (ots) - Eine Durchquerung der Wüste Gobi hat Bergsteiger Reinhold Messner eine genaue Vorstellung vom Tod vermittelt: "Ich habe die Wüste erlebt als eine zeitlich und räumlich unbegrenzte Welt. Du wanderst weiter, der Horizont springt auch weiter, alles bleibt gleich. Im Grunde ist der Tod für mich nichts anderes als ein Hineingehen in eine räumliche und ...

  • 11.10.2013 – 18:03

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Iris Berben: Ich traue Rosa Roth jetzt schon nach

    Stuttgart (ots) - Die Schauspielerin Iris Berben, die an diesem Samstag zum letzten Mal die ZDF-Kommissarin Rosa Roth in der gleichnamigen Krimiserie spielt ("Rosa Roth: Der Schuss"), bedauert ihre Entscheidung nicht, diese Rolle an den Nagel zu hängen. "Ich wollte den Zeitpunkt für das Ende selber bestimmen und nicht darauf warten, dass er für mich bestimmt wird", ...

  • 11.10.2013 – 15:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Wacken-Organisator: "Wir haben Bock auf Metallica"

    Bremen (ots) - Das Wacken-Open-Air in der gleichnamigen Gemeinde in Schleswig-Holstein wird jedes Jahr im August zu einer Pilgerstätte für rund 80000 Metal-Fans. 2014 feiert das Festival vom 31. Juli bis 2. August 25-jähriges Bestehen. Nach so langer Zeit könnte man meinen, dass eine Band wie Metallica bereits des Öfteren Headliner des Open Airs gewesen wäre. Doch: "So viel ich weiß, sind wir noch nie eingeladen ...