Terre des Hommes Deutschland e.V.
Storys aus Osnabrück:
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesnetzagentur sieht Ladesäulen-Betreiber mitverantwortlich für E-Auto-Flaute / Präsident Müller: Kann nicht sein, dass man stärkere Brille zum Stromtanken braucht
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller sieht eine Mitverantwortung der Ladesäulen-Betreiber für die E-Auto-Flaute. "Es kann nicht sein, dass man eine stärkere Brille braucht, um an den Ladesäulen den Kilowattstundenpreis erkennen zu können, oder zehn Minuten braucht, um das Kartenmodell ...
mehrElektronische Fußfessel: Niedersachsen will Einsatz zum Schutz von Frauen vor Gewalt notfalls im Alleingang ermöglichen / Innenministerin Daniela Behrens (SPD) erwägt Änderung des Polizeigesetzes
Osnabrück (ots) - Werden Männer gegenüber ihrer Partnerin oder Ex-Partnerin massiv gewalttätig, müssen sie in Niedersachsen damit rechnen, künftig elektronische Fußfesseln angelegt zu bekommen. Wie Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte, hatten die Länder ...
mehr„Physics Teachers Day“: Fortbildung für Physiklehrkräfte an der Uni Osnabrück
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück am Donnerstag, den 19. September 2024, ab 15 Uhr zum achtzehnten Mal die Fortbildung „Physics Teachers Day“ für Physiklehrkräfte aller Schularten. Die Fortbildung findet im Institut Physik der Uni Osnabrück, Gebäude 32, Barbarastraße ...
mehrVor Abstimmung über Meyer-Werft-Hilfen: Union fordert Exitplan für Staatseinstieg / Haushaltspolitiker Mattfeldt: "Brauchen Sachverstand im Aufsichtsrat"
Osnabrück (ots) - Die Unionsfraktion im Bundestag fordert ein konkretes Ausstiegsdatum für das geplante Staatsengagement auf der Meyer Werft. Vor der anstehenden Abstimmung über Staatshilfen in einer Sondersitzung des Haushaltsausschusses am Mittwochmorgen sagte CDU-Politiker und Berichterstatter Andreas ...
mehrBundesschülerkonferenz: Psychische Folgen der Corona-Pandemie tragen zu Gewaltanstieg an Schulen bei/Generalsekretär Fabian Schön kritisiert: "Viele Schüler wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen"
Osnabrück (ots) - Fabian Schön, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, macht die psychischen Folgen der Corona-Pandemie für den Anstieg von Gewalt an Schulen mitverantwortlich. "Viele Schülerinnen und Schüler haben in dieser Zeit stark gelitten, was sicherlich auch zu einer Zunahme solcher Delikte ...
mehr
Stephan Weil hält 30 Prozent für die AfD in Niedersachsen für unrealistisch / Ministerpräsident und SPD-Landeschef glaubt, "dass die niedersächsische Grundgelassenheit hilft"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender Stephan Weil geht nicht davon aus, dass die AfD bei der nächsten Landtagswahl in seinem Bundesland ähnlich hohe Werte erzielt wie jüngst in Thüringen und Sachsen. "Ich glaube erstens, dass die niedersächsische Grundgelassenheit ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte / Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung
Osnabrück/Berlin (ots) - Anlässlich des für Dienstag geplanten Migrationstreffens zwischen Bundesregierung, Ländern und Union sowie des von der Bundesregierung vorgeschlagenen "Sicherheitspaktes" richtet Terre des Hommes sich zusammen mit weiteren 26 Organisationen in einem gemeinsamen Appell an die ...
mehrNiedersachsen lehnt generelles Handyverbot an Schulen ab / Kultusministerin Hamburg will Entscheidung Schulen überlassen - Aufruf zu neuen Lernformen: "Weg von 45 Minuten Deutsch, Mathe, Biologie"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu verhängen. "Ich glaube, dass wir gut damit fahren, das in der Verantwortung der Schulen zu lassen. Wir haben Schulen die Möglichkeit ...
mehrNach Landtagswahlen: Bundes-AfD beansprucht mittelfristig Kanzlerschaft für sich / Parlamentarischer Geschäftsführer Bernd Baumann: Ergebnisse in Thüringen und Sachsen waren "kompletter Umsturz"
Osnabrück (ots) - Nach ihren Wahlerfolgen in Sachsen und Thüringen hat die AfD ihren Regierungsanspruch auch im Bund bekräftigt. "Wir werden auf Sicht auch in Deutschland mehr Gewicht bekommen und auf Sicht auch den Kanzler stellen", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, ...
mehrSpahn bekräftigt CDU-Ultimatum an Scholz-Regierung im Asylstreit / CDU-Präside: "Ampel muss bereit sein, die deutschen Grenzen für irreguläre Migration zu schließen"
Osnabrück (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die Vorbedingung seiner Partei für weitere Asyl-Gespräche mit der Bundesregierung bekräftigt: "Die Ampel muss bereit sein, die deutschen Grenzen für irreguläre Migration zu schließen. Ohne eine solche Zusage machen weitere Gespräche keinen Sinn", sagte ...
