CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Storys zum Thema Antibiotika
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt: Verordnungen erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie
Berlin (ots) - Auch Verordnungen von Reserveantibiotika nehmen wieder zu Im Jahr 2023 wurden insgesamt 36,1 Millionen Packungen Antibiotika im Wert von 792,1 Millionen Euro zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet. Damit liegen die Verordnungszahlen nun erstmals wieder über dem ...
mehrGesundheit in der Krise: Antibiotika-Engpässe und Resistenzen erfordern europaweite Lösungen und sichere Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - Pharma Deutschland betont die Notwendigkeit einer neuen Wertschätzung für Antibiotika Antibiotika gehören zu den bedeutendsten Errungenschaften der modernen Medizin. Doch ihre derzeitige Ausgangssituation in Deutschland ist bedroht. Lieferengpässe und die rasante Zunahme antibiotikaresistenter ...
mehrPharma Deutschland warnt: Bevölkerung besser über Antibiotika-Resistenzen aufklären / Verband ruft für sichere zukünftige Antibiotika-Behandlung zur Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland auf
Berlin (ots) - Anlässlich des 17. Europäischen Antibiotikatages am 18. November veröffentlicht Pharma Deutschland alarmierende Zahlen zum Wissen der Bevölkerung über Antibiotika - insbesondere in der jungen Generation. Eine aktuelle repräsentative Befragung, die im Auftrag des Verbandes durchgeführt wurde, ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Zunahme von Antibiotikaresistenzen / Bei Blasenentzündungen Senföle einsetzen
mehrMCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Darmgesundheit im Fokus / Aufbau der Darmflora nach Antibiotika-Einnahme
mehr
Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Jede dritte Hähnchenfleischprobe aus Massentierhaltung mit antibiotikaresistenten Keimen belastet
Berlin (ots) - - 11 von 35 Hähnchenfleischproben aus Massentierhaltung weisen antibiotikaresistente Erreger auf, bei Bio-Proben 2 von 30 - DUH fordert Landwirtschaftsminister Özdemir auf, den Einsatz von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung zu beenden - Multiresistente Keime gefährden menschliche ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Antibiotikaverbrauch weiter unter dem Niveau vor der Pandemie
Berlin (ots) - Nachdem die Zahl der Verordnungen von Antibiotika in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig war, ist sie im Jahr 2022 wieder angestiegen. Sie lag aber mit knapp 31 Millionen Verordnungen etwa zehn Prozent unter dem Wert von 2019, also vor Beginn der Corona-Pandemie. Der Verordnungsanteil von Reserveantibiotika blieb trotz des insgesamt wieder steigenden Antibiotika-Einsatzes stabil und lag zuletzt bei 42 ...
mehrWas bei Halsschmerzen wirklich hilft - Reckitt führt Aufklärungskampagne für einen verantwortungsvollen Gebrauch von Antibiotika fort
mehrAntibiotikaresistenzen: Studie zeigt hohen Handlungsdruck
Berlin (ots) - AOK, IWW und Umweltbundesamt erforschen ökologische Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung Zunehmende Antibiotikaresistenzen gefährden die Gesundheitsversorgung und führen weltweit zu einer hohen Zahl an vorzeitigen Todesfällen. Aus diesem Grund startete die AOK-Gemeinschaft im Jahr 2020 unter der Federführung der AOK ...
Ein DokumentmehrPilotstudie zur nachhaltigen Versorgung mit Antibiotika zeigt dringenden Handlungsbedarf
Stuttgart (ots) - Der medizinische Fortschritt und die Arzneimittelentwicklung sind eine der größten Errungenschaften des letzten Jahrhunderts. Als schärfstes Schwert im Kampf gegen Infektionskrankheiten verlieren Antibiotika durch die Entstehung von Resistenzen allerdings zunehmend ihre Wirksamkeit. Eine wesentliche Ursache hierfür ist die ungehinderte Einleitung ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Europäische Antibiotika-Woche 2023 / Dr. Franziska Rubin: Online-Vortrag zu Blasenentzündungen am 23. November, 18-19 Uhr / Wenn die Blase brennt - es müssen nicht immer Antibiotika sein
mehr
Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen
Berlin (ots) - - Neues Tierarzneimitteilgesetz sieht vor: Bis 2030 muss der Antibiotikaverbrauch in der Massentierhaltung um mindestens 50 Prozent sinken - Immer noch keine Entwarnung für menschliche Gesundheit: Deutsche Umwelthilfe kritisiert aktuell sehr hohen Verbrauch auch bei Reserveantibiotika - Cem Özdemir ...
