Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Trittin gibt Verfassungsklage gegen Atomausstieg keine Chance
Bonn (ots) - Jürgen Trittin (Grüne) gibt den Klagen der Energiekonzerne gegen den Atomaustieg vor dem Bundesverfassungsgericht keine Chance. "Die Unternehmen klagen zurzeit gegen den von ihnen selber unterschriebenen Atomkonsens. Ich würde aus diesem Grunde sagen, die Werthaltigkeit der Klage in Karlsruhe ist außerordentlich bescheiden", sagte der Vorsitzende der Regierungskommission für den Atomausstieg im ...
mehrphoenix Live: Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstiegsgesetz - Dienstag, 15. März 2016, 9.50 Uhr
Bonn (ots) - Das Bundesverfassungsgericht prüft in einer mündlichen Verhandlung die Rechtmäßigkeit des Atomausstiegs nach der Fukushima-Katastrophe 2011. Die Kläger, Eon, RWE und Vattenfall, werten den Ausstieg als Enteignung und fordern eine Entschädigung. Das Gericht entscheidet, ob das Atomausstiegsgesetz ...
mehrGreenpeace: Atomklagen der Konzerne ohne Erfolgsaussichten/ Atomausstieg ist verfassungskonform - Keine Basis für Entschädigungszahlungen
Hamburg/ Karlsruhe (ots) - Nach Ansicht von Greenpeace werden die ab morgen vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelten Klagen gegen den Atomausstieg den Energiekonzernen keine Basis für milliardenschwere Entschädigungszahlungen liefern. Die Umweltschutzorganisation hält den nach dem Super-GAU in Fukushima ...
mehr5 Jahre nach Fukushima: Kosten für Atomkraft steigen weiter an
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert, dass Kraftwerksbetreiber Verantwortung für Endlagerung und Rückbau übernehmen Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich am Freitag, dem 11. März zum fünften Mal. Als Reaktion auf das Unglück beschloss die Bundesregierung den Atomausstieg und leitete die Energiewende ein. Doch die Frage, wer die Kosten des AKW-Rückbaus und der Endlagerung von radioaktivem Müll ...
mehrGreenpeace- Report: Umweltfolgen der Reaktorkatastrophe werden Jahrhunderte andauern/ Aktivisten erinnern in 40 Städten an Super-GAU von Fukushima
Fukushima/ Hamburg (ots) - Greenpeace-Aktivisten erinnern in mehr als 40 deutschen Städten an diesem Wochenende und am 11. März an den katastrophalen Atomunfall im japanischen Fukushima vor fünf Jahren. Die Umweltschützer appellieren an die japanische Regierung, die Bevölkerung nicht weiter dem atomaren Risiko ...
mehr
Greenpeace misst radioaktive Belastung vor der Küste Fukushimas/ Internationale Strahlenschutzexperten untersuchen Folgen der Reaktorkatastrophe für Wasserqualität und Meeresboden
Fukushima/ Japan (ots) - Greenpeace misst mit einem internationalen Team von Strahlenschutzexperten die radioaktive Belastung des Pazifiks vor Fukushimas Küste. Greenpeace-Mitarbeiter aus Japan, Deutschland, Belgien und der Schweiz untersuchen mit Hilfe eines Unterwasserroboters (Remotely Operated Vehicle ROV) die ...
mehrWie "grüner Strom" die deutschen Klimaziele rettet - 76 Prozent der Bundesbürger fordern Richtungswechsel
Holzminden (ots) - Gut drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) fordern von der Bundesregierung, grünen Strom für die privaten Haushalte stärker zu fördern, um so auf klimaschädliche Energien wie Kohle, Öl und Gas verzichten zu können. Das ist ein Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors, für den ...
mehrArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch steigt 2015 leicht an / Erneuerbare legen zu / Plus durch Witterung, Konjunktur und Zuwanderung
Berlin/Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2015 eine Höhe von 13.335 Petajoule (PJ) oder 455,0 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t. SKE). Das entspricht nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr ...
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger: Bayern braucht keine Mega-Stromtrassen
München (ots) - Die umstrittenen Stromtrassen SuedLink und Südostpassage nach Bayern werden nicht fertig sein bis zur Abschaltung der Kernkraftwerke im Jahr 2022. Trotzdem ist die Versorgungssicherheit Bayerns sichergestellt. Deshalb stellt der Fraktionsvorsitzende der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag, Hubert Aiwanger, die klare Forderung auf: "Stopp für SuedLink und Südostpassage, die sowieso nicht realisierbar ...