mehrSpahn zu K-Frage: "Merz und Söder wären beide gute Kandidaten" / CDU-Präside sieht Merz in Favoritenrolle, wichtig sei Geschlossenheit - Gemeinsamer Vorschlag "bald nach Brandenburg-Wahl" erwartet
Osnabrück (ots) - In der Frage der Kanzlerkandidatur der Union ist für CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn Geschlossenheit wichtiger als die Person. "Markus Söder und Friedrich Merz sind beide erfolgreiche Parteivorsitzende, beide wären gute Kandidaten. Das ist eine gute Ausgangslage", sagte Spahn im Interview ...
mehr
Spahn wirbt für Koalitionen mit BSW und Gelassenheit bei Linkspartei / CDU-Präside: "Es braucht stabile Regierungen gegen die AfD" - "Wolfgang Schäuble hätte es richtig gefunden"
Osnabrück (ots) - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat sich für Koalitionen seiner Partei mit Sahra Wagenknechts BSW in Sachsen und Thüringen ausgesprochen. "Ich verstehe das Unbehagen. Ich kenne keinen Christdemokraten, der mit Euphorie auf die Gespräche schaut. Und ja, das liegt natürlich an Sahra ...
mehrDeutlicher Anstieg der Schulgewalt in Deutschland um 27 Prozent / Präsident des Deutschen Lehrerverbandes fordert speziell geschultes Sicherheitspersonal
Osnabrück (ots) - Die Gewalt an Schulen in Deutschland nimmt deutlich zu. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet, verzeichneten die Sicherheitsbehörden in den Bundesländern im vergangenen Jahr insgesamt 27.470 Gewaltdelikte an Schulen - ein Plus von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2022 waren es ...
mehrMeyer Werft: Niedersachsen lässt Zeitpunkt des Staatsausstieges offen / Finanzminister Heere verteidigt Rettungspaket für angeschlagenen Schiffbauer
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere will sich nicht festlegen, wie lange das staatliche Engagement auf der angeschlagenen Meyer Werft dauern soll. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der Grünen-Politiker: "Jetzt ein Datum oder eine Jahreszahl zu nennen, wann sich ...
mehrCDU-Politiker Schirmbeck fordert Zusammenarbeit mit Linken in Thüringen / Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates: Ramelow ist koalitionsfähig
Osnabrück (ots) - In der CDU werden die Stimmen lauter, die für eine Zusammenarbeit mit der Linken in Thüringen plädieren. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der CDU-Politiker Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates: "Wir dürfen uns nicht vor hohen Brandmauern ...
mehrProSieben-Chef Hannes Hiller: Stefan Raab ist ein Denkmal, aber ... / "Unsere Zukunft sieht anders aus" - "Gucke einmal im Jahr ARD"
Osnabrück (ots) - Hannes Hiller, Chef des Privatsenders ProSieben, äußert sich zum Wechsel von Stefan Raab zu RTL: "Raab ist herausragende ProSieben-Geschichte. Ein Denkmal. Aber unsere Zukunft sieht anders aus", sagte Hiller der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "ProSieben steht für innovatives, modernes ...
mehrNiedersachsens Kultusministerin gegen KI als eigenes Schulfach / Julia Willie Hamburg hält "wenig von einzelnen, neuen Schulfächern"- Pilotprojekt zu KI an 27 Schulen gestartet
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat sich dagegen ausgesprochen, Künstliche Intelligenz (KI) als eigenes Schulfach in den Unterricht zu integrieren. "Ich halte wenig von einzelnen, neuen Schulfächern, weil wir viele große Themen haben, die in der Gesellschaft gerade relevant ...
mehr
Ökonom Fuest über AfD-Wahlerfolge: Unternehmen könnten Thüringen und Sachsen bei Neuinvestitionen meiden / Fachkräftemangel und Versorgungsengpässe werden zunehmen
Osnabrück (ots) - Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen könnten laut Clemens Fuest, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) Arbeitskräfte aus dem Ausland davon abhalten, nach Deutschland zu kommen: "Generell muss man davon ausgehen, dass Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund durch den ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Nach Wahlerfolgen der AfD: Kinderrechte schützen statt Diskurs verschärfen!
