DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
DAK-Studie zur Krebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern
In Deutschland erhalten wieder mehr Kinder und Jugendliche eine Erstimpfung gegen HPV-bedingten Krebs. 2023 stiegen die HPV-Erstimpfungen um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Hochgerechnet auf alle Kinder in Deutschland bekamen 2023 rund 585.000 Mädchen und Jungen ...
2 DokumentemehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Mecklenburg-Vorpommern
2 DokumentemehrDAK-Studie zeigt: Fasten-Trend nimmt weiter zu
Immer mehr Menschen können sich vorstellen zu fasten. Insgesamt finden 72 Prozent der Bevölkerung den bewussten Verzicht aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll. Dies ist ein Anstieg um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Wert seit 13 Jahren. Das sind ...
2 DokumentemehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Hessen
2 DokumentemehrKrebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Rheinland-Pfalz
2 Dokumentemehr
Krebsvorsorge: Mehr HPV-Erstimpfungen bei Kindern in Niedersachsen
2 DokumentemehrDAK-Studie zur Luftverschmutzung: Ein Viertel der Kinder hat gesundheitliche Beschwerden
Ein Viertel der Kinder in Deutschland hat gesundheitliche Probleme durch Luftverschmutzung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage von Eltern und Kindern im Rahmen des DAK-Kinder- und ...
2 Dokumentemehr- 2
DAK-Gesundheit unterstützt Pilot-Projekt für Kinder suchtbelasteter Eltern in Thüringen
Ein Dokumentmehr
DAK-Gesundheit unterstützt Linken-Antrag zur Stabilisierung der Pflegekassen im Sächsischen Landtag
Der Sächsische Landtag berät morgen über einen Antrag der Fraktion „Die Linke“, welcher die notwendige Stabilisierung der Pflegekassen behandelt. Darin ...
2 Dokumentemehr- 4
DAK-Beschäftigte und Haema spenden 1.000 Euro an das Lacrima Kinder- und Jugendtrauerzentrum
Ein Dokumentmehr Krankenstand in Bremen ist 2024 gesunken
Der Krankenstand in Bremen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an rund 19 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es fast 22 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie ...
Ein Dokumentmehr
Krankenstand in Baden-Württemberg ist 2024 konstant geblieben
Ein DokumentmehrKrankenstand in Hessen ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Rheinland-Pfalz ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Niedersachsen ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Sachsen-Anhalt ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Bayern bleibt 2024 auf gleichem Niveau
Ein Dokumentmehr
Krankenstand in NRW ist 2024 leicht gesunken
Ein DokumentmehrHamburg: Krankenstand ist 2024 leicht gesunken
Der Krankenstand in Hamburg ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an 18 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es noch 19 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Atemwegsinfekten sowie bei den ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Schleswig-Holstein ist 2024 leicht gesunken
Der Krankenstand in Schleswig-Holstein ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an rund 20 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es 21 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Atemwegsinfekten sowie bei ...
Ein DokumentmehrKrankenstand in Thüringen 2024 gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Brandenburg auch 2024 erneut gesunken
Ein DokumentmehrKrankenstand in Berlin 2024 gesunken
Ein Dokumentmehr
Krankenstand sinkt erstmals seit zwei Jahren
Der Krankenstand in Deutschland ist 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent leicht gesunken. Von 2021 auf 2022 gab es durch ein neues elektronisches Meldeverfahren einen sprunghaften Anstieg der registrierten Ausfallzeiten von ...
2 DokumentemehrRekordanstieg bei Sozialabgaben: DAK-Chef Storm fordert Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge
Die DAK-Gesundheit fordert nach der Wahl von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge. Auslöser ist ein drastischer Beitragssprung in ...
3 DokumentemehrDAK-Beschäftigte spenden an Dresdner Encourage e.V.
Ein Dokumentmehr- 2
„bunt statt blau“ 2025: DAK-Gesundheit und Schulministerin Feller starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
2 Dokumentemehr Wer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? PK-Einladung DAK-Gesundheit für 21. Januar
Welche Entwicklung ist bei den Sozialversicherungs-Beiträgen für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Wie können die Belastungen für Versicherte und ...
Ein Dokumentmehr„bunt statt blau“ 2025: DAK-Gesundheit und Sachsens Sozialministerin Petra Köpping starten Kampagne gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr