Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 11.08.2023 – 08:00

    Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2023: +3,3 % zum Vorjahreszeitraum

    WIESBADEN (ots) - - Importe im gleichen Zeitraum um 4,3 % gesunken - Exportüberschuss im 1. Halbjahr 2023 beträgt 98,7 Milliarden Euro - Wert- und mengenmäßige Rückgänge bei der Ein- und Ausfuhr chemischer Erzeugnisse Die deutschen Exporte sind im 1. Halbjahr 2023 insgesamt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,3 % auf 797,8 Milliarden Euro gestiegen. Nach Deutschland importiert wurden in den ersten sechs Monaten ...

  • 11.08.2023 – 08:00

    23,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2023 als im Juli 2022

    WIESBADEN (ots) - - 19,0 % mehr Unternehmensinsolvenzen im Mai 2023 als im Mai 2022 - 3,7 % weniger Verbraucherinsolvenzen im Mai 2023 gegenüber Mai 2022 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2023 um 23,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juni 2023 hatte sie ...

  • 09.08.2023 – 08:00

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2023: +0,4 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juli 2023 +0,4 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli 2023 gegenüber Juni 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,4 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt ...

  • 09.08.2023 – 08:00

    Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2023 um 5,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

    WIESBADEN (ots) - Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2023 in den Schlachtbetrieben 23,6 Millionen Schweine, Rinder, ...

  • 04.08.2023 – 08:00

    Umsatz im Dienstleistungsbereich im Mai 2023 um 1,4 % höher als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, Mai 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +1,4 % zum Vormonat (real) +1,3 % zum Vormonat (nominal) +2,5 % zum Vorjahresmonat (real) +2,1 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Mai 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des ...

  • 03.08.2023 – 08:00

    Exporte im Juni 2023: +0,1 % zum Mai 2023

    WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2023 131,3 Milliarden Euro +0,1 % zum Vormonat -1,9 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juni 2023 112,6 Milliarden Euro -3,4 % zum Vormonat -11,6 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Juni 2023 +18,7 Milliarden Euro Im Juni 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber ...

  • 02.08.2023 – 08:00

    Ende Januar 2023 rund 372 000 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland

    WIESBADEN (ots) - * 130 000 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit untergebracht * Paare mit Kindern bildeten die größte Gruppe unter den untergebrachten wohnungslosen Personen Zum Stichtag 31. Januar 2023 waren nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen in Deutschland gut 372 000 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht. Damit hat sich die Zahl ...

  • 02.08.2023 – 08:00

    Kindeswohlgefährdungen 2022: Neuer Höchststand mit 4 % mehr Fällen als 2021

    WIESBADEN (ots) - * Jugendämter meldeten 2022 rund 62 300 Kindeswohlgefährdungen * 2 % weniger latente, aber 10 % mehr akute Kindeswohlgefährdungen als 2021 * Etwa vier von fünf betroffenen Kindern waren jünger als 14 Jahre * Hinweise von Polizei und Justiz haben sich in zehn Jahren mehr als verdreifacht Nach einem leichten Rückgang im Corona-Jahr 2021 hat die ...

  • 01.08.2023 – 08:00

    Produktion von alkoholfreiem Bier in den letzten zehn Jahren um 96 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - Biergenuss ganz ohne Alkohol - das wird in Deutschland zunehmend beliebter. Im Jahr 2022 wurden hierzulande gut 474 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 396 Millionen Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag des Bieres am 4. August mitteilt, hat sich die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge von ...

  • 01.08.2023 – 08:00

    Bierabsatz im 1. Halbjahr 2023 um 2,9 % niedriger als im Vorjahreszeitraum

    WIESBADEN (ots) - Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 % beziehungsweise 127,8 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2023 rund 4,2 Milliarden Liter Bier abgesetzt. Nach dem leichten Anstieg 2022 gegenüber ...

  • 31.07.2023 – 08:00

    Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2023 real um 4,5 % niedriger als im Vorjahreszeitraum / Reale Umsätze in mehreren Branchen rückläufig aufgrund langfristig stark gestiegener Preise

    WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, 1. Halbjahr 2023 (vorläufige Ergebnisse, Originalwerte) -4,5 % im 1. Halbjahr 2023 gegenüber 1. Halbjahr 2022 (real) +3,6 % im 1. Halbjahr 2023 gegenüber 1. Halbjahr 2022 (nominal) Einzelhandelsumsatz, Juni 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,8 % zum Vormonat ...

  • 31.07.2023 – 08:00

    Importpreise im Juni 2023: -11,4 % gegenüber Juni 2022

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, Juni 2023 -11,4 % zum Vorjahresmonat -1,6 % zum Vormonat Exportpreise, Juni 2023 -0,9 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juni 2023 um 11,4 % niedriger als im Juni 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der stärkste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit September 2009 (ebenfalls -11,4 % gegenüber September 2008), damals ...

  • 28.07.2023 – 14:03

    Inflationsrate im Juli 2023 voraussichtlich +6,2 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Juli 2023: +6,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2023: +6,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2023 voraussichtlich +6,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im Juni ...