Osnabrück/Berlin (ots) - Angesichts der Wahlerfolge der AfD in Sachsen und Thüringen sowie den Plänen der Bundesregierung zur Verschärfung der Flucht- und Migrationspolitik nach dem Anschlag in Solingen, fordert die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes alle politischen Akteure auf, den Diskurs nicht weiter zu vergiften und die Rechte von geflüchteten Kindern ...
mehrChristian Wulff: "Kabarettisten können mich nicht nachahmen" / Deutscher Chorpräsident über den Vorzug seiner schlechten Gesangsstimme
Osnabrück (ots) - Eine schlechte Gesangsstimme kann Vorteile haben, meint der Präsident des Deutschen Chorverbandes, Christian Wulff: "Meine Stimme lässt sich von keinem Kabarettisten nachahmen", sagte der Bundespräsident a.D. im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er habe versucht, seine ...
mehrPräsident des Deutschen Chorverbandes: In den Schulen sollte die Nationalhymne gesungen werden / Christian Wulff: Kinder weltoffen und patriotisch mit Respekt für Verschiedenheit erziehen
Osnabrück (ots) - Der Präsident des Deutschen Chorverbandes Christian Wulff fordert, dass die Nationalhymne häufiger gesungen wird. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der frühere Bundespräsident: "Die Hymne sollte öfter gesungen werden und nicht nur zu bestimmten Anlässen, wie dem ...
mehrBundesnetzagentur-Präsident verteidigt Vorstoß zu flexiblen Stromtarifen für Industrie / Müller: EU wird keine Verlängerung aktueller Subventionen erlauben - Finale Beschlüsse erst Ende 2025
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller hat seinen Vorstoß zu flexiblen Stromtarifen für die energieintensive Industrie gegen "Gaga-Vorwürfe" von Wirtschaftsverbänden verteidigt. "An einer Reform führt kein Weg vorbei", sagte Müller im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). ...
mehrBundesnetzagentur will Netzausbau staffeln - "Nicht alles gleichzeitig machen" / Präsident Müller: "Kosten wurden ganz klar unterschätzt" - Absage an Freileitungen
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller will den Stromnetzausbau neu organisieren: "Mit einer zeitlichen Staffelung der neuen Netzausbauprojekte können wir kostspielige Spitzen bei den erforderlichen Ressourcen von Mensch und Material vermeiden. Das vermeidet Kosten, die entstehen, wenn man ...
mehr
Bundesnetzagentur: Netzbetreiber müssen Solarparks in kritischen Situationen abschalten dürfen / Präsident Müller verlangt auch Einspeise-Stopp bei negativen Marktpreisen - "Da müssen wir jetzt ran"
Osnabrück (ots) - Die Bundesnetzagentur fordert Abschaltmöglichkeiten für Sonnenkraftanlagen, um Solar-Blackouts zu verhindern. "Verteilnetzbetreiber müssen in die Lage versetzt werden, bei kritischen Netzsituationen Solaranlagen zu steuern, um die Netze stabil zu halten", sagte Behördenpräsident Klaus Müller ...
mehrBoris Pistorius tritt zur Bundestagswahl 2025 nicht in Osnabrück an / Bundesverteidigungsminister lässt Kandidatur in anderem niedersächsischen Wahlkreis jedoch offen
Osnabrück (ots) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wird bei der Bundestagswahl 2025 nicht im Wahlkreis Osnabrück antreten. Das hat Pistorius der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) gesagt. Pistorius, laut Politbarometer Deutschlands beliebtester Bundespolitiker, beendet damit zumindest teilweise ...
mehrBoris Pistorius tritt zur Bundestagswahl 2025 nicht in Osnabrück an / Bundesverteidigungsminister lässt Kandidatur in anderem niedersächsischen Wahlkreis jedoch offen
Osnabrück (ots) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wird bei der Bundestagswahl 2025 nicht im Wahlkreis Osnabrück antreten. Das hat Pistorius der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) gesagt. Pistorius, laut Politbarometer Deutschlands beliebtester Bundespolitiker, beendet damit zumindest teilweise ...
mehrUni Osnabrück lädt zu international besetzter sprachwissenschaftlicher Tagung
„Was passiert im Kopf, wenn wir miteinander sprechen?“ lautet die Grundfrage einer internationalen Tagung an der Universität Osnabrück vom 4. bis zum 6. September. Gemeint ist damit die Frage nach den kognitiven Prozessen in der Sprachverarbeitung. „Dass Sprache im Kopf entsteht, ist zwar offensichtlich, aber wie genau Menschen Sprache in all ihren Facetten ...
mehrAnnette Frier über Comedy: "Heute muss man mehr aufpassen" / Schauspielerin ist froh über veränderte Witzkultur / Konsumverhalten: "Widersprüche sind die Überschrift unserer Zeit"
Osnabrück (ots) - Schauspielerin und Komikerin Annette Frier (50) begrüßt, dass sich die Regeln des Comedy-Geschäfts in den vergangenen 20 Jahren verändert haben: "Heute muss man mehr aufpassen und das finde ich auch gut", sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Die Anforderungen an ...
mehrBundesnetzagentur-Präsident nennt Urteil zu 5G-Auktion "ganz klaren Weckruf" / Müller: Keine Gefahr für weiteren Mobilfunk-Ausbau und Wettbewerb - Behörde wägt ab, Revision zu erreichen
Osnabrück (ots) - Der Präsident der Bundesnetzagentur hat das Urteil zur "rechtswidrigen" politischen Einmischung in die 5G-Auktion von 2019 als "Weckruf" bezeichnet. "Für alle Seiten ist das ein ganz klarer Weckruf", sagte Klaus Müller im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Dort, wo die ...
mehr