Storys zum Thema Altersarmut
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Altersarmut: Generation 50Plus macht sich kaum Sorgen
Nürnberg (ots) - - Drei von vier der über 50-Jährigen haben bei der Altersvorsorge ein gutes Gefühl - Nur die Hälfte will zeitnah in finanzielle Sicherheit investieren - Generation 50Plus konnte durch gestiegene Löhne und Renten von Aufschwung profitieren Die Angst vor Altersarmut ist in der Generation 50Plus kaum verbreitet. 75 Prozent der Deutschen im Alter von 50 bis 79 Jahren sagen, dass sie bei ihrer eigenen ...
mehrGefahr durch steigende Immobilienpreise - Altersarmut wird bald Realität
Hamburg (ots) - Hohe Kaufpreise gefährden Absicherung im Alter - HAUSGOLD Analyse zeigt: Kaufpreise für Häuser steigen immer weiter - Prognose für Berlin: Ein Haus wird im Jahr 2025 voraussichtlich im Schnitt knapp über 2 Millionen Euro kosten "Dass Immobilien im Allgemeinen nicht günstiger werden, ist den meisten Menschen bekannt. Doch so ein drastischer ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutskongress: Zivilgesellschaftliche Vernetzung im Kampf gegen Armut
Berlin (ots) - Guten und bezahlbaren Wohnraum für alle, mehr Schutz für Arbeitnehmer*innen, Teilhabe und Selbstbestimmung und eine armutsfeste Absicherung im Alter fordern die Veranstalter des dritten Armutskongresses, der heute und morgen in Berlin stattfindet. Der AWO Bundesverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Paritätische Gesamtverband und die Nationale ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer fordert Reformpaket gegen Altersarmut
Berlin (ots) - Die nach einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY enorm gestiegene Angst der Deutschen, im Alter zu verarmen, sei mehr als begründet, betont der Paritätische Gesamtverband mit Verweis auf seinen aktuellen Armutsbericht. Um Altersarmut wirksam zu bekämpfen, fordert der Verband ein umfassendes Maßnahmenpaket: Von einer Anhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent bis zur Erhöhung der Regelsätze ...
mehrphoenix plus: Zukunft der Rente, Donnerstag, 6. September 2018, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - In den vergangenen Jahrzehnten haben sich wechselnde Bundesregierungen an Reformen des Rentensystems versucht, um den gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden. In den kommenden Jahrzehnten kündigen sich neue Probleme an, wie etwa 20 Millionen Babyboomer, die bis 2030 in Rente gehen - bei immer weniger werdenden Beitragszahlern. Wie sicher ...
mehr
Umfrage zur Altersarmut: Frauen sind doppelt benachteiligt
mehrEFS Euro-Finanz-Service Vermittlungs AG
EFS AG Studie zur "Altersvorsorge und Altersarmut 2018"
Mainz (ots) - Deutsche und Österreicher machen sich verstärkt Sorgen über die finanzielle Situation im Alter. 86 Prozent aller Teilnehmer der Studie "Altersvorsorge und Altersarmut 2018" des europäischen Finanzdienstleisters EFS Euro Finanz Service Vermittlungs AG, wünschen sich eine breitere öffentliche Diskussion zum Thema Rente. Mehr als dreiviertel aller Deutschen und Österreicher sparen nach eigenen Angaben ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Armutspolitische Augenwischerei: Paritätischer kritisiert rentenpolitische Pläne von Union und SPD
Berlin (ots) - Als "Augenwischerei" und "armutspolitisch wirkungslos" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das rentenpolitische Gesamtkonzept, auf das sich Union und SPD im Rahmen der Koalitionsverhandlungen verständigt haben. Die geplante "Grundrente" sei lediglich eine "Sozialhilfe plus" für einige ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Altersarmut: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Reform der Altersgrundsicherung
Berlin (ots) - Als alarmierend bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in Deutschland. Zwingend notwendig sei ein sofortiger Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik, insbesondere eine durchgreifende Reform der Altersgrundsicherung. "Die Armut von Rentnerinnen und Rentnern ist in den vergangenen Jahren so stark ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Altersarmut bekämpfen: Paritätischer fordert Reform der Alterssicherung
Berlin (ots) - Einen grundlegenden Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband von der nächsten Bundesregierung. In einem 11-Punkte-Programm legt der Verband ein umfassendes Reformkonzept zur Sicherung der Renten und der Verhinderung von Altersarmut vor. Die mit großer Dynamik wachsende Altersarmut sei auch eine Konsequenz ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Terminhinweis: Altersarmut bekämpfen - Paritätischer stellt Konzept zur Reform der Alterssicherung vor // Pressekonferenz am 5.9.2017, 10 Uhr, in Berlin
Berlin (ots) - In der Bevölkerung wächst die Unsicherheit darüber, ob die eigenen Alterssicherungsansprüche ausreichen werden, um im Alter frei von materieller Not zu leben. Die Sorgen sind berechtigt: Insbesondere mit den Rentenreformen seit der Jahrtausendwende ist die Alterssicherung zunehmend privatisiert ...
mehr
DVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Entspannter Lebensabend ade? Nicht unbedingt/Das Altersarmutsrisiko steigt rapide an - das belegen immer wieder Studien / Die DVAG-Experten zeigen, wie man auch mit wenig Geld rentabel vorsorgen kann
mehrphoenix Unter den Linden: Kleine Renten, große Vermögen - Wie gerecht ist Deutschland? - Montag, 26. Juni 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der 1. Juli ist für viele Rentner ein ganz besonderer Tag: Dann steigen in Westdeutschland die Renten um 1,90 % und in Ostdeutschland um 3,59 %. Der aktuelle Rentenwert (Ost) beträgt damit 95,7 % des aktuellen Rentenwerts West (bisher: 94,1 %). Bereits im vergangenen Jahr durften sich die rund 20 ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Rente: Paritätischer kritisiert Rentenpläne der Großen Koalition als "halbherzig und inkonsequent"
Berlin (ots) - Als "halbherzig und inkonsequent" bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die aktuellen Koalitionsbeschlüsse zur Rentenpolitik. Die vereinbarten Verbesserungen bei den Erwerbsminderungsrenten würden lediglich für Neurentner gelten, kritisiert der Verband, an den ungerechten Abschlägen halte die Regierung weiterhin fest. Auf Maßnahmen zur ...
mehr