Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 01.06.2023 – 08:00

    Bruttoinlandsprodukt von 1950 bis 2022 im Durchschnitt 3,1 % pro Jahr gewachsen

    WIESBADEN (ots) - - Von 2000 bis 2020 wuchs das Bruttoinlandsprodukt preisbereinigt nur um durchschnittlich 1,0 % pro Jahr - auch wegen der beiden bislang schwersten Rezessionen 2009 und 2020 - Phasen hoher Inflation in den Jahren 1973/1974, 1981 und 1992 waren Vorboten einer Rezession im Folgejahr - Bis Ende der 1960er Jahre entfiel mehr als die Hälfte der ...

  • 31.05.2023 – 14:00

    Inflationsrate im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Mai 2023: +6,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2023: +6,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Damit ist ...

  • 31.05.2023 – 08:00

    Tarifverdienste im 1. Quartal 2023 um 2,7 % höher als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - Die Tarifverdienste in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 im Durchschnitt um 2,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies geht aus dem Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen hervor. Die Tarifverdienste ohne Sonderzahlungen sind im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,5 % gestiegen. Im gleichen Zeitraum stiegen ...

  • 31.05.2023 – 08:00

    Importpreise im April 2023: -7,0 % gegenüber April 2022

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, April 2023 -7,0 % zum Vorjahresmonat -1,7 % zum Vormonat Exportpreise, April 2023 +1,1 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Die Importpreise waren im April 2023 um 7,0 % niedriger als im April 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das der stärkste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit Oktober 2009 (-8,1 % gegenüber Oktober 2008). ...

  • 24.05.2023 – 08:00

    Straßenverkehrsunfälle im März 2023: 5 % Verletzte weniger als im Vorjahresmonat

    WIESBADEN (ots) - Im März 2023 sind in Deutschland rund 25 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5 % oder rund 1 300 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten blieb im März 2023 unverändert bei 201 Personen. In den ersten drei ...

  • 23.05.2023 – 08:00

    Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 75 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. In den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. 105 700 Menschen wurden ...

  • 23.05.2023 – 08:00

    Gehaltsvergleich 2022: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend

    WIESBADEN (ots) - - Je höher der Bildungsabschluss, desto höher in der Regel der Verdienst - Interaktiver Gehaltsvergleich zeigt Einfluss von Beruf, Branche, Ausbildung und weiteren Faktoren auf die Verdienstmöglichkeiten Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...

  • 23.05.2023 – 08:00

    0,6 % mehr neue Wohnungen im Jahr 2022

    WIESBADEN (ots) - - 295 300 neue Wohnungen im Jahr 2022 fertiggestellt - -1,5 % bei Einfamilienhäusern, +14,1 % bei Zweifamilienhäusern, +1,5 % bei Mehrfamilienhäusern, -9,8 % bei Nichtwohngebäuden - Bauüberhang steigt zum Jahresende 2022 auf 884 800 Wohnungen, davon waren 462 900 Wohnungen bereits im Bau - Durchschnittliche Dauer zwischen Bauantrag für Wohngebäude und Fertigstellung seit 2020 um 2 Monate ...

  • 22.05.2023 – 08:00

    Exporte in Nicht-EU-Staaten im April 2023: voraussichtlich -5,7 % zum März 2023

    WIESBADEN (ots) - Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), April 2023 56,5 Milliarden Euro -5,7 % zum Vormonat -2,0 % zum Vorjahresmonat Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), April 2023 51,5 Milliarden Euro -5,2 % zum Vorjahresmonat Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) ...

  • 19.05.2023 – 08:00

    Winterweizen auf 48 % der Getreideanbaufläche 2023

    WIESBADEN (ots) - * Fläche für Winterweizen fast unverändert gegenüber 2022 (-1,4 %) * Fläche für Sommerweizen nimmt um 45 % ab Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2023 auf 2,85 Millionen Hektar Winterweizen an. Die Aussaatfläche für Winterweizen ist damit um 1,4 % kleiner als im Jahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Schätzungen weiter mitteilt, wird ...

  • 19.05.2023 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im März 2023: -1,3 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, März 2023 -1,3 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,2 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,4 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...

  • 19.05.2023 – 08:00

    Erzeugerpreise April 2023: +4,1 % gegenüber April 2022

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), April 2023 +4,1 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April 2023 um 4,1 % höher als im April 2022. Im Vorjahresvergleich stellt dies den geringsten Anstieg seit April 2021 (+5,2 %) dar. Im März 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem ...

  • 17.05.2023 – 08:00

    Gastgewerbeumsatz im März 2023 um 2,1 % gegenüber Vormonat gesunken

    WIESBADEN (ots) - Gastgewebeumsatz, März 2023 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) -2,1 % real zum Vormonat -1,0 % nominal zum Vormonat +9,0 % real zum Vorjahresmonat +20,5 % nominal zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Gastgewerbe ist im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 2,1 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 1,0 % gesunken. Wie das Statistische ...

  • 17.05.2023 – 08:00

    Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2023: -29,6 % gegenüber Vorjahresmonat

    WIESBADEN (ots) - * Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis März 2023 um 25,7 % geringer als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2023: -31,1 % bei Einfamilienhäusern, -51,9 % bei Zweifamilienhäusern, -25,2 % bei Mehrfamilienhäusern Im März 2023 wurde in Deutschland der Bau von 24 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische ...

  • 16.05.2023 – 12:00

    Sterbefallzahlen im April 2023 mit +1 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

    WIESBADEN (ots) - Im April 2023 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 83 503 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Bereich des mittleren Wertes (Median) der Jahre 2019 bis 2022 für diesen Monat (+ 1 %). Im März, als zeitgleich eine hohe Zahl an Atemwegserkrankungen zu beobachten war, lagen die Sterbefallzahlen noch 8 % ...

  • 16.05.2023 – 08:00

    Gut ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

    WIESBADEN (ots) - * 17,3 Millionen Betroffene in Deutschland im Jahr 2022 * 14,7 % der Bevölkerung waren armutsgefährdet, 6,1 % waren von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung betroffen, 9,7 % der Menschen lebten in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung In Deutschland waren im Jahr 2022 gut 17,3 Millionen Menschen von Armut oder sozialer ...

  • 16.05.2023 – 08:00

    1. Quartal 2023: Weiterhin positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland

    WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 1. Quartal 2023 +0,3 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) -0,7 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) +1,0 % zum Vorjahresquartal Im 1. Quartal 2023 waren rund 45,6 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die ...