Investmentbuilder Kevin Handrick
Stories about Steuer
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Rentenerhöhung führt nicht zwangsläufig zur Steuerpflicht
moreHeid Immobilienbewertung & Immobiliengutachter sowie Sachverständigen GmbH
André Heid von der Heid Immobilien GmbH: Optimierung Ihrer Steuerlast bei Erbschaft und Schenkung durch professionelle Immobilienbewertung
moreVermögensschutz für Unternehmer: Sascha Drache verrät, wie dich eine Stiftung finanziell unangreifbar macht
moreBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2024 um 0,2 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2024 +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - ...
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Elektronisches Fahrtenbuch: Ungültig wegen nachträglicher Eintragungen
more
DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Betriebsrente statt Gehaltserhöhung - Experte verrät, warum Arbeitgeber und Arbeitnehmer davon profitieren
more- 4
Altersvorsorge: Neue Impulse für die Rürup-Rente
more Reiche in Klimaverantwortung nehmen / Rechtliche Möglichkeiten zur Besteuerung klimaschädlicher Luxusgüter
Berlin (ots) - Besonders klimaschädliche Luxusgüter oder Dienstleistungen können gesetzlich verboten oder alternativ zumindest empfindlich besteuert werden. Mit den Einnahmen aus einer Luxussteuer können bedürftige Haushalte unterstützt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Juristen Stefan Bornecke ...
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Minijob 2024: Höherer Verdienst und mehr Steuerfreiheit
moreGBP-Monitor April: Mehrheit der Steuerexpert*innen spricht sich für Senkung der Unternehmenssteuern aus
GBP-Monitor April: Mehrheit der Steuerexpert*innen spricht sich für Senkung der Unternehmenssteuern aus Das kürzlich beschlossene Wachstumschancengesetz soll die Wettbewerbsfähigkeit stärken und Investitionsanreize erhöhen. Doch reichen die steuerlichen Maßnahmen des Gesetzes aus, um diese Ziele zu erreichen? ...
more"nd.DerTag": Klassenfrage - Kommentar zur jüngsten Studie über Steuergerechtigkeit
Berlin (ots) - Die neue Oxfam-Studie zeigt, dass auch in Deutschland Multimillionäre und Milliardäre, gemessen an ihrem Einkommen und Vermögen, einen deutlich geringeren Steueranteil bezahlen als lohnabhängig Beschäftigte. Die Erklärung: Letztere bestreiten ihre Einkommen durch Arbeit, die verhältnismäßig hoch besteuert wird. Reiche leben in der Regel von ...
more
Sascha Drache: So erhöhen Anleger mit einer Stiftung ihre Investitionsrendite
moreDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Betriebsrente - Wie sinnvoll ist die zusätzliche Altersvorsorge wirklich? Experte klärt auf
morePM - Geschäftsjahr 2023: Deutsche Kreditbank AG (DKB) erzielt erstmals über 1 Milliarde Euro Vorsteuergewinn
Berlin, 15. April 2024 Geschäftsjahr 2023: Deutsche Kreditbank AG (DKB) beschleunigt interne Transformation und erzielt erstmals über 1 Milliarde Euro Vorsteuergewinn Die DKB hat im Berichtsjahr 2023 ein außerordentlich starkes Jahresergebnis erwirtschaftet. Treiber für das sehr erfolgreiche Geschäftsjahr ...
moreSteuerlast senken: Björn Erhard verrät, welche steuerlichen Vorteile die Rechtsform Genossenschaft einem Unternehmen bietet
moreHeid Immobilienbewertung & Immobiliengutachter sowie Sachverständigen GmbH
Steueroptimierung durch Restnutzungsdauer-Gutachten: André Heid erklärt, worauf es dabei ankommt und wann es sich lohnt
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Mögliche Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5: Auswirkungen und Alternativen
more
KASPER & KÖBERPartner GmbH Steuerberatungsgesellschaft
David Kasper: Warum es sich für einen Unternehmer lohnt, über eine GmbH nachzudenken
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Wachstumschancengesetz: Welche Steueränderungen beschlossen wurden - und welche doch nicht
moreIGBCE: Chemie-Tarifkommission Nordost beschließt Forderung
moreSebastian Genßler: Mit der MS Luxury Collection eG zur Unternehmensgründung in Dubai
moreSchutz vor hoher Steuerlast - ist das überhaupt möglich? Sascha Drache klärt auf
moreETF Sparpläne ohne Renditehebel: Thomas Kuchta und Johann Öttking verraten, wie Selbstständige und Gutverdienende finanzmathematisch mehr Rendite bei gleichem Aufwand erwirtschaften
more
Economic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim
Marihuana-Konsum sinkt überraschend dank höherer Alkohol- und Zigarettensteuern
Mannheim (ots) - Junge Menschen konsumieren Marihuana oft in Kombination mit Alkohol und Zigaretten. Daher gleicht die kombinierte Steuererhöhung auf alle drei Substanzen den steigenden Marihuana-Konsum unter Jugendlichen nach der Legalisierung aus. Dies sind die empirischen Ergebnisse des Diskussionspapiers "More than Joints: Multi-Substance Use, Choice Limitations, ...
moreAlex Düsseldorf Fischer: Steuern sparen mit dem richtigen Steuercoaching
moreKlöckner/Tillmann: Steuersystem muss wettbewerbsfähig werden
Berlin (ots) - Mit besseren Rahmenbedingungen raus aus der Krise Anlässlich der heute vom BDI veröffentlichten Studie zum internationalen Steuervergleich erklärten die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, und die finanzpolitische Sprecherin, Antje Tillman: Julia Klöckner: "Die Studie des BDI zeigt deutlich auf, dass Deutschland auch beim Steuersystem den Anschluss verloren ...
moreIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Forderungsempfehlung Chemie-Tarifrunde 2024 beschlossen
Hauptvorstand der IGBCE beschließt Forderungsempfehlung für Chemie-Tarifrunde 2024 Eine Erhöhung der Entgelte in der Spanne von 6 bis 7 Prozent, mehr tariflichen Schutz exklusiv für IGBCE-Mitglieder und eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags: Diese drei Punkte umfasst die Forderungsempfehlung für die ...
moreVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuern 2024: Was jetzt schon gilt - und was noch nicht
moreGlobale Steuer auf Übergewinne / Deutschland könnte jährlich rund 40 Milliarden Euro einnehmen
Berlin (ots) - Mit einer Übergewinnsteuer für die größten und profitabelsten Konzerne könnte Deutschland jährlich bis zu 40 Milliarden Euro mehr an Steuern einnehmen. Das zeigt eine neue Studie von Christoph Trautvetter, die heute veröffentlicht wurde. Im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat das Netzwerk Steuergerechtigkeit die Gewinnentwicklung und ...
more