mehr3sat zeigt zwei "nano"-Sondersendungen zum Weltklimagipfel und fordert Zuschauer zu einer Video-Botschaft auf
Mainz (ots) - Freitag, 11. Dezember 2015, 17.30 Uhr nano spezial: Klimagipfel Paris Moderation: Yve Fehring und Gregor Steinbrenner 90 Minuten, live Montag, 14. Dezember 2015, 18.30 Uhr nano spezial: Klimagipfel kompakt Moderation: Yve Fehring 30 Minuten, Erstausstrahlung Zum Weltklimagipfel in Paris verlässt das ...
mehrDas Erste, Montag, 30. November 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Klimagipfel 7.35 Uhr, Michael Vesper, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes, Thema: Referendum Hamburg zu Olympiabewerbung 8.10 Uhr, Roderich Kiesewetter, CDU, Mitglied Auswärtiger Ausschuss, Thema: Bundeswehreinsatz gegen den IS 8.25 Uhr, Alfons ...
mehr
"Risiko Fracking" - 3sat-Doku über die umstrittene Technik, die ab kommendem Jahr auch in Deutschland erprobt werden könnte
Mainz (ots) - Donnerstag, 19. November 2015, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlung Kaum ein Umweltthema ist so umstritten wie das sogenannte Fracking, eine Fördertechnik, bei der mittels Druck und Chemikalien Gas aus dem Boden gewonnen wird. Am 1. April dieses Jahres ist ein Gesetzespaket von der Bundesregierung gebilligt ...
mehrGreenpeace stellt Energieszenario für klimaneutrales Deutschland vor/ "Der Plan" für 100 Prozent Erneuerbare Energien
Hamburg (ots) - Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Dieses Ziel lässt sich mit heute verfügbarer Technik und voller Versorgungssicherheit erreichen. Mit dem aktuellen Energieszenario "Der Plan" zeigt Greenpeace auf, wie Deutschland bis zur Mitte ...
mehr3sat zeigt Dokumentation zur Aufbruchstimmung in Iran
Mainz (ots) - Freitag, 13. November 2015, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Nach Jahren der Isolation, Korruption, Misswirtschaft und Rechtsunsicherheit sind in Iran die Menschen voller Hoffnung, dass die Wirtschaft wächst und die Im- und Exportgeschäfte expandieren. 3sat-Reporterin Katrin Sandmann hat für ihre "makro"-Reportage "Iran - Das große Versprechen" das Land besucht, in dem seit der Unterzeichnung des Atomabkommens ...
mehr3sat-Doku "Tabu Kernforschung" warnt vor Verlust an Kernforschungskompetenz
Mainz (ots) - Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Der Atomausstieg bis 2022 ist beschlossen. Der Rückbau der Kernkraftwerke wird aber noch Jahrzehnte dauern, die Verwahrung des Atommülls sogar Jahrtausende. Die Dokumentation "Tabu Kernforschung" von Thomas Hies und Judith Schneider stellt fest, dass im Zuge des Atomausstiegs in Deutschland ...
mehrDas Erste, Mittwoch, 21. Oktober 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.40 Uhr, Jörg Hofmann, Vorsitzender IG Metall, Thema: IG Metall 8.05 Uhr, Jan van Aken, Die Linke, Mitglied des Auswärtigen Ausschussess, Thema: Rüstungsexporte Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehrGreenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen / Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen
Berlin (ots) - Berlin, 21. 9. 2015 - Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch möglich, finanziell attraktiv und kann Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen. Dies zeigt die neue Greenpeace-Studie Energy Revolution, die zusammen mit dem Institut für Technische ...
mehr
Der Iran-Deal und das syrische Flüchtlingsdrama / Politik der Bundesregierung mitverantwortlich für Destabilisierung der Region
Berlin (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB kritisiert die Iran-Politik der Bundesregierung als mitverantwortlich für das syrische Flüchtlingsdrama und die Instabilität der Region. Die Zahl der syrischen Flüchtlinge steigt seit Jahresbeginn dramatisch an. Trotz einer omnipräsenten Berichterstattung über die ...
mehr60 Jahre friedliche Nutzung der Kernenergie - Jubiläum der ersten Genfer Atomkonferenz
Berlin (ots) - Das DAtF erinnert an den 60. Jahrestag der ersten Genfer Atomkonferenz (International Conference on the Peaceful Uses of Atomic Energy), die vom 8. bis 20. August 1955 unter Federführung der Vereinten Nationen (VN) stattfand. Die Konferenz stand ganz im Zeichen der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Die Teilnehmer diskutierten unter dieser Leitidee ...
mehrKORREKTUR Japans Regierung will Tausende in verstrahlte Gebiete um Fukushima zurück zwingen
Tokio (ots) - In der heute früh verschickten Presseerklärung wurde der Ort der Greenpeace-Messungen fälschlicherweise Litate genannt, richtig heißt der Distrikt Iitate. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Pressemitteilung vom 21. Juli 2015 Japans Regierung will Tausende in verstrahlte Gebiete um Fukushima zurück zwingen Greenpeace-Messungen: Radioaktivität ...
