Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Die Gesundheit der Bauleute steht an oberster Stelle
Gemeinsame Pressemitteilung der Tarifvertragsparteien Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, appellieren in einem ...
Ein DokumentmehrTechnisches Positionspapier "BIM im Spezialtiefbau" in überarbeiteter Auflage erschienen
Bereits im Dezember 2017 veröffentlichte die Bundesfachabteilung Spezialtiefbau ihr BIM-Positionspapier und bildete damit den Auftakt für eine Reihe branchenspezifischer Fachveröffentlichungen der BAUINDUSTRIE. ...
Ein DokumentmehrNeue Online-Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau: www.glasfaserausbau.org
Pressemeldung anlässlich der Veröffentlichung der Webseite der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn ...
Ein DokumentmehrDigitalisierung am Bau vorantreiben
Die BAUINDUSTRIE hat in ihrer neuen Reihe "auf den Punkt gebracht" nun auch ein Papier zum Thema Digitalisierung herausgegeben. Anbei schicken wir Ihnen unser neues Format "auf den Punkt gebracht" zum Thema Digitalisierung. Das Format "auf den Punkt gebracht" der ...
Ein DokumentmehrBauwirtschaft blickt auf ein solides Jahr 2020: Umsatzwachstum um 5,5 % erwartet.
Wohnungsbau: + 7 % // Wirtschaftsbau: + 5,5 % // Öffentlicher Bau: 4 % Wohnungsbau: + 7 % // Wirtschaftsbau: + 5,5 % // Öffentlicher Bau: 4 % "Insgesamt rechnen wir in 2020 mit einem Umsatzwachstum im ...
3 Dokumentemehr
Einladung zur Pressekonferenz am 18. Dezember 2019
Gemeinsame Jahresabschluss-Pressekonferenz vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes am 18. Dezember 2019 Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) laden Sie zur gemeinsamen Jahresabschluss-Pressekonferenz am 18. Dezember 2019 um 11:00 Uhr, ...
Ein DokumentmehrGemeinsame Position: Bedarfsnahe Verfügbarkeit von Baurohstoffen gewährleisten - Genehmigungsstau auflösen
Gemeinsame Position von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Bundesverband Mineralische Rohstoffe: Die Versorgung von Baustellen mit Kies, Sand, Schotter ...
Ein DokumentmehrBAUINDUSTRIE zu Kritik an ÖPP-Projekt auf der A61
- Mehrkosten können ÖPP nicht angelastet werden - Kostenschätzungen müssen belastbarer werden "Die erneute Kritik an Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) aus Teilen der Opposition und des Bauhandwerks zeigt, dass nach wie vor versucht wird, mit nicht ...
Ein Dokumentmehr
Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft zur Aufstiegsfortbildung
Die Bauwirtschaft konnte im vergangenen Jahr in der Aufstiegsfortbildung erneut steigende Teilnehmerzahlen bei den Vorarbeiter- und Werkpolierprüfungen verzeichnen. Damit leistet die Branche einen wertvollen ...
Ein DokumentmehrBAUINDUSTRIE legt Positionspapier Building Information Modelling (BIM) im Straßenbau vor
Mit der jetzt vorliegenden Positionierung "BIM im Straßenbau" bezieht die BAUINDUSTRIE in einer weiteren bedeutenden Bausparte Stellung zur Digitalisierung am Bau. Mit der jetzt vorliegenden Positionierung "BIM im ...
Ein DokumentmehrProf. Thomas Bauer neuer Vize-Präsidenten der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC)
Ein Dokumentmehr
SOKA-BAU Versammlungen wählen Jutta Beeke in den Aufsichts- und Verwaltungsrat
Ein Dokumentmehr- 3
Willi Thomsen einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt
Ein Dokumentmehr Bauindustrie legt technisches Positionspapier "BIM im Hochbau" vor
Ein DokumentmehrBauindustrie begrüßt Masterplan Binnenschifffahrt
Am 14. Mai 2019 wurde der Maßnahmenplan zur Stärkung der Binnenschifffahrt in Deutschland von Bundesverkehrsminister Scheuer in Berlin vorgestellt. Am 14. Mai 2019 wurde der Maßnahmenplan zur Stärkung der Binnenschifffahrt in Deutschland von Bundesverkehrsminister ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bauindustrie zieht erste Ausbildungsbilanz 2019
Positiver Start ins neue Ausbildungsjahr - 13.800 neue Lehrverträge, 900 mehr als im Frühjahr 2018. "Die Bauwirtschaft ist ausgesprochen positiv in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Die Firmen haben im ersten Quartal dieses Jahres bundesweit 13.800 neue ...
Ein Dokumentmehr"Lücken in europäischen Bauproduktnormen bleiben ungeschlossen" - Europäisches Gericht verwirft die deutsche Rechtsauffassung
"Mit seinem heutigen Urteil hat das Europäische Gericht leider die Gelegenheit verpasst, die Voraussetzung zu schaffen, Lücken in europäischen ...
Ein Dokumentmehr
Premiere der Baubranche auf der bautec 2020
Up#Berlin - vereint die Wertschöpfungskette des Bauens Die Digitalisierung im Bauen und insbesondere BIM erfordern eine engere Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Akteure. Wie entwickeln sich zukünftig Partnerschaften und Kooperationen in dieser ...
Ein DokumentmehrSozialpolitischer Ausschuss wählt Jutta Beeke zur Vorsitzenden
Ein DokumentmehrAbfall/Entsorgung - Bauwirtschaft schreibt Erfolgsgeschichte fort:
Ein Dokumentmehr- 2
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im August 2018:
Ein Dokumentmehr