Stories about Zentralbank

Follow
Subscribe to Zentralbank
Filter
  • 24.01.2020 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Deutsche Bank und Sigmar Gabriel

    Halle (ots) - Darf er das? Politikern wird oft vorgeworfen, dass sie außer Politik nichts können und später auf öffentliche Versorgungsjobs angewiesen sind. Ein Leben auf Kosten der Steuerzahler. Gabriel geht den anderen Weg. Seine Übergangsgelder aus Ministeramt und Abgeordnetenmandat werden mit seinen privaten Einnahmen verrechnet. Der Ex-Vizekanzler lebt künftig auf Kosten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, ...

  • 23.01.2020 – 20:30

    Börsen-Zeitung

    Von Eulen und Beulen, Kommentar zur EZB von Mark Schrörs

    Frankfurt (ots) - Die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde will sich geldpolitisch weder als "Falke" noch als "Taube" einordnen lassen - also weder als Zins-Hardlinerin noch als Vertreterin eines im Zweifelsfall eher lockeren Kurses. Sie wolle eine "Eule" sein, hat sie gesagt - weil Eulen als "weise" gelten. Wie um das zu dokumentieren, hat sie am Donnerstag eine goldene Eule am Revers getragen. Tatsächlich braucht ...

  • 23.01.2020 – 14:02

    Biallo & Team GmbH

    Verkehrte Welt bei den Bauzinsen: Fünf Jahre Zinsbindung teurer als zehn Jahre

    Schondorf am Ammersee (ots) - Verrückte Zinszeiten. Hieß es früher immer: Je länger die Laufzeit, desto teurer das Baugeld, ist es nun bei einigen Anbietern genau umgekehrt. Die Mehrzahl der Banken und Sparkassen hält zwar immer noch an den bisherigen Gepflogenheiten in der Baufinanzierung fest. So zahlen Kunden, die über sehr viele Jahre einen sicheren, fest ...

  • 17.01.2020 – 20:37

    Rheinische Post

    Kommentar / Banken und Sparer - Opfer der EZB-Politik = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Deutschlands Geldhäuser sind keine Wohltätigkeitsvereine, die selbstlos Dienstleistungen erbringen, um Kunden froh zu machen. Es sind Unternehmen, die Geld verdienen wollen und sich neue Einnahmequellen erschließen müssen, wenn andere versiegen. Das sollte sich jeder vor Augen führen, der aus Prinzip über die Gebührenpolitik von Banken und ...

  • 16.01.2020 – 08:50

    Swiss Gold Bank Sarl

    Gold bricht alle Rekorde

    Zürich (ots) - Die aktuelle politische Situation mit dem Konflikt zwischen USA und dem Iran ist nur ein Aspekt, den es zu berücksichtigen gibt, wenn man den Höhenflug des Goldes richtig interpretieren will. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass das inflationäre Verhalten der US-Notenbank, welche Monat für Monat mehrere Billionen Dollar nachdruckt und den Markt überschwemmt, einen großen Anteil am Goldboom hat. Das gleiche gilt für die EZB (Europäische Zentralbank). ...

  • 26.11.2019 – 10:25

    Plansecur KG

    Plansecur: Lockere Geldpolitik senkt Produktivität

    Kassel (ots) - Wissenschaftliche Arbeit des Plansecur-Preisträgers Sebastian Doerr Ph.D. legt nahe, dass die lockere Geldpolitik der EZB die Wirtschaft in der Euro-Zone schwächt. Die Finanzberatungsgruppe Plansecur hat dem Jungwissenschaftler Sebastian Doerr Ph.D. den "Young Innovators Award 2019" verliehen. Seine von Plansecur ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeit über "Kreditsicherheiten, Kapitalreallokation und ...

  • 25.11.2019 – 23:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zur EZB

    Bielefeld (ots) - Seit Jahren ächzen die Banken und Sparkassen unter den milliardenschweren Kosten, die ihnen die Europäische Zentralbank (EZB) mit den Strafzinsen für geparktes Geld eingebrockt hat. Das Wehklagen wurde zuletzt immer lauter - auch, weil immer mehr Institute nicht umhinkamen, die Last zunehmend vor allem auf gewerbliche Kunden abzuwälzen. Ein Schritt, der keinem Institut leicht fällt, droht doch immer auch der Verlust der Geschäftsbeziehung. Über die ...

  • 20.11.2019 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Niedrigzinsen der EZB:

    Stuttgart (ots) - Zwar ist die EZB nicht blind für die Risiken ihrer lockeren Geldpolitik. Doch um deren Eingrenzung sollen sich die nationalen Aufsichtsbehörden kümmern, etwa durch strengere Vorgaben für Immobilienkredite. Bezogen auf Fondsgesellschaften und andere große Vermögensverwalter klagt die EZB allerdings selbst, dass die vorhandenen Instrumente für eine Regulierung nicht ausreichten. Wenn die Notenbank ...