Storys aus Cottbus

Filtern
  • 29.11.2021 – 20:27

    Lausitzer Rundschau

    Windräder? - nicht bei mir - Zum schwierigen Ausbau der Windenergie

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Windkraft ist eine tolle Sache, aber leider nicht ohne Windräder zu haben. Wo die gebaut werden sollen, gibt es verlässlich Ärger. Der verebbt zwar meist dann, wenn sie erstmal stehen. Trotzdem ist das Windrad eine dieser Zumutungen der Moderne geworden, die sich der ländliche Raum gern vom Leib hält. In der Praxis heißt das: Jede Region zeigt erstmal auf andere Regionen, wo die ...

  • 23.11.2021 – 20:37

    Lausitzer Rundschau

    Hausarzt-Impfen reicht nicht - zur Corona-Lage in Elbe-Elster

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Seit einer Woche gehört Elbe-Elster zu den absoluten Corona-Hotspots in Deutschland. Vergangenen Donnerstag hat die Sieben-Tage-Inzidenz die Marke von 1000 erstmals überschritten. Aktuell liegt sie bei mehr als 1300. Tendenz steigend. Das Gesundheitsamt arbeitet trotz Unterstützung an der Schmerzgrenze. Die Hausärzte impfen am Anschlag, die Corona-Stationen im Krankenhaus in ...

  • 21.11.2021 – 20:56

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Risiko und Chance - zum vorgezogenen Kohleausstieg 2030

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Der Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung in Berlin, der für diese Woche angekündigt ist, wird in der Lausitz mit äußerst gemischten Gefühlen erwartet. Und das ist nur zu verständlich. Denn eine Einigung von SPD, FDP und Grünen auf einen um acht Jahre vorgezogenen Ausstieg aus dem Abbau und der Verstromung von Braunkohle im Jahr 2030 wäre extrem herausfordernd für das ...

  • 18.11.2021 – 20:20

    Lausitzer Rundschau

    Chance und Verantwortung - zu Cottbus und der Buga 2033

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Stadt Cottbus will nach 1995 ein zweites Mal eine Bundesgartenschau (Buga) ausrichten. Noch ist die offizielle Bewerbung nicht auf dem Weg nach Bonn. Aber Cottbus zeigt sich bereits selbstbewusst. Tatsächlich hat das Format nach dem Strukturwandel der Nachwendezeit ungeahnte Kräfte in der Stadt mobilisiert. Die Stadt erfand sich neu und es herrschte Aufbruchstimmung. Nun soll das ...

  • 08.11.2021 – 20:17

    Lausitzer Rundschau

    Sachsen verliert die Menschen - zum Dresdener Agieren im Strukturwandel

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es lässt sich kaum anders sagen: Sachsen ist gerade auf dem besten Weg, die Sache mit dem Strukturwandel in der Lausitz gehörig zu versemmeln. Nicht, dass der bisher in Berlin ausgesprochen gut vernetzte Ministerpräsident schon genügend auch zusätzliche Geldquellen angebohrt hätte für sein Land. Da steht Sachsen dicke da. Die ...

  • 05.11.2021 – 19:23

    Lausitzer Rundschau

    Schluss mit der Stänkerei - Zum Streit um die Nutzung des Spree-Wassers

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Der Streit um das knappe Wasser aus der Spree, den die Grüne Liga in Cottbus jetzt vom Zaun gebrochen hat, ist ein völlig unsinniges Scheingefecht. Denn der Kohleausstieg für den Tagebau und das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde der Lausitzer Energie Aktiengesellschaft (Leag) ist besiegelt. Und das ist gut so, allgemein akzeptiert ...

  • 09.08.2021 – 19:37

    Lausitzer Rundschau

    Wenig Zeit zum Geldausgeben - zum Poker um viel Geld aus Brüssel

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es ist ein zäher Verwaltungs-­Poker, der wieder einmal viel zu lange dauert. Brandenburg und Sachsen haben Anspruch auf 1,4 Milliarden Euro aus Brüssel. Ausgegeben oder zumindest fest verplant sein muss die Summe schon bis Ende 2027. Mit dem Geld aus dem "Fonds für einen gerechten Übergang" (Just Transition Fund/JTF) können Investitionen von Firmen gefördert werden. Das ...

  • 08.08.2021 – 19:58

    Lausitzer Rundschau

    Für Wahlkampf mit Fairness - zur Bundestagswahl und den Kandidaten

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Wahlplakate hängen, die ersten Diskussionen stehen an. Und da nun feststeht, welche Kandidaten sich in der Lausitz um ein Direktmandat bewerben können, steht dem Wahlkampf nichts mehr im Wege. Doch wie gehen die Kandidaten der Parteien in den kommenden Wochen miteinander um? Schaffen sie es, fair miteinander zu streiten und um die Wählergunst zu ringen? Die Spitzen ihrer Parteien ...

