Stories about Wasserstoff
- 2more
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Treibhausgasminderung durch Kraftstoffe jetzt anerkennen / Autoindustrie und Kraftstoffhersteller zur EU-Flottenregulierung
Berlin (ots) - CO2-neutrale Kraftstoffe sollten als Klimaschutzoption ab sofort in der EU-Flottenregulierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge berücksichtigt werden - so wie Strom für batteriebetriebene Fahrzeuge. Dies fordern Verbände aus Automobil- und Zuliefererindustrie sowie der Kohlenwasserstoffwirtschaft ...
moreDVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
Bonn (ots) - - Partner aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten im Projekt PORTAL GREEN II praxisnahe Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf Wasserstoffnetze und deren Neubau - Fünf neue Leitfäden für Genehmigung, Planung, Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastrukturen und ...
moreVom Kohlekraftwerk zur grünen Wasserstoff-Herstellung: Drees & Sommer koordiniert die Baumaßnahmen für den Hamburg Green Hydrogen Hub
moreDIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Normung schafft Grundlage für den Wasserstoffhochlauf / Normungsroadmap Wasserstofftechnologien 2025 veröffentlicht - Strategischer Fahrplan steht bereit
Berlin (ots) - Nachhaltig erzeugter und genutzter Wasserstoff ist ein Schlüssel zur Klimaneutralität. Damit Deutschland den Wasserstoffhochlauf erfolgreich gestalten kann, braucht es einheitliche Normen und Standards. Ein entscheidender Meilenstein ist nun erreicht: Mit der zweiten Ausgabe der Normungsroadmap ...
moreNeues Gas-Gesetz: Thüga drängt auf Klarheit bei Gasnetzumbau
more
Neues Merkblatt zu Metallschäden durch Wasserstoff
Berlin (ots) - Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Das Gas lässt sich klimaneutral herstellen, vielseitig einsetzen und langfristig speichern. Doch damit Wasserstoff sicher transportiert, gespeichert und genutzt werden kann, müssen die dabei verwendeten Materialien besonders robust und sorgfältig geprüft sein. "Wasserstoff kann Metalle im Laufe der Zeit verändern und schwächen", sagt Ingo Blohm, ...
morePLAN-B NET ZERO präsentiert auf D-A-CH-Wasserstoffsymposium Resilienz-Konzept aus Battery Energy Storage Systems (BESS), Wasserstoff und KI
moreGasunie baut Wasserstoff-Infrastruktur für Bremen
moreGasunie sorgt für blauen Himmel über der Nordheide
moreDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
H2 Start-up Cluster stärkt Innovationskraft in der Wasserstoffwirtschaft
Berlin (ots) - - Das H2 Start-up Cluster des Verbandes Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft wächst auf 15 Mitglieder. - Junge Unternehmen profitieren von der Vernetzung mit etablierten Gashandels- und Infrastrukturunternehmen - Kehler: "Junge Unternehmen aus der Wasserstoffwirtschaft brauchen bessere Rahmenbedingungen zur Kapitalbeschaffung und klare Marktanreize." Mit ...
moreDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
100 Tage neue Regierung: Positive Impulse - aber Klartext bei Gaskraftwerks-Ausschreibungen nötig
more
Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff: "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat in dieser Woche einen Delegierten Rechtsakt veröffentlicht, wonach auf Erdgasbasis produzierter Wasserstoff als "kohlenstoffarm" definiert und entsprechend subventioniert werden darf. Nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verfehlt das Gesetz sein Ziel, ...
moreGrüner Wasserstoff für Industriekunden ab Sommer 2025: ITM Power Tochter Hydropulse und Eternal Power bündeln Kräfte
Berlin/Hamburg (ots) - Durch die strategische Partnerschaft erhalten Industriekunden noch schneller zugeschnittene Wasserstofflösungen in Deutschland Hydropulse GmbH ist das neu gegründete Unternehmen von ITM Power, das sich auf die Umsetzung grüner Wasserstoffprojekte fokussiert. Hydropulse startet ab sofort ...
more- 2
Carbon Capture Pilotanlage im Industriepark Höchst - Projekt von GEA und Infraserv
more Wasserstoff und Erfahrung von Messer unterstützen nachhaltigen Busverkehr in NRW
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Technologieoffen in die Zukunft: ZDK fordert Weichenstellung für klimafreundliche Kraftstoffe
Berlin (ots) - Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, sind alle technischen Möglichkeiten zur CO2-Reduktion zu nutzen: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen. "Der nach wie vor schleppende ...
moreThyssengas und Branche im Dialog: Was der Wasserstoff-Hochlauf jetzt braucht
more
HYDROGEN DIALOGUE goes The smarter E Europe
moreDVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
Infrastruktur zur Energietransformation mit Wasserstoff schnell auf den Weg bringen Sondervermögen der neuen Bundesregierung: Ein Zehntel bringt die klimaneutrale Energiewende entscheidend voran
Berlin (ots) - Die neue Bundesregierung steht vor der enormen Herausforderung, die Energieversorgung in Deutschland sicher, bezahlbar und perspektivisch klimaneutral zu gestalten. Dem Einsatz von Wasserstoff kommt hierbei eine zentrale Rolle zu, da sich die Energieversorgung auch zukünftig nur mit Molekülen und ...
moreDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Deutschland, Wasserstoffland - Wirtschaftsallianz fordert klare Rahmenbedingungen für klimaneutrale Energie
more- 2
HydroNet startet im Sauerland: Blaupause für den Wasserstoffhochlauf in Deutschland
more DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Langfristige Versorgung neu denken: Wie Deutschlands Energie sicher und bezahlbar bleibt
moreNowega nimmt ersten Abschnitt ihres Wasserstoffnetzes in Betrieb
more
- 3
“Best CO₂ Utilisation 2025”: Innovative CCU Technologien im Wettbewerb
One documentmore H2Direkt gewinnt VKU-Innovationspreis 2025
moreUmweltfreundlicher Wasserstoff aus Kreislaufwirtschaft: Green Hydrogen Technology und Westfalen-Gruppe starten Kooperation
moreObrist Group: Grünes Methanol gehört auf die „Neue Agenda“ der EU
Obrist Group: Grünes Methanol gehört auf die „Neue Agenda“ der EU Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer der Obrist Group, appelliert an Ursula von der Leyen: „Schaffen Sie mit einer grünen Methanolwirtschaft die Basis für eine regenerative, grundlastfähige und bezahlbare Energieversorgung Europas.“ Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – 29. Januar ...
moreShanghai Electric stellt auf dem World Future Energy Summit 2025 in Abu Dhabi Technologien zur nachhaltigen Entwicklung für saubere Energie und die Nutzung von Meerwasserressourcen vor
Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - Die Lösungen des Unternehmens für grünen Wasserstoff, nachhaltige Formaldehydproduktion, Photovoltaik, Multi-Energie-Speicher und Meerwasserentsalzung sind wegweisend für realistische und zertifizierbare Praktiken für einen grüneren Planeten. Shanghai Electric (SEHK:2727, ...
morebp verkündet Investitionsentscheidung für Projekt "Lingen Green Hydrogen"
more