WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Storys zum Thema ÖPNV
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Berufsbegleitend den Überblick gewinnen als Master in ÖPNV und Mobilität - Einladung zur Informationsveranstaltung
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Bessere Fußwege in der Stadt stärken den ÖPNV / VCD veröffentlicht zehn Maßnahmen für ein attraktives Fußwegenetz
Berlin (ots) - Unsere Städte sind oft unzureichend für Fußgänger ausgelegt. Dabei spielt der Fußverkehr gerade für Fahrgäste des ÖPNV eine zentrale Rolle. Der VCD hat zehn Maßnahmen entwickelt, wie Kommunen das Zufußgehen zur nächsten Haltestelle attraktiver machen können. Jede Fahrt mit dem Bus oder der ...
mehrGroßer Wurf für Schienenknoten Stuttgart
Stuttgart (ots) - Es geht um mehr Pünktlichkeit und mehr Kapazitäten im S-Bahn-Verkehr - dafür hat heute die Regionalversammlung den Weg frei gemacht. Ohne Gegenstimme beschloss sie die Anschaffung von 58 neuen S-Bahn-Fahrzeugen für ein besseres und zuverlässigeres Verkehrsangebot bei der S-Bahn, die Ausrüstung der gesamten S-Bahn-Flotte mit ETCS/ATO und die damit verbundene Verlängerung des Verkehrsvertrags mit ...
mehrKlares Votum für Pilotprojekt ETCS und mehr S-Bahn-Fahrzeuge
Stuttgart (ots) - Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat sich heute (23.01.) einstimmig für ein umfassendes Maßnahmenpaket für mehr und zuverlässigeren S-Bahn-Verkehr im Schienenknoten Stuttgarts positioniert. Er befürwortet die Einführung des europaweit standardisierten Zugbeeinflussungssytems ETCS (European Train Control System) Level 2 in Verbindung mit digitaler Stellwerkstechnik (DSTW) und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Pop fordert mehr Geld für öffentlichen Nahverkehr
Berlin (ots) - Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) hat an die Koalitionspartner SPD und Linke appelliert, verstärkten Investitionen bei der BVG zuzustimmen. Pop, die auch Aufsichtsratsvorsitzende der BVG ist, sagte am Dienstag dem rbb, mit dem neuen Nahverkehrsplan müssten die Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr verdoppelt werden. Dies müssten alle Koalitionspartner mittragen, die jetzt sagten, ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe sieht 'Autorepublik Deutschland' ein Jahr nach 'Diesel-Gipfel' weiter stramm auf Dieselkurs
Berlin (ots) - 'Sofortprogramm Saubere Luft' ohne Wirkung: Bisher kein Cent der versprochenen Milliarde ausgezahlt, keine einzige ÖPNV-Bus-Abgasnachrüstung, keine technische Nachrüstung der Euro 5+6 Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge - Software-Updates im Winterhalbjahr wirkungslos - 'Umweltprämie' als Rabattaktion ...
mehrKonsultationsrunden der Bürgerbeteiligung zur Ost-West-Achse abgeschlossen / Knapp 200 Kölnerinnen und Kölner beteiligten sich
Köln (ots) - Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Ost-West-Achse am 17. März 2018 im Rathaus mit rund 350 Teilnehmern wurden in den vergangenen Wochen die dreiteiligen Konsultationsrunden abgeschlossen. Im Rahmen dieses Formates erforschten rund 200 Kölnerinnen ...
mehrBus Display setzt InnoTrans unter Strom
mehr"Sofortprogramm Saubere Luft": BMVI legt neue Förderrichtlinie für den ÖPNV auf / Nachrüstung von Dieselbussen mit dem NOxBUSTER® City von PROVENTIA kann beginnen
Neustadt-Wied (ots) - Die Bundesregierung trifft eine weitere wichtige Maßnahme für sauberere Luft in den Innenstädten: Insgesamt 107 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bereit, um Dieselbusse im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Stickoxid- ...
mehrKai Vogel: Keine Spaltung beim ÖPNV zwischen Ost und West
Kiel (ots) - TOP 21 - Bericht zur Ausweitung des Hamburger Verkehrsverbundes (19/580) Vielen Dank Herr Minister für den mündlichen Bericht. Uns kam es insbesondere darauf an, dass der Koalitionsvertrag den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Steinburg versprochen hat, dass als Zwischenlösung vor einem Nordtarif der HVV Beitritt des Kreises Steinburg unterstützt werden soll. Überschriften der vergangenen Monate ...
mehrKampagnenstart "Bürgerbeteiligung Ost-West-Achse"
Köln (ots) - Die Kölner Bevölkerung wächst. Bis 2040 soll die Stadt rund 140.000 Einwohner mehr zählen als heute. Alle diese Menschen müssen zur Arbeit, zur Schule, wollen Freunde und Kultureinrichtungen besuchen. Mit der Einwohnerzahl muss auch der ÖPNV wachsen. Die Anzahl der beförderten Fahrgäste steigt seit Jahren kontinuierlich. Inzwischen reichen die vorhandenen Kapazitäten nicht mehr aus. Vor allem die ...
