Storys zum Thema Atomenergie

Folgen
Keine Story zum Thema Atomenergie mehr verpassen.
Filtern
  • 16.01.2020 – 20:00

    Börsen-Zeitung

    Krokodilstränen, Kommentar zu RWE von Christoph Ruhkamp

    Frankfurt (ots) - Der Deal mit der Bundesregierung zum beschleunigten Braunkohleausstieg steht. Doch das Krokodil RWE weint dicke Tränen. Glaubt man Vorstandschef Rolf Martin Schmitz, dann deckt die Entschädigungssumme von 2,6 Mrd. Euro nicht die Kosten für die Abschaltung einiger sehr alter Kraftwerke bis Ende 2022 und das Ende des Tagebaus Hambach bis 2030. Das mag sein. Der Deal tut RWE ein bisschen weh. In Wahrheit ...

  • 16.01.2020 – 18:27

    Kölnische Rundschau

    zu Kohleaustieg/Tagebaue

    Köln (ots) - Nicht einfach nur abwickeln Raimund Neuß zum Fahrplan für den Kohleausstieg Alle Achtung: Die Energiekonzerne, unterstützt von Ministerpräsidenten und Gewerkschaften, haben ihre Haut teuer verkauft. Deutlich über vier Milliarden Euro zahlt der Bund für die Stilllegung der deutschen Kohlekraftwerke, 700 Millionen gibt es allein für Arbeitnehmer im Westen als "Anpassungsgeld". Dabei wäre jedenfalls im Rheinischen Braunkohlerevier spätestens 2045 ohnehin ...

  • 16.01.2020 – 17:25

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Kohle-Kompromiss wird nicht für Frieden sorgen - Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Während im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme produzieren will. So viele Quellen gibt es ...

  • 16.01.2020 – 17:25

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Kohle-Kompromiss wird keinen Frieden bringen - Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - ährend im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme produzieren will. So viele Quellen gibt es nicht ...

  • 10.01.2020 – 04:00

    Rheinische Post

    RWE könnte zwei Milliarden Euro Entschädigung für Braunkohle bekommen

    Düsseldorf (ots) - Bei den Verhandlungen zur Braunkohle ist die Politik offenbar mit RWE weitgehend handelseinig. RWE könnte für den Kohleausstieg bis zu zwei Milliarden Euro an Entschädigung erhalten, erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) aus Berliner Kreisen. Darüber hinaus soll der Staat das Anpassungsgeld übernehmen, das die Beschäftigten ...

  • 08.01.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Uniper bietet Abschaltung aller laufenden Kohlekraftwerke an

    Düsseldorf (ots) - Beim Kohleausstieg will der Energiekonzern Uniper in die Offensive gehen: Er erwägt, möglichst alle seine Kohlekraftwerke zur Abschaltung oder Umrüstung auf Gas anzubieten, um zugleich das neue Kraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bringen, wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) aus Berliner Kreisen erfuhr.Bundesweit betreibt Uniper Kohlekraftwerke an fünf Standorten mit einer Kapazität von ...

  • 02.01.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD-Fraktionsvize: Regierung bereitet "Windmühlen-Prämien" vor

    Osnabrück (ots) - SPD-Fraktionsvize: Regierung bereitet "Windmühlen-Prämien" vor Miersch: Wer Windräder in der Nachbarschaft akzeptiert, muss belohnt werden - Klagen gegen Anlagen sollen erschwert werden Osnabrück. Die Große Koalition bereitet nach SPD-Angaben "Windmühlen-Prämien" vor, um den Widerstand gegen Windräder vor der eigenen Haustür zu überwinden: ...

  • 31.12.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Eon-Chef: Strom muss für alle billiger werden

    Düsseldorf (ots) - Eon-Chef Johannes Teyssen mahnt die Bundesregierung, den Verbraucher beim Klimaschutz nicht zu überfordern. "Klimapolitik darf den Verbraucher nicht überfordern, sondern muss ihn mitnehmen. Deshalb sollte die Bundesregierung im Gegenzug die EEG-Umlage und die Stromsteuer streichen. Strom muss für alle billiger werden", sagte Teyssen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Fossile ...

  • 27.12.2019 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST

    Mehr Mut bei der Energie / Leitartikel von Tobias Kisling zum Atomausstieg

    Berlin (ots) - Kurzform: Was es braucht, wäre eine Signalwirkung vom Bund. Entweder, indem er sich auf eine Branche fokussiert und noch stärker finanzielle Bemühungen als bisher in Forschung und Infrastruktur investiert. Oder aber, indem er sagt, dass Strom in Zukunft noch teurer wird, weil die eigene Versorgung nicht ausreicht und mehr importiert werden muss. Das ...

  • 16.12.2019 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Stadt Dortmund erwägt Kauf von RWE-Aktien

    Essen/Dortmund (ots) - Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erwägt für die Kommune den Kauf weiterer Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Es gibt gute Argumente für einen Zukauf von Aktien", sagte Sierau der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). "Ich halte es für sehr erwägenswert, den Aktienbestand aufzustocken." Mit einem Anteil von 3,8 Prozent ist Dortmund größter kommunaler ...

  • 03.12.2019 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: RWE fordert Reform der Abstandsregeln bei Windkraft

    Düsseldorf (ots) - Die Chefin der RWE-Ökostromsparte, Anja-Isabel Dotzenrath, kritisiert die von der Bundesregierung geplante 1000-Meter-Abstandsregel für Windräder. "Ich kann verstehen, dass der Einzelne kein Windrad in der Nähe haben will. Aber so kann die Energiewende nicht funktionieren", sagte Dotzenrath der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wir ...

  • 07.05.2019 – 09:11

    Kerntechnik Deutschland e.V.

    KernD - neuer Verband für die Kerntechnik in Deutschland

    Berlin (ots) - Aus DAtF (Deutsches Atomforum e.V.) und WKK (Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf und Kerntechnik e. V.) wird Kerntechnik Deutschland e.V. (KernD). Der verschmolzene Verband der kerntechnischen Branche in Deutschland bietet Mitgliedern, Politik, Behörden und gesellschaftlichen Akteuren eine Plattform für Kompetenz und Dialog. In diesem Zusammenhang übergibt auch der langjährige Präsident des ...

  • 26.04.2019 – 16:02

    PHOENIX

    phoenix plus: Endlager gesucht - Dienstag, 30. April 2019, 15.15 Uhr

    Bonn (ots) - Der Bund will bis 2031 ein Endlager für hochradioaktive Abfälle aus deutschen Kernkraftwerken finden. Die Standortsuche ist jedoch keine leichte Aufgabe, gilt es doch einen Ort zu finden, an dem der strahlende Müll eine Million Jahre möglichst sicher lagern kann. Ursprünglich war das atomare Endlager im niedersächsischen Salzstock Gorleben geplant. ...

  • 31.03.2019 – 20:03

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Klimakanzlerin

    Düsseldorf (ots) - von Michael Bröcker Der Klimawandel und die negativen Folgen für den Planeten sind unbestritten. Die Schüler haben mit ihren Demonstrationen das richtige Thema zur richtigen Zeit in eine weltweite Bewegung gebracht. Eine Generation begehrt auf. Es wäre zwar schön, wenn sie auch freitags mal wieder zur Schule gehen würde. Noch besser wäre es aber, wenn die Politik nicht mit Arroganz reagierte, sondern mit Ernsthaftigkeit. Die Lösung geht nur ...