mehrAchtung, resistent: Deutsche Umwelthilfe und Germanwatch fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, missbräuchlichen Antibiotikaeinsatz in industrieller Tierhaltung zu stoppen
Berlin (ots) - - DUH und Germanwatch kritisieren aktuelles Tierarzneimittelgesetz und Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie als unzureichend und ungeeignet - Bundeslandwirtschaftsministerium ignoriert systematisch Rolle der industriellen Tierhaltung als Ursache für die Entstehung antibiotikaresistenter Keime - ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Europäischer Antibiotikatag: Johna warnt vor laxem Umgang mit lebenswichtigen Arzneimitteln
mehrAntibiotika bei Halsschmerzen? - Reckitt unterstützt Aufklärungskampagne für einen verantwortungsvollen Gebrauch von Antibiotika
mehrMCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Wiederkehrende Blasenentzündungen - sind Antibiotika immer notwendig?
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Antibiotikaresistenz eine der häufigsten Todesursachen weltweit / Aktuelle Laboruntersuchungen belegen Wirkung von Senföl aus der Kapuzinerkresse gegen Problemkeim MRSA
mehr
Gesundheit vor Profit der Fleischindustrie: Verbände fordern ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und generelles Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung
Berlin (ots) - - Bundeslandwirtschaftsministerium will schwaches Antibiotika-Minimierungskonzept der alten Regierung im Kern fortsetzen - Gesundheit der Menschen muss Vorrang vor Interessen der Fleischindustrie bekommen - Verbände übergeben Stellungnahme an das Bundesgesundheitsministerium und fordern ...
mehrLebende Hautbakterien statt Antibiotika / Akne-Wirkkosmetik Sencyr startet in Deutschland
mehrMultiresistente Keime - eine größere Bedrohung als Corona?
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Europäische Antibiotikawoche 2021 / Warum Senföle gegen Blasenentzündung wirken und gleichzeitig zur Vermeidung von Antibiotikaresistenzen beitragen
mehrAlte Fehler in neuem Gewand: Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums für weniger Antibiotika in der Massentierhaltung reicht nicht aus
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und Ärzteinitiative fordern in gemeinsamer Stellungnahme ambitioniertes Reduktionsziel für Antibiotika und Verbot von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - Cem Özdemir setzt mit Eckpunktepapier gescheiterten Kurs alter Bundesregierung fort und ...
mehr- 2
Keine Antibiotika mehr im norwegischen Lachs: Ein Erfolg der Lachszucht
mehr
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Hilfe bei Blasenentzündung - sind Antibiotika immer notwendig?
mehrNeue Arbeitshilfe für Arztpraxen zur rationalen Verordnung von Antibiotika
Berlin (ots) - Aus Anlass des Europäischen Antibiotikatages am 18. November veröffentlicht die AOK eine neue Arbeitshilfe für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte zur rationalen Verordnung von Antibiotika. Sie ist Bestandteil des Qualitätsindikatoren-Systems für die ambulante Versorgung (QISA), das der AOK-Bundesverband gemeinsam mit dem Göttinger Institut für ...
mehrDeutsche nehmen 219 Dosen verstecktes Antibiotika durch Fleisch zu sich / Europäischer Antibiotika-Tag am 18.11.2021
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Blasenentzündungen im Kindesalter / Neue Empfehlung in ärztlicher Behandlungsleitlinie / Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich
mehrDeutsche Umwelthilfe mahnt vor EU-Abstimmung: Fast jede fünfte Resistenz gegen bestimmte Reserve-Antibiotika bei Menschen stammt von Lebensmitteln
Berlin (ots) - - Lebensmittel wie zum Beispiel Fleischprodukte übertragen Antibiotikaresistenzen aus Massentierhaltung auf Menschen - EU-Parlament muss diese Woche den Missbrauch von Reserve-Antibiotika in Tierfabriken stoppen - Fleisch aus ökologischer Tierhaltung deutlich geringer belastet Die Deutsche ...
mehrUntersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Multiresistente Keime auf Putenfleisch von Aldi und Lidl
Berlin (ots) - - DUH warnt vor gefährlichen Konsequenzen der Massenmedikation in Tierfabriken mit lebenswichtigen Antibiotika - DUH und Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes Frank Ulrich Montgomery fordern EU-Parlament auf, im September Massenmedikation mit Reserve-Antibiotika in der industriellen Tierhaltung zu beenden - Ergebnis einer DUH-Stichprobe an ...
mehr