Storys aus Bezirk Marzahn-Hellersdorf
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 2
"bunt statt blau": Schülerin aus Treptow-Köpenick gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Berlin
Ein Dokumentmehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bezirksbürgermeisterin Pohle: AfD-Parteitag kann so nicht durchgeführt werden
Berlin (ots) - Die Berliner AfD kann ihren Wahlparteitag nicht wie angekündigt in zwei Wochen in einem Festsaal im Ortsteil Kaulsdorf durchführen. Davon geht die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Dagmar Pohle, aus. Die Linken-Politikerin sagte der Redaktion rbb24 Recherche am Freitagnachmittag, dass ...
mehrEndspurt: Noch bis zum 27. Oktober abstimmen für Nominierte aus Berlin beim Deutschen Engagementpreis!
Countdown zur Abstimmung über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis / Große Bandbreite an Engagement in jedem Bundesland / Wer bis zum 27. Oktober abstimmt, kann eines von 50 Losen der Deutschen Fernsehlotterie gewinnen Jede Stimme zählt! Noch bis zum 27. Oktober können alle Bürgerinnen und Bürger bei ...
mehrJetzt abstimmen für Nominierte aus Berlin beim Deutschen Engagementpreis!
Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement startet / 383 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld / Jeder kann mitmachen – noch bis 27. Oktober abstimmen Am 15. September startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 27. Oktober sind alle eingeladen, auf ...
mehrAusgezeichnet! 19 Nominierte aus Berlin im Rennen um den Deutschen Engagementpreis
Preisausrichter aus ganz Deutschland haben ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominiert / Bundesweit 383 Nominierte - 19 davon aus Berlin / Chance, 10.000 Euro Preisgeld zu gewinnen 383 herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit für den Deutschen Engagementpreis nominiert - 19 davon kommen aus ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dubiose Haustürgeschäfte: Warum unternehmen die Behörden nichts?
Berlin (ots) - Das Gewerbeamt Marzahn-Hellersdorf geht, trotz wiederholter Anzeigen, gegen die dubiosen Verkaufspraktiken der Firma Weinkurhaus Berlin nicht vor. Seit Jahren verkauft die Firma Weinkurhaus Berlin per Haustürgeschäft vorwiegend alten und oft auch dementen Menschen Wein- und Saftflaschen in großen Mengen und zu stark überteuerten Preisen. Oft betragen die Rechnungen der Rentner mehrere tausend Euro. ...
mehrDeutsches Netzwerk für Schulverpflegung e.V. DNSV
Schulcatering aktuell: Masterarbeit für Modellprojekt Schulverpflegung in Berlin
Berlin (ots) - Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Schulverpflegung an der Universität Vechta, dem DNSV-Fördermitglied MenüPartner und der Schulleitung will man die Schulverpflegung an der Berliner Caspar David Friedrich Schule in Marzahn-Hellersdorf fit für die Zukunft machen. Geplant ist ein Modellprojekt zur gesunden, nachhaltigen Schulverpflegung. Bildung und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Doppelhaushalt sieht Millionen für Chancengleicheit an Berliner Schulen vor
Berlin (ots) - Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will mehr soziale Durchmischung an Berliner Privatschulen erreichen. Wie die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Maja Lasic dem rbb am Montag sagte, ist künftig vorgesehen, dass auch freie Schulen Landesmittel aus dem Programm für Schulerweiterungen bekommen sollen. "Allerdings nicht bedingungslos", ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verurteilte Firma verkauft weiter Wein und Saft zu Wucher-Preisen
Berlin (ots) - Eine in Berlin-Hellersdorf ansässige Firma verkauft weiter Wein und Saft an ältere Menschen in der Region Berlin-Brandenburg zu Wucherpreisen, obwohl das Landgericht Potsdam schon vor einigen Jahren "einen sittenwidrigen Gesamtcharakter der Kaufverträge" festgestellt hatte. Damals hatte ein Vertreter bei einem Haustürgeschäft "in einer Überrumpelungssituation" rund 120 Flaschen Wein minderer Qualität ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner CDU: Landesregierung will keinen Neubau
