Storys zum Thema Arbeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Nachfrage nach Fachkräften im letzten Quartal 2013 weiter gesunken - Hays Fachkräfte-Index Q4/2013
Mannheim (ots) - Trotz der stabilen gesamtwirtschaftlichen Lage ist der Stellenmarkt für Fachkräfte im 4. Quartal 2013 im Vergleich zum 3. Quartal um acht Prozent gesunken. Nur Ingenieure wurden im letzten Quartal stärker nachgefragt. Mit Abstand ...
Ein DokumentmehrDRV Deutscher Reiseverband e.V.
Studie: Gutes Reisemanagement bindet Fachkräfte / Chefs sollten Geschäftsreisende besser unterstützen
Berlin (ots) - Je besser ein Unternehmen seine Mitarbeiter bei Geschäftsreisen unterstützt, desto attraktiver ist es als Arbeitgeber. Diese Ansicht vertreten sieben von zehn Geschäftsreisenden. Jeder fünfte sagt sogar, professionelles ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Koalitionsvertrag - Viele Geschenke und ein ungedeckter Scheck
Köln (ots) - Der schwarz-rote Koalitionsvertrag erhält nach einer ersten ökonomischen Analyse schlechte Noten vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Zu viele sozialpolitische Geschenke sowie Haushaltsüberschüsse, die gleich doppelt verplant werden - so lauten die Kritikpunkte. "Jetzt ...
Ein Dokumentmehr"Arbeitgeber schöpfen das Potenzial nicht aus" / Bert Rürup stellt das Inklusionsbarometer der Aktion Mensch zum Thema Arbeit von Menschen mit Behinderung vor (FOTO)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademische Bildung - 2,5 Milliarden Euro von der Wirtschaft
Köln (ots) - Mit 2,5 Milliarden Euro haben Unternehmen im vergangenen Jahr Hochschulen und Studierende unterstützt. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Gegenüber der ersten Erhebung für 2009 ist dies ein Zuwachs von 15 Prozent. Der größte ...
Ein Dokumentmehr
Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemische Industrie Baden-Württemberg zur Konjunktur 1.-3. Quartal 2013/Leichter Umsatzzuwachs / Produktion stagniert / Inlandsgeschäft schwach
Baden-Baden (ots) - Die Chemie- und Pharma-Unternehmen in Baden-Württemberg setzten in den ersten drei Quartalen 2013 14,1 Milliarden Euro um. Das entspricht einem Anstieg um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland gingen die Umsätze ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Konjunkturumfrage Herbst - Investitionen kommen schwer in Gang
Köln (ots) - Die Firmen in Deutschland erwarten im kommenden Jahr eine weitere konjunkturelle Erholung. Diese wird ihrer Einschätzung nach allerdings nur im Schritttempo verlaufen. Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich, die Investitionen bleiben aber schwach. Das zeigt die heute in Berlin vorgelegte ...
Ein DokumentmehrInfografik - HP Studie zu effektivem Arbeiten auf Geschäftsreisen
Böblingen (ots) - Im Rahmen einer aktuellen HP Studie wurden insgesamt 600 Geschäftsleute aus neun europäischen Ländern nach ihren Gewohnheiten, Präferenzen und Produktivitätsanforderungen befragt. Die Geschäftsreisenden mussten entweder die Hälfte ihrer Arbeitszeit unterwegs verbringen oder ...
Ein DokumentmehrKaufland unterstützt Klimaprojekt für Bananen-Kleinbauern in Peru
Neckarsulm (ots) - Vom 11. bis 16. November findet deutschlandweit in allen Kaufland-Märkten eine Aktionswoche rund um das Thema "Mensch und Natur" statt. In diesem Zuge unterstützt Kaufland ein von Fairtrade International initiiertes Klimaprojekt in Peru: Für jedes Kilogramm Fairtrade-Bananen, das Kunden in diesem Zeitraum kaufen, spendet Kaufland 50 ...
Ein DokumentmehrARAG Trend 2013/2014 / Die Deutschen sind zuversichtlich wie selten zuvor!
