Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Stories about Rente
- more
Rentenpaket II ist beschlossen: Vincent Vannuys von Finanziege verrät, warum eine private Vorsorge dennoch alternativlos bleibt - und wie sie umgesetzt werden sollte
moreSozialverband Deutschland (SoVD)
Bundeshaushalt: Die Regierung muss jetzt liefern
Berlin (ots) - Die Bundesregierung erstellt derzeit ihren Haushalt für 2025 - wieder einmal. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD Michaela Engelmeier fordert die Koalition deshalb auf, schnell und konstruktiv zu handeln. "Die Menschen sind verunsichert, das öffentliche Gezerre muss jetzt ein Ende haben. Deutschland braucht schnell einen verlässlichen Bundeshaushalt ohne Kürzungen im Sozialbereich. Nur so können die ...
more- 4
Rürup-Rente: uniVersa mit Bestnote vom Handelsblatt ausgezeichnet
more "Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
more"Berliner Morgenpost": Fehler im System - Kommentar von Wolfgang Mulke zu der Kluft, die zwischen armen und reichen Rentnern wächst
Berlin (ots) - Das Rentensystem in Deutschland ist in Teilen ungerecht. Eine aktuelle Umfrage des Sozialverbands Deutschland (VDK) legt dies offen. Demnach nimmt in der älteren Generation die materielle Spaltung deutlich zu. Auf der einen Seite stehen die Rentner aus akademischen Berufen. Sie haben vergleichsweise ...
more
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Discover Airlines: ver.di setzt Tarifbindung und Gehaltssteigerungen von bis zu 38 Prozent für Cockpit- und Kabinenpersonal durch
Discover Airlines: ver.di setzt Tarifbindung und Gehaltssteigerungen von bis zu 38 Prozent für Cockpit- und Kabinenpersonal durch Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Discover Airlines haben sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nach monatelangen Sondierungsverhandlungen und einem ...
more"nd.DerTag": Phantomdebatte - Kommentar zu den Forderungen des "Wirtschaftsweisen" Martin Werding nach höheren Abschlägen für Frührentner
Berlin (ots) - Mit Vorliebe räsonieren insbesondere FDP- und Unionspolitiker über den vermeintlich zu hohen Anteil von Frührentnern in Deutschland und die hohen Kosten, die sie fürs Gemeinwesen verursachen. Schützenhilfe bekommen sie von "Wirtschaftsweisen" wie Martin Werding, der beklagt, es könne doch in ...
moreRüstige Rentner werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht
Straubing (ots) - Da Deutschland mit hohen Steuern und teuren Mieten auch künftig kein Sehnsuchtsort für ausländische Fachkräfte sein wird, gilt es, mehr Arbeitnehmer davon zu überzeugen, über das Rentenalter hinaus zu arbeiten. Eigentlich wäre es dringend geboten, die sogenannte Rente mit 63 abzuschaffen, doch das ist mit der SPD nicht zu machen. Auch ein späteres Renteneintrittsalter ist politisch kaum ...
moreInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM-Umfrage zeigt Vertrauensverlust in staatliche Rente / Kritik an Beitragserhöhungen / erstmals Mehrheit gegen Rente mit 63
Berlin (ots) - Das Vertrauen in die gesetzliche Rente in Deutschland ist gering. Eine Mehrheit von 71 Prozent betrachtet die gesetzliche Rente nicht als ausreichend, um vor Altersarmut zu schützen. Die vorherrschenden Gefühle im Zusammenhang mit dem Thema Rente sind Sorge (52 Prozent), Enttäuschung (42 Prozent) ...
moreRentenerhöhung und Steuererklärung wirken sich auf die Grundrente aus
Regenstauf (ots) - Rund 21 Millionen Altersrentner haben zum 1. Juli eine Rentenerhöhung von 4,57 Prozent erhalten. Dies wirkt sich auf die 1,1 Millionen meist weiblichen Bezieher einer Grundrente aus. Durch die Anhebung des Rentenwerts auf 39,32 Euro wird sich auch die Grundrente künftig erhöhen. Die Freibeträge und Grenzwerte zur Berechnung der Grundrentenhöhe ...