Berlin (ots) - Die oppositionelle CDU hat der Berliner Landesregierung vorgeworfen, sie wolle gar keine neuen Wohnungen bauen. Der bau- und wohnungspolitische Sprecher Christian Gräff (CDU), sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, die rot-rot-grüne Koalition habe die Außenbezirke wie Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau oder Steglitz-Zehlendorf aufgegeben. "Diese ganze Landesregierung schaut nur auf die Innenstadt", ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Desaster beim Schulbau / Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Wenn wie am Montag in Marzahn-Hellersdorf eine neue Schule eröffnet, ist das schön. Schlimm ist, dass in den nächsten Monaten nur zwei weitere hinzukommen und als sichtbares Ergebnis der Schulbauoffensive den Schülern zur Verfügung stehen werden. Einzelne Erfolge können nicht darüber hinweg täuschen: Berlin läuft auf einen massiven Schulnotstand ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb|24-exklusiv: Schon 4800 E-Scooter in Berlin
Berlin (ots) - Rund 4.800 Leih-Tretroller standen Anfang Juli bereits auf Berlins Straßen. Das hat eine Datenauswertung der Apps der E-Scooter-Verleiher durch rbb|24 und radforschung.org ergeben. Allein im Bezirk Mitte standen demnach rund 2.200 E-Scooter, in Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow weitere rund 1.500 Stück. Damit standen rund 75 Prozent der E-Scooter in den drei Innenstadt-Bezirken, die bei Touristen ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Mietendeckel mit Schwächen / Kommentar von Isabell Jürgens zu Mietenbegrenzung
Berlin (ots) - Kurzform: Ein genereller Mietenstopp für die ganze Stadt, von Spandau ganz im Westen über Mitte bis Marzahn-Hellersdorf ganz im Osten - das klingt zunächst einmal gut. Es bleibt aber zu hoffen, dass der Senat den jetzt vorliegenden Gesetzentwurf noch einmal gründlich unter die Lupe nehmen und ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Die Hauptstadt tickt grün / Leitartikel von Christine Richter
Berlin (ots) - Der Blick auf die Berlin-Karte ist eindrucksvoll: Die Grünen haben bei der Europawahl in der Hauptstadt die meisten Bezirke gewonnen, die CDU konnte nur noch Spandau und Reinickendorf erobern, die Linke sicherte sich ihre Hochburgen Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg. Und die Berliner SPD? Ihr gelang es nicht, einen einzigen Bezirk zu gewinnen. Es hat ...
mehr- 3
Höhenflug bei Berliner Grundstückspreisen: In Friedrichshain-Kreuzberg um 764 Prozent
2 Dokumentemehr BERLINER MORGENPOST: Machtkampf in der Berliner CDU - Kai Wegner soll Parteichefin Monika Grütters ablösen
Berlin (ots) - Paukenschlag bei der Berliner CDU: Kai Wegner, der ehemalige Generalsekretär der Berliner CDU, Bundestagsabgeordnete und Spandauer CDU-Kreisvorsitzende, könnte nach Informationen der Berliner Morgenpost neuer Landesvorsitzender der Berliner CDU werden. Offiziell wollte Kai Wegner das nicht ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv (SPERRFRIST Montag 4.März 06.00 Uhr): Diese 15 Kleingartenkolonien sollen ab 2020 geräumt werden
Berlin (ots) - Ab dem kommenden Jahr sollen 15 Berliner Kleingartenkolonien verschwinden, in drei weiteren muss zumindest ein Teil der Pächter seine Lauben verlassen. Das geht aus dem Entwurf für den "Kleingartenentwicklungsplan 2030" hervor, der rbb|24 exklusiv vorliegt. Die endgültige Fassung will die ...
mehr
Akkreditierungshinweis Kieztraining und Testspiel
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, ab sofort können Sie sich für das Kieztraining am Dienstag, den 9. Oktober 2018, um 15:30 Uhr auf dem Gelände des BSV Eintracht Mahlsdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und/oder das Testspiel von Hertha BSC gegen den SV Babelsberg 03 am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 um 17:30 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam akkreditieren. Richten Sie Ihren ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Pharmaskandal: Berlin sucht betroffene Patienten - Von Gudrun Mallwitz
Berlin (ots) - Im Skandal um den Handel mit gestohlenen Krebsmedikamenten in Brandenburg sind Pharmaka über drei belieferte Berliner Apotheken in Steglitz-Zehlendorf, Mitte und Marzahn-Hellersdorf auch an 14 Praxen in der Hauptstadt und eine Rehaklinik in Brandenburg gelangt, wie die Berliner ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bürgerämter verfehlen 14-Tage-Ziel
Berlin (ots) - Berlins Bürgerämter können die versprochene Wartezeit von höchstens 14 Tagen für einen Termin nicht garantieren. Nach Angaben der Innenverwaltung wurde dieses erklärte Ziel der Koalition Mitte Juni nur zu 85 Prozent eingehalten. In Charlottenburg-Wilmersdorf liegt zum Beispiel die durchschnittliche Wartezeit derzeit bei gut vier Wochen. Eine Abfrage des rbb in allen zwölf Berliner Bezirken ergab ...
mehr