Stories about Zentralbank

Follow
Subscribe to Zentralbank
Filter
  • 25.11.2019 – 23:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur EZB

    Bielefeld (ots) - Seit Jahren ächzen die Banken und Sparkassen unter den milliardenschweren Kosten, die ihnen die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Strafzinsen für geparktes Geld eingebrockt hat. Das Wehklagen wurde zuletzt immer lauter - auch, weil immer mehr Institute nicht umhinkamen, die Last zunehmend vor allem auf gewerbliche Kunden abzuwälzen. Ein Schritt, der keinem Institut leicht fällt, droht doch immer auch der Verlust der Geschäftsbeziehung. Über die ...

  • 20.11.2019 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Niedrigzinsen der EZB:

    Stuttgart (ots) - Zwar ist die EZB nicht blind für die Risiken ihrer lockeren Geldpolitik. Doch um deren Eingrenzung sollen sich die nationalen Aufsichtsbehörden kümmern, etwa durch strengere Vorgaben für Immobilienkredite. Bezogen auf Fondsgesellschaften und andere große Vermögensverwalter klagt die EZB allerdings selbst, dass die vorhandenen Instrumente für eine Regulierung nicht ausreichten. Wenn die Notenbank ...

  • 18.11.2019 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Niedrigzins und schwarze Null

    Halle (ots) - Die Europäische Zentralbank hat mit extrem niedrigen Zinsen seinerzeit kurzfristig auf die Finanzkrise reagiert - und damit langfristig ein neues Problem geschaffen. Weil Sparkonten nichts mehr abwerfen, investiert alle Welt in Aktien und Immobilien - mit dem Effekt, dass sich Kurse und Preise Woche für Woche weiter von den Realitäten entfernen. Natürlich kann man jetzt in dieser Phase billig einen ...

  • 11.11.2019 – 10:15

    Consorsbank

    Neue Studie: So unterscheiden sich Frauen und Männer bei der Geldanlage

    Nürnberg (ots) - Depots und Konten von 1,5 Millionen Kunden der Consorsbank anonymisiert ausgewertet / Sicherheitsorientierte Frauen mit ihren Wertpapierdepots ähnlich erfolgreich wie die Männer Wenn es um das Thema Geldanlage geht, verhalten sich Frauen und Männer unterschiedlich. Das zeigt eine neue Analyse der Consorsbank, in deren Rahmen Konten und Depots von ...

  • 28.10.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur EZB

    Bielefeld (ots) - Mario Draghi geht von Bord, Christine Lagarde übernimmt. Doch das Schiff, die Europäische Zentralbank, wird so schnell seine Richtung nicht ändern - nicht ändern können. Mag der Frust über die lockere Geldpolitik mit Negativzinsen und dem Aufkaufen von Staatsanleihen besonders in Deutschland noch so groß sein: Die Abhängigkeiten nicht nur der europäischen Regierungen, sondern auch der Unternehmen vom billigen Euro ist inzwischen so groß, dass ...

  • 28.10.2019 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EZB/Draghi

    Halle (ots) - Draghis legendäre Garantieerklärung für den Euro - "whatever it takes" - war richtig und wichtig. Die oft geschmähten Nullzinsen ermöglichten der deutschen Wirtschaft jahrelangen Aufschwung und dem Staat einen Haushaltsüberschuss. Und schließlich gab es genug andere Faktoren, die die Zinsen drückten - nicht die Notenbank allein. Doch Draghis Erfolg hat eine Kehrseite. Während die europäische ...

  • 28.10.2019 – 18:36

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Von Draghi zu Lagarde - Bereit, Regeln zu brechen

    Straubing (ots) - Mario Draghi hat in seiner achtjährigen Amtszeit vieles richtig gemacht. Zum Beispiel in der tiefen Währungskrise des Sommers 2012 mit seiner Erklärung, alles tun zu wollen, um den Euro zu retten. Doch der umstrittene Italiener ist mit seiner ultralockeren Geldpolitik an die Grenzen seines Mandats gegangen und nach Überzeugung vieler Experten ...

  • 26.10.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Scholz plant doch kein Verbot von Negativzinsen für Bankkunden

    Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant kein Verbot von Negativzinsen von Banken und Sparkassen für Privatkunden oder Unternehmen. Das geht aus der Antwort des Finanzministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. "Die Bundesregierung plant aktuell keine gesetzliche Regelung ...

  • 25.10.2019 – 19:10

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Aktien sind nicht teuer / Analyse zum Aktienmarkt von Werner Rüppel

    Frankfurt (ots) - Nach der deutlichen Korrektur 2018 streben die Aktienmärkte in diesem Jahr wieder nach oben. So hat der Dax gerade ein Jahreshoch bei 12.914 Punkten markiert und im bisherigen Jahresverlauf rund 22% an Wert gewonnen. Spielen die Märkte verrückt und sind zu heiß gelaufen, mögen sich Beobachter fragen. Schließlich lahmt die Weltkonjunktur, etliche ...