Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Ulm mehr verpassen.

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: zu DaimlerChrysler

Stuttgart (ots) -

<CF3003><CS7.7>DaimlerChrysler: Über eine halbe
Milliarde Euro Rückstellungen für Qualitätsnachbesserungen an älteren
Mercedes- Fahrzeugen Stuttgart– DaimlerChrysler hat zusätzliche
Rückstellungen von 572 Millionen Euro zur Qualitätsverbesserung von
älteren Fahrzeugen gebildet. Das berichten die „Stuttgarter
Nachrichten“ (Mittwochsausgabe). Damit will der Konzern erwartete
Aufwendungen aus Produktgarantien von Fahrzeugen bestreiten, die vor
dem 1. Januar 2004 verkauft wurden. Unter anderem sollen Mercedes-
Fahrzeuge, die in die Werkstatt gebracht werden, systematisch auf
häufig auftauchende Probleme durchleuchtet werden – selbst wenn das
Problem bei dem betreffenden Auto gar nicht aufgetreten ist.
Insgesamt stieg der Posten „Rückstellungen für sonstige Risiken“ bei
DaimlerChrysler seit Jahresbeginn um rund 1,8 Milliarden auf nun elf
Milliarden Euro. Neben den Qualitätsproblemen bei Mercedes-Benz sind
dafür Wechselkurseffekte und die japanische Nutzfahrzeugtochter Fuso
verantwortlich. Die ehemalige Mitsubishi-Tochter leidet ebenfalls
unter erheblichen Belastungen aus vertuschten Qualitätsmängeln und
unter den Kosten umfangreicher Rückrufaktionen. Unter anderem wegen
der Qualitätsoffensive, bei der auch mehr Geld in die Entwicklung und
Erprobung neuer Autos gesteckt wird, war der Mercedes-Gewinn im
dritten Quartal 2004 um über 60 Prozent auf 304 Millionen Euro
eingebrochen.
ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937

Rückfragen bitte an:

Stuttgarter Nachrichten
Redaktion
Joachim Volk
Telefon: 07 11 / 72 05 - 704
Email: cvd@stn.zgs.de
Homepage: http://www.stuttgarter-nachrichten.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
Weitere Storys: Stuttgarter Nachrichten
  • 2025-05-18 10:27

    BPOL NRW: Mehrfach geschlagen und gegen den Kopf getreten - Bundespolizei nimmt Angreifer fest

    Dortmund (ots) - Am Freitagnachmittag (16. Mai) kam es am Dortmunder Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein Mann schwer verletzt wurde. Bundespolizisten fixierten den augenscheinlich alkoholisierten Aggressor unmittelbar und führten ihn in die Diensträume. Gegen 14:50 Uhr informierte eine Passantin die Bundespolizei über eine Schlägerei ...

  • 2025-05-16 11:26

    BPOL NRW: Bundespolizei live dabei - Erpressungsversuch vereitelt

    Münster (ots) - Als ein 44-Jähriger im Hauptbahnhof Münster Beamten der Bundespolizei begegnete, hat er diesen mitgeteilt, dass sein Handy abhandengekommen sei. Ob er es verloren habe oder ob es gestohlen wurde, konnte er nicht sagen. Den Anruf auf seinem Handy nahm ein Mann an und behauptete, das Handy gefunden zu haben. Man vereinbarte ein Treffen am Hauptbahnhof zur Übergabe des Handys. Allerdings nur unter der ...