mehr
Bilanz 2017: Erstmals mehr als 280 Millionen Fahrgäste / Schwarzfahrerquote konstant auf niedrigem Niveau / Zahl der Stammkunden erneut gestiegen / Handy-Ticket immer beliebter
Köln (ots) - Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben im vergangenen Jahr einen neuen Fahrgastrekord verzeichnet. Rund 280,6 Millionen Menschen waren 2017 mit den Bussen und Stadtbahnen des Verkehrsunternehmens unterwegs. Das waren 2,9 Millionen (plus ein Prozent) mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl der ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Kostenloser ÖPNV in Deutschland? / Viel zu kurz gesprungen / VDE fordert mehr
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Verkehrsexperte Cramer nennt kostenlosen ÖPNV "Ablenkungsmanöver"
Berlin (ots) - Der Europaabgeordnete und Verkehrsexperte der Grünen, Michael Cramer, hat den Vorstoß der Bundesregierung für einen kostenlosen Öffentlichen Nahverkehr scharf kritisiert. Cramer sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, der Vorschlag sei ein "Ablenkungsmanöver", um eine drohende Klage der EU wegen der hohen Schadstoffwerte in den Städten abzuwehren. ...
mehr"Mobil in der Stadt": Städte im Osten an der Spitze / Neuer ADAC Monitor zeigt große Unterschiede bei Zufriedenheit mit städtischer Mobilität / Dresden und Leipzig vorn, Köln hinten
mehrVerdrängt autonomes Fahren den ÖPNV?
mehrdoor2door als "European Entrepreneurial Company of the Year 2017" ausgezeichnet
mehr
Zahl des Tages: 88 Prozent der Deutschen meinen, Elektromobilität sollte vor allem im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter ausgebaut werden.
Saarbrücken (ots) - Elektromobilität: Deutsche wünschen sich grüneren ÖPNV Mobilität in Metropolen ohne öffentliche Verkehrsmittel? Undenkbar! Bereits heute transportieren Bus und Bahn in Deutschland pro Jahr 10 Milliarden Fahrgäste.(1) Viele Städte gehen mit gutem Beispiel voran und setzen bereits heute ...
mehrWeltpremiere: Als erste Stadt führt Duisburg städtischen Nahverkehr von Tür zu Tür ein - Technologie von door2door macht es möglich
mehrUni-Mobilitäts-Ranking: Hier zahlen Studenten am meisten für das Semesterticket
Berlin (ots) - In Hannover zahlen Studierende den höchsten Beitrag für das Semesterticket - Den kleinsten Tarifbereich bietet das Ticket der Universität Augsburg - Am weitesten reisen können Studenten der Universitäten in Nordrhein-Westfalen Die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover erhebt den höchsten Beitrag für das Semesterticket. Das zeigt eine ...
mehrAufzugsdaten für verbesserte Mobilität der Zukunft
Berlin (ots) - Der Berliner Verein Sozialhelden e.V. startet ein Projekt, das die Integration von bundesweiten Aufzugs-Störungsmeldungen in Informationsdienste ermöglichen soll. Dies wird die Mobilität im Alltag von Menschen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder schwerem Gepäck bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel spürbar verbessern. Mit dem Projekt "Elevate" widmen sich die Sozialhelden den temporären ...
mehrWas Kommunen für bessere Luft tun können / Stickoxidbelastung in Städten steigt bei Stau auf fast das Doppelte / ADAC für Ausbau des ÖPNV und intelligente Verkehrssteuerung
München (ots) - Um die Belastung durch Autoabgase in den Innenstädten einzudämmen, sollten nach Ansicht des ADAC verstärkt Maßnahmen ergriffen werden, um Staus zu reduzieren oder zu vermeiden. Wie Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, lassen Staus den Stickoxidausstoß des Pkw-Verkehrs in Städten um annähernd ...
mehrParade zum Christopher Street Day / KVB verstärkt Stadtbahn-Verkehr / CSD-Ticket als HandyTicket erwerbbar
Köln (ots) - Im Rahmen des dreitägigen Christopher Street Days findet am Sonntag, 9. Juli, die CSD-Parade statt. Diese führt von der Deutzer Brücke in Deutz über den Heumarkt, vorbei am Gürzenich und Neumarkt, über die Ehrenstraße, Magnusstraße und Zeughausstraße bis zum Andreaskloster in der Nähe des ...
mehr
Mobilitätsrevolution: door2door-Plattform macht Ridesharing im Duisburger Personennahverkehr möglich
Berlin / Duisburg (ots) - Das Berliner Technologie-Unternehmen door2door führt gemeinsam mit der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) deutschlandweit erstmals nachfrageorientierte Kleinbusse in einer Großstadt ein und optimiert so den Nahverkehr mit bedarfsgerechten Zusatzangeboten. Das Pilotprojekt mit einer ...
mehrMehr Vernetzung, mehr Innovation, weniger Verkehr / Digitale Vernetzung von Verkehrsträgern bietet Potenzial für Entlastung urbaner Zentren
München (ots) - Der ADAC hat heute in Berlin mit Vertretern der Politik und der Branche über die Zukunft des öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) diskutiert. Ausgangspunkt war der Evaluierungsbericht der Bundesregierung nach der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG), der vorgestellt wurde. Im ...
mehr- 11
Weltpremiere im Bayerischen Wald: Stadt und Startup fahren gemeinsam in die Zukunft
mehr - 2
Innovativer People und Cargo Mover für den Stadtverkehr der Zukunft
mehr Die ersten Absolventen des Masterstudiengangs ÖPNV und Mobilität empfehlen den Studiengang: "Bringt einen weiter!"
mehrDemonstrationen gegen AfD-Parteitag / KVB-Betrieb wird massiv beeinträchtigt werden
Köln (ots) - Am Wochenende 22./23. April findet im Hotel Maritim am Heumarkt der Bundesparteitag der Alternative für Deutschland (AfD) statt. Aus diesem Anlass wurden mehrere Demonstrationen mit insgesamt voraussichtlich deutlich mehr als 50.000 Teilnehmern angemeldet. Wegen der damit verbundenen polizeilichen Sperrungen wird der Bus- und Bahnbetrieb der KVB vor ...
mehr