Düsseldorf (ots) - - Deutsche erwarten anhaltenden Konjunkturaufschwung - Hoffnung auf stabilen Arbeitsmarkt auch im Osten - Aufwärtstrend bei Löhnen in Ost und West - Mehr Deutsche investieren stärker in die Rente - Staatliche Datenüberwachung lässt die Mehrzahl kalt Im Dauerkrisenmodus der ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitskosten - Die Krisenländer bremsen ab
Köln (ots) - Die Euro-Krisenländer Griechenland und Portugal haben auch 2012 auf die Lohnbremse getreten und ihre Arbeitskosten reduziert. Dagegen wird in Deutschland Arbeit weiterhin teurer. Das geht aus einer soeben vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vorgelegten internationalen Vergleichsstudie zu den industriellen Arbeitskosten hervor. ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Gewerkschaften - Die Kleinen sind auf Krawall gebürstet
Köln (ots) - Ihre Kürzel lauten UFO, GDL oder GDF. Sie sind klein, gehen aber keinem Tarifstreit aus dem Weg und können ganze Wirtschaftsbranchen lahmlegen. Die Rede ist von Spartengewerkschaften wie der der Flugbegleiter, Lokomotivführer oder Fluglotsen. Wie es um die Konfliktbereitschaft dieser und anderer Gewerkschaften bestellt ist, hat das Institut ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ärztemangel - Der Notfall fällt für Jahre aus
Köln (ots) - Über ihre ärztliche Versorgung brauchen sich die Deutschen vorerst keine Sorgen zu machen. Ein flächendeckender Ärztemangel, der Deutschland angeblich akut droht, ist bis 2025 nicht in Sicht. Das geht aus einer jetzt vorgelegten Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor. Danach scheiden in den nächsten Jahren rund ...
Ein DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Mit Sicherheit unter den besten Zwölf: Die Nominierten für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2013 stehen fest
Berlin (ots) - Wenn am 5. November 2013 der Deutsche Arbeitsschutzpreis vergeben wird, dürfen zwölf Bewerber besonders gespannt sein. Denn sie haben es mit ihren Konzepten oder Produkten für mehr Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in die ...
Ein DokumentmehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Ausbildung mit Zukunft - Jetzt schon für 2014 bei der BG ETEM bewerben!
Wiesbaden (ots) - Anmoderationsvorschlag: Eine gute Ausbildung mit Zukunft. Wer davon träumt und im nächsten Jahr mit der Schule fertig ist, sollte sich so langsam schon mal Gedanken darüber machen, wo er sich bewerben will. Je eher man damit anfängt, desto größer ist die Chance, seinen Traumjob ...
2 AudiosEin DokumentmehrMonster Worldwide Deutschland GmbH
Flexibles Webdesign vereinfacht mobile Jobsuche
Eschborn (ots) - - Monster.de optimiert Webseite und Anzeige von Stellenangeboten für die mobile Jobsuche - Responsive Design der Anzeigen ermöglicht erstmals die Darstellung von Designanzeigen auf sämtlichen mobilen Endgeräten Die Deutschen lieben ihr Smartphone und das mobile Surfen im Internet. Über 30 Millionen Deutsche gehen laut aktueller Studie ...
Ein DokumentmehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Headhunter an die Hauptschulen: Oft vernachlässigte Talente sind Fachkräfte von morgen (BILD)
Ein Dokumentmehr
Albert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
Trotz Arbeit in Armut (BILD)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitskosten - Banker sind besonders teuer
Köln (ots) - "Made in Germany" geht ins Geld: Industrieunternehmen zahlten im Jahr 2012 für einen Vollzeit-Arbeitnehmer durchschnittlich 58.560 Euro - ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutlich mehr gaben Finanzdienstleister für ihr Personal aus: durchschnittlich 78.420 Euro pro Kopf. Neben den Löhnen und Gehältern umfassen die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitszufriedenheit - Ein guter Chef wirkt Wunder
Köln (ots) - Die Arbeit in Deutschland ist deutlich besser als ihr Ruf: Neun von zehn Arbeitnehmern hierzulande sind mit ihrem derzeitigen Job vollauf zufrieden. Nur Dänemark, Norwegen, Österreich und das Vereinigte Königreich erreichen noch bessere Werte, in 21 anderen europäischen Staaten ist die Quote dagegen schlechter. Darauf verweist das Institut ...