morePeter Schnepf und Christopher U. Hellermann: 5 Irrtümer bei der Altersvorsorge in Pflegediensten und -einrichtungen
more
- 2
Einstieg ins Berufsleben: Versicherungsschutz jetzt selbstständig abschließen
more 68 % der Rentenleistungen im Jahr 2023 waren einkommensteuerpflichtig / Durchschnittlicher Besteuerungsanteil seit 2015 um 13 Prozentpunkte gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 22,1 Millionen Personen Leistungen in Höhe von 381 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 % oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im ...
moreAuf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen
moreDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Wer wirklich vom Rentenpaket II profitiert: Steven Lischka verrät die Details
moreDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Gemeinsame Umfrage von DIVA und Generali Deutschland AG zur privaten Altersvorsorge: Weg vom Standard hin zum flexiblen Produkt
moreArbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba)
Die geplante Betriebsrentenreform enthält viele sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung. Etwas mehr Reformelan wäre aber wünschenswert gewesen.
Berlin (ots) - Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. "Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und ...
more
Technische Universität München
Mehr Gehalt für DAX-Vorstände
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Aktienindex trotz Krise gestiegen Mehr Gehalt für DAX-Vorstände • Gehaltsschere zwischen Vorständen und Mitarbeitenden stärker geöffnet • Vorstandsvorsitzende verdienen in anderen Ländern mehr • Mangel an Vergleichsmöglichkeiten der Berichte Die Vorstände der DAX-Unternehmen haben 2023 rund sechs Prozent mehr verdient als im Vorjahr. Dies zeigt die jährliche Studie der Technischen Universität München (TUM) ...
moreEntgelte der Vollzeitbeschäftigten sind im Jahr 2023 deutlich gestiegen // BA-Presseinfo Nr. 32
Nürnberg (ots) - - Medianentgelte steigen im Jahr 2023 auf monatlich 3.796 Euro - Gender-Pay-Gap liegt bei 367 Euro und damit beinahe auf Vorjahresniveau - Höchste Entgelte in Hamburg, niedrigste Entgelte in Mecklenburg-Vorpommern Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im ...
moreSteigende Heimkosten belasten Kommunen
Bielefeld (ots) - Der Städtetag NRW warnt vor steigenden Belastungen der Kommunen durch die immer teureren Pflegeheime. Die Kommunen springen mit Pflegewohngeld oder Heim-Sozialhilfe ein, wenn Pflegebedürftige den Eigenanteil nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen bestreiten können. "Je mehr pflegebedürftige Menschen im Alter auf diese Sozialhilfe angewiesen sind, desto stärker werden die ohnehin schon ...
more- 4
Versicherungstipp: EM bleibt ein wichtiges Thema
more Angesichts neuer Höchstzahl von Rentnern mit Sozialhilfe: Deutscher Sozialverband fordert zusätzliche finanzielle Entlastungen für Senioren
Osnabrück (ots) - Angesichts eines neuen Höchststandes bei der Zahl von Senioren in Deutschland, die neben ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen sind, hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) zusätzliche finanzielle Entlastungen für ältere Menschen gefordert. "Diese Zahlen sind alarmierend und zeigen, dass zu ...
moreFinanzielle Freiheit im Alter - Finanzexperte verrät, wie das jeder schaffen kann
more
DMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
Wie sieht eine erfolgreiche und nachhaltige Rentenreform aus?
moreSozialverband Deutschland (SoVD)
Rentenanpassung zum 1. Juli: SoVD begrüßt Erhöhung, fordert jedoch weitere Schritte
Berlin (ots) - Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten ab Juli mehr Rente. Die Anpassung beträgt 4,57 Prozent und liegt damit deutlich über der von der Bundesregierung prognostizierten Inflationsrate von 2,8 Prozent. Zuvor hatten das Bundeskabinett am 24. April und der Bundesrat am 14. Juni der Erhöhung zugestimmt. Dazu die ...
more- 2
Entsparen statt ansparen: Gelassen im Ruhