Folgen
Keine Story von IGBCE Nordost mehr verpassen.

IGBCE Nordost

Filtern
  • 17.05.2024 – 12:22

    Nephrocare Rostock // Arbeitgeberblockade aufbrechen

    Nephrocare Rostock // Arbeitgeberblockade aufbrechen IGBCE und Beschäftigte erhöhen den Druck und fordern Bewegung bei Entgelt und Arbeitszeit Seit Monaten geht es in den Tarifverhandlungen für die rund 110 Beschäftigten beim systemrelevanten Dialyse-Dienstleister Nephrocare Rostock nicht voran: Der Arbeitgeber blockiert sowohl die geforderte Erhöhung des tabellenwirksamen Entgelts als auch eine Weiterentwicklung ...

  • 08.05.2024 – 09:26

    Politische Mittagspause in Radeburg bei der Schamottewerk Radeburg GmbH

    Tarifauseinandersetzung Politische Mittagspause in Radeburg bei der Schamottewerk Radeburg GmbH Im Werk werden Schamotte als reines Naturprodukt hergestellt, welche vielseitig einsetzbar sind. Am Standort arbeiten 20 Mitarbeiter. Wir haben dort versucht, Tarifverhandlungen zu führen, doch der Arbeitgeber lehnt ab. Die politische Mittagspause wollen wir nutzen, um den ...

  • 06.05.2024 – 09:01

    IGBCE Nordost - Einer von uns: Der Angriff auf Matthias Ecke, ist ein Angriff auf uns alle

    IGBCE Nordost Einer von uns: Der Angriff auf Matthias Ecke, ist ein Angriff auf uns alle Mit einem eindringlichen Appell richtet sich die IGBCE Nordost an ihre Mitglieder und nimmt erschüttert zu dem feigen Angriff auf Matthias Ecke, MdEP und Spitzenkandidat der SPD Sachsen zur Europawahl, Stellung, der Freitagabend in Dresden beim Aufhängen von Wahlplakaten von ...

  • 16.04.2024 – 12:00

    Presse-Einladung

    Presse-Einladung Tarifverhandlungen für die rund 48.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland Am Donnerstag, den 25. April 2024, 11 Uhr, starten in Potsdam die Tarifverhandlungen für die rund 48.000 Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Ostdeutschland. Am 22. März 2024 hat die IGBCE Nordost ihre Forderungen beschlossen und der Arbeitgeberverband Nordostchemie die Erwiderung veröffentlicht. Die Forderung der IG BCE ...