Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 29.06.2023 – 08:00

    Kirschenernte 2023 voraussichtlich 6,7 % geringer als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - * Süßkirschenernte wegen früher Blütezeit und regionalen Spätfrösten um 7,6 % geringer als im Vorjahr, aber 6,9 % über dem zehnjährigen Durchschnitt * Sauerkirschen nur 3,2 % geringer als im Vorjahr, aber unter anderem wegen stark rückläufiger Anbauflächen 28,4 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine geringere Kirschenernte als im ...

  • 28.06.2023 – 08:00

    Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt

    WIESBADEN (ots) - * 2022 lebten in Deutschland 20,1 % der Bevölkerung allein, EU-weit waren es 15,8 % * In fast allen EU-Staaten leben anteilig mehr Menschen allein als 2012 * Vor allem ältere Menschen leben überdurchschnittlich oft allein In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union. Im Jahr ...

  • 28.06.2023 – 08:00

    3,8 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2022

    WIESBADEN (ots) - * Zahl der Scheidungen mit Ausnahme des Jahres 2019 seit 2012 kontinuierlich gesunken - weiterhin kein Corona-Effekt erkennbar * Bei mehr als der Hälfte der Scheidungen waren minderjährige Kinder betroffen, im Durchschnitt ließen sich Paare nach gut 15 Jahren scheiden * Zahl der Eheschließungen stieg 2022 gegenüber dem stark von der Corona-Pandemie geprägten Vorjahr um 9,2 % Im Jahr 2022 wurden in ...

  • 28.06.2023 – 08:00

    Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2023 um 38,9 Milliarden Euro gestiegen / Finanzierungsbedarf durch Energiekrise lässt Schulden des Bundes um 39,3 Milliarden Euro steigen

    WIESBADEN (ots) - Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich am Ende des 1. Quartals 2023 mit 2 406,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...

  • 27.06.2023 – 08:00

    Nettozuwanderung von knapp 1,5 Millionen Personen im Jahr 2022

    WIESBADEN (ots) - * Höchste bisher registrierte Nettozuwanderung * 1,1 Millionen Zuzüge aus der Ukraine nach Deutschland registriert * Steigende Zuwanderung auch aus Syrien, Afghanistan und der Türkei Im Jahr 2022 wurden rund 1 462 000 mehr Zuzüge nach Deutschland als Fortzüge aus Deutschland erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der endgültigen Ergebnisse für das Jahr 2022 weiter ...

  • 27.06.2023 – 08:00

    Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: Umsatz im Jahr 2021 um 16,5 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - * 91,9 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz * Klimaschutz, Luftreinhaltung und Abwasserwirtschaft sind umsatzstärkste Bereiche * Zahl der "Green Jobs" in Deutschland um 9,7 % gegenüber 2020 gestiegen Im Jahr 2021 erwirtschafteten die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland ...

  • 26.06.2023 – 08:00

    6,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2023 als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - Im 1. Quartal 2023 wurden rund 27 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2023 gegenüber dem 1. Quartal 2022 um 6,8 % zu. Damit setzte sich der seit dem 1. Quartal ...

  • 26.06.2023 – 08:00

    Schweinebestand geht weiter deutlich zurück

    WIESBADEN (ots) - * Zahl der in Deutschland gehaltenen Schweine Anfang Mai 2023 mit 20,7 Millionen Tieren um 7,3 % geringer als ein Jahr zuvor * Zahl der schweinehaltenden Betriebe sinkt binnen Jahresfrist um 10,8 % oder 1 900 Betriebe, im Zehnjahresvergleich um 43,4 % oder 12 200 Betriebe Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 20,7 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische ...

  • 26.06.2023 – 08:00

    Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen: 40 % mehr Fälle als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - * Unbegleitete Einreisen aus dem Ausland lassen Inobhutnahmen um 17 300 Fälle stark ansteigen * Zur Entwicklung trugen aber auch dringende Kindeswohlgefährdungen und Selbstmeldungen von Kindern und Jugendlichen bei (+5 % bzw. +4 %) * Fast jeder zweite Fall konnte nach spätestens zwei Wochen beendet werden Nachdem die Zahl der Inobhutnahmen bereits ...

  • 20.06.2023 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im April 2023: -0,8 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, April 2023 -0,8 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,3 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,3 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...

  • 20.06.2023 – 08:00

    Erzeugerpreise Mai 2023: +1,0 % gegenüber Mai 2022

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Mai 2023 +1,0 % zum Vorjahresmonat -1,4 % zum Vormonat Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Mai 2023 um 1,0 % höher als im Mai 2022. Im Vorjahresvergleich ist dies der geringste Anstieg seit Januar 2021 (+0,9 %). Im April 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 20.06.2023 – 08:00

    Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2022 um 1,3 % gewachsen

    WIESBADEN (ots) - - Deutlicher Anstieg der Nettozuwanderung vor dem Hintergrund der Fluchtbewegungen aus der Ukraine - Weiterhin steigender Überschuss der Sterbefälle über die Zahl der Geburten - Bevölkerungsgruppe der unter 20-Jährigen wächst um 2,8 % Die Bevölkerung in Deutschland ist im Jahr 2022 um 1,3 % (+1 122 000 Personen) gewachsen, nachdem sie im Vorjahr nur einen leichten Anstieg um 0,1 % verzeichnete ...