Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stories about Wald
- 2One documentmore
- 2
FriedWald Dormagen eröffnet
One documentmore Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Tierische Landschaftspfleger im Hartmannsdorfer Forst
2 Documentsmore- 2
PRESSEMITTEILUNG: 40 Ehrenamtliche im Einsatz für Waldbiotope und Artenvielfalt: Das Bergwaldprojekt in Neukirchen
One documentmore WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
3Waldbrandgefahr nimmt zu - Mensch für den Wald derzeit größte Gefahr
One documentmorePRESSEMITTEILUNG: Nach Corona-Pause: Das Bergwaldprojekt e.V. wieder im Einsatz für Auerwild und Artenvielfalt in Triberg
One documentmore
Multitalent Mangrove: GNF mit Projekten für Biodiversitäts- und Klimaschutz
One documentmore- 2
PRESSEMITTEILUNG: Über 30 Ehrenamtliche zwei Wochen im Einsatz für Biotopflächen - das Bergwaldprojekt e.V. in Fichtelberg
One documentmore Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Von Grün auf Rot - Trockenheit und Hitze erhöhen Waldbrandgefahr
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Temperaturen über 30 Grad im Sommer sind ja auch in unseren Breiten keine Seltenheit mehr. Ganz so heiß wie in den Mittelmeerländern ist es zwar in der Regel nicht. Unseren Wäldern setzt die Hitze aber trotzdem zu, und mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. In manchen Regionen herrscht ...
3 AudiosOne documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Forstarbeiten auf DBU-Naturerbefläche Biederitzer Busch - Kurzzeitige Sperrung des Königswegs
2 Documentsmore- 4
PRESSEMITTEILUNG: Nach monatelanger Corona-Pause: Bergwaldprojekt e.V. mit über 30 Freiwilligen wieder im Einsatz gegen die Folgen des Klimawandels im Schutzwald in Bad Tölz
One documentmore Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr im DBU-Naturerbe Ueckermünder Heide
2 Documentsmore
Als Unternehmen engagiert im Wald- und Klimaschutz: GNF und OroVerde erklären, wie´s geht
One documentmoreKommunen können klimaeffizientes Bauen aktiv unterstützen
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Schmetterlingen im DBU Naturerbe auf der Spur mit dem Tagfalter-Monitoring des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung
2 DocumentsmoreForstbasierte Industrien verbessern CO2-Bilanz der EU um 20 Prozent
Brüssel (ots) - Die forstbasierten Industrien sorgen in Europa für eine jährliche Verbesserung der CO2-Bilanz um 806 Megatonnen. Das entspricht rund 20 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes in der EU. Diese Bilanz zieht eine unter Federführung des Verbandes der Europäischen Papierindustrie erstellte ...
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Deutsche Bundesstiftung Umwelt beauftragt forsa-Umfrage - Trockenheit im Naturerbe sichtbar
3 Documentsmore10 Jahre Bestattungen unter Bäumen
One documentmore
proHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche anhaltend hoch - Bundesforst entnimmt Totholz
2 DocumentsmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe: Managementplan für Oschenberg steht
2 DocumentsmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4Managementplan für die DBU-Naturerbefläche Lauterberg steht
2 DocumentsmoreJunger FriedWald in jungem Waldgebiet
One documentmoreEin Jahr FriedWald Hohenlohe
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Waldbrandgefahr auf DBU-Naturerbefläche Tennenlohe
2 DocumentsmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe: Michael Diekamp neuer DBU-Leiter Betriebsmanagement
One documentmore@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
5@fire unterstützt mit Handcrew und Fachberater bei Waldbrand in Gummersbach
One documentmoreFriedWald Kirchheimbolanden wird zehn Jahre alt
One documentmoreDer Frühling, der ein Sommer ist - Pressemitteilung des Bergwaldprojekt e.V. zum Tag des Baumes
One documentmoreZehn Jahre FriedWald Rheinau
One documentmore