Ein DokumentmehrGlobale Herausforderungen - regionale Antworten: Dritter Nachhaltigkeitsbericht von ista veröffentlicht
Essen (ots) - Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2012 informiert ista über Entwicklungen in den Bereichen Umwelt- und Personalmanagement sowie über sein gesellschaftliches Engagement. Hinter dem Titel "Globale Herausforderungen - regionale Antworten" ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Fachkräftesicherung -Die Familienpolitik hat eine Schlüsselrolle
Köln (ots) - Durch eine flächendeckende Ganztagsbetreuung für Kinder lässt sich in Deutschland die Erwerbstätigenquote bei Müttern deutlich steigern und somit wirkungsvoll zur Fachkräftesicherung beitragen. Darauf verweist eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Die Effekte ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Fachkräfteengpässe - Alarmstufe Rot für viele Berufe
Köln (ots) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben Probleme, ihre offenen Stellen zu besetzen, weil die entsprechenden Bewerber fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Engpassanalyse 2013", die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung erstellt hat. Danach bestehen in 111 Berufen aktuell ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Verteilungsgerechtigkeit - Der soziale Ausgleich funktioniert
Köln (ots) - Die in der politischen Diskussion häufig geäußerte Behauptung, in Deutschland seien Einkommen und Vermögen zunehmend ungleich verteilt, ist nach einer jetzt vorgelegten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) nicht haltbar. Demnach erfüllen die Werkzeuge, mit denen der Staat umverteilt und sozialen Ausgleich herstellt, ...
Ein Dokumentmehr23. DEUTSCHER KAMERAPREIS: 25 Nominierungen für Kameraleute und Editoren
Köln (ots) - Nach Sichtung der knapp 500 eingereichten Beiträge durch sechs unabhängige Jurys stehen die Nominierten des DEUTSCHEN KAMERAPREISES 2013 fest: In diesem Jahr gehen 25 Kameraleute und Editoren ins Rennen um die renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film und Fernsehen im ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Weiterbildung - Es fehlt oft die Zeit
Köln (ots) - Betriebliche Weiterbildung ist dann besonders erfolgreich, wenn sie fester Bestandteil der jeweiligen Firmenkultur ist. Darauf verweist eine jetzt vorgelegte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Zur Gruppe der Unternehmen, die ihren Beschäftigten regelmäßig und systematisch Kursangebote machen, gehören in Deutschland 51 ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Armut in der EU - Musterknabe Dänemark
Köln (ots) - In einem europäischen Armutsvergleich des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln belegt Deutschland unter 27 Ländern DEN siebten Platz. Davor rangiert mit einigem Abstand eine Spitzengruppe, die nicht nur aus den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden und Finnland, sondern auch aus Luxemburg, den Niederlanden und Österreich besteht. ...
Ein DokumentmehrAlternde Belegschaften - Herausforderung für Unternehmen: Aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmervertretungen zeigt, dass die Vorbereitung der Unternehmen auf diese Entwicklung hinterher hinkt (BILD)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Agenda 2010 - Mehr Gerechtigkeit durch eine mutige Reform
Köln (ots) - Durch die "Agenda 2010" ist Deutschland gerechter geworden. Viele Bürger, die vorher vom Arbeitsmarkt praktisch ausgesperrt waren, bekamen durch die Reformen einen neuen Job und die Chance, am gesellschaftlichen Wohlstand teilzuhaben. Das erklärte IW-Direktor Michael Hüther auf der IW-Veranstaltung "10 Jahre Agenda 2010 - Fluch oder Segen?" ...
Ein Dokumentmehr