mehrJapans Regierung will Tausende in verstrahlte Gebiete um Fukushima zurück zwingen // Greenpeace-Messungen: Radioaktivität weiter auf gefährlich hohem Niveau
Tokio (ots) - Tokio, 21. 7. 2015 - Die japanische Regierung plant Tausende Menschen in die Umgebung von Fukushima zurück zu zwingen, obwohl diese noch immer stark verstrahlt ist. Die Radioaktivität im etwa 30 Kilometer von Fukushima entfernten Distrikt Litate ist auch vier Jahre nach der Reaktorkatastrophe ...
mehrAtom-Deal: Der Weg zur iranischen Bombe / STOP THE BOMB kritisiert Abkommen mit Teheran / Sanktionsaufhebung bringt Milliarden für islamistischen Terror
Berlin/Wien (ots) - Das Bündnis STOP THE BOMB wendet sich in scharfen Worten gegen das soeben verlautbarte Abkommen der UN-Sicherheitsratsmitglieder und Deutschlands mit dem iranischen Regime. Der Europa-Sprecher von STOP THE BOMB, Michael Spaney: "Nach allem, was bisher bekannt ist, lässt dieses Abkommen nahezu ...
mehrMit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den Kohleausstieg
Berlin (ots) - Gemeinsame Presseerklärung von Greenpeace, Campact, BUND,NABU, Klima-Allianz, Oxfam und 350.org Mit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den Kohleausstieg Demonstranten fordern konsequente Umsetzung des G7-Klimaversprechens Berlin, 1. 7. 2015 - Im Namen von mehr als 300.000 Kohlegegnern demonstrieren Klimaschützer ...
mehr
DAtF-Präsident fordert von Endlagerkommission Beschleunigung des Verfahrens - Kerntechnik aus Deutschland international erfolgreich
Berlin (ots) - Vom 5. bis 7. Mai findet in Berlin bereits zum 46. Mal das Annual Meeting on Nuclear Technology (AMNT, Jahrestagung Kerntechnik) statt. In seiner Eröffnungsrede betont der Präsident des DAtF, Dr. Ralf Güldner, die Tagung sei "die einzige in Deutschland und auch in Europa, die sich der Kerntechnik ...
mehrErfolg für Irans Taktieren / STOP THE BOMB kritisiert vermeintliche Einigung mit Teheran
Berlin (ots) - Das Bündnis STOP THE BOMB sieht in der gestern verkündeten Erklärung zu den Atomverhandlungen in Lausanne einen weiteren Erfolg der Verzögerungs- und Täuschungstaktik des iranischen Regimes. Die Auflistung von "Eckpunkten", die gestern veröffentlicht wurde, ist eine unverbindliche Willenserklärung. Auf diese Weise ist es den Machthabern in Teheran ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jean Asselborn: Atomverhandlungen sind Vertrauensfrage
Berlin (ots) - Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn ist zuversichtlich, dass die Atomverhandlungen mit dem Iran zu einem positiven Abschluss kommen. Im rbb Inforadio betonte Asselborn am Donnerstag, der Zeitplan sei dabei nicht wichtig. "Dieses Ringen ist ja jetzt zwölf Jahre alt, es begann mit Joschka Fischer, Jack Straw und Dominic de Villepin, kein Mensch wird sich nachher dafür interessieren, ob die ...
mehrDas Erste, Dienstag, 24. März 2015, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Barbara Hendricks, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: Fracking 8.05 Uhr, Katja Kipping, Parteivorsitzende Die Linke, Thema: Alexis Tsipras Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 ...
mehrGreenpeace: Bundesregierung muss Vorfestlegung auf Gorleben stoppen Umweltorganisation reicht Eilantrag beim Verwaltungsgericht Lüneburg ein
Hamburg (ots) - Mit einem Eilantrag beim Verwaltungsgericht Lüneburg will Greenpeace verhindern, dass sich die Bundesregierung in der Endlagersuche weiter vorab auf Gorleben festlegt. Für den Salzstock gilt eine so genannte Veränderungssperre, die den Grundeigentümern die Nutzung des zu ihren Grundstücken ...
mehrMisere der Energiekonzerne ist selbstgemacht / Greenpeace-Studie weist gravierende Managementfehler nach
Hamburg (ots) - Die prekäre Lage der vier großen Stromkonzerne RWE, Eon, Vattenfall und EnBW ist gravierenden und anhaltenden Managementfehlern geschuldet, nicht primär der Energiewende. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse (http://gpurl.de/4RxQ7) von Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup und Prof. Dr. ...
mehr