  • 06.08.2021 – 19:42

    Lausitzer Rundschau

    Genial oder "Grütze" - zum Referenzkraftwerk in Schwarze Pumpe

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Ein Experiment, mit dem sich Geld verdienen lässt, in einem Reallabor, das als Unternehmen funktioniert. Das sind Ideen, wie sie nur in einem voll klimatisierten Büro des Bundeswirtschaftsministeriums geboren werden können. Und noch besser: In Schwarze Pumpe sind die Erbauer des Wasserstoff-Referenzkraftwerks mutig genug, um sich ...

  • 03.08.2021 – 19:59

    Lausitzer Rundschau

    Wachstum wird auch schmerzen - zur Universitätsmedizin in Cottbus

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Immerhin! Innerhalb weniger Tage hat sich nun erneut der Schleier über einem Mammutprojekt des Lausitzer Strukturwandels gelüftet. Inzwischen wird klarer, wie eine lange angekündigte Universitätsmedizin in Cottbus aufgebaut werden soll. Die Fragen danach, wann es denn nun endlich losgeht mit der Ärzteausbildung in der Lausitz, waren in den zurückliegenden Monaten immer drängender ...

  • 26.07.2021 – 09:30

    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    Interaktiver Campus-Rundgang: Hochschulperle des Monats Juli geht in die Lausitz

    Cottbus/Senftenberg (ots) - Die Hochschulperle Übergänge in Zeiten der Pandemie des Stifterverbandes geht im Juli an die BTU Cottbus-Senftenberg. Ausgezeichnet wird das Projekt "btu360grad.online", das es Studieninteressierten ermöglicht, die Studiengänge der BTU und die Hochschulregion Lausitz virtuell kennenzulernen. In 360-Grad-Aufnahmen präsentieren sich ...

  • 23.07.2021 – 19:45

    Lausitzer Rundschau

    Neuer Schwung beim FC Energie - zum Saisonstart von Energie Cottbus

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Der Kader von Energie Cottbus ist noch nicht gut genug für die Favoritenrolle in der Regionalliga Nordost. Die Konkurrenz ist stark besetzt, die Liga ausgeglichen. Dass beim FCE zudem noch ein Torjäger fehlt, ist offenkundig. Trainer Claus-Dieter Wollitz ist es bisher aber immer gelungen, eine torgefährliche Offensive auf die ...

  • 21.07.2021 – 20:28

    Lausitzer Rundschau

    Kinder müssen mitbestimmen - zur Lausitz und kommunaler Politik

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Lausitz braucht junge Leute, das wird keiner bestreiten. Dass Kinder und Jugendliche ein Standortfaktor sind, den die Städte und Dörfer pflegen müssen, ist verlässlich zu hören, wenn es um die Zukunft der Region geht. Aber was dann als Lösungen präsentiert wird, kann Jugendliche kaum begeistern. Kinder sind in den Kommunen ein Thema, wenn Kindergärten erhalten werden ...

  • 20.07.2021 – 20:00

    Lausitzer Rundschau

    Hoyerswerdas große Chance - zum geplanten Lausitzer Großforschungszentrum

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Bislang sind alle großen Pläne für ein Lausitzer Großforschungszentrum nahe Hoyerswerda nicht mehr als bedrucktes Papier und ein Imagefilm. Aber: Die Ideen des Dresdner Fraunhofer Instituts haben Hand und Fuß. Die Lausitz kann mit einem Forschungszentrum für Energie, Wasser und Ernährung tatsächlich mittelfristig Lösungen ...

  • 11.07.2021 – 23:04

    Lausitzer Rundschau

    Wettrennen um den Wasserstoff - Zu Wissenschaft und Industrie in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Wasserstoff ist ein großer Hype. Für die meisten ist alles, was mit H2 zu tun hat, noch leise Zukunftsmusik. Für einige aber ist es jetzt schon ein Markt, auf dem Akteure um die besten Plätze rangeln. Dazu gehören Forscher und Unternehmer. Aber auch für Regionen und Nationen, die die Technologien heimholen und selbst verwerten ...

  • 06.07.2021 – 19:45

    Lausitzer Rundschau

    Zwei Wege in die Zukunft - zu Wasserstoff-Kraftwerken in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Es sieht komisch aus: Da soll ein Experimental-Kraftwerk in Schwarze Pumpe entstehen und der Lausitzer Kraftwerks-Goliath, die Leag, steht als Beobachter nur am "Spielfeldrand". Tatsache ist, dass es bisher keine großen Wasserstoff-Kraftwerke gibt. Schon Zehn-Megawatt-Anlagen werden medial bejubelt. Sind es nur Entgelte und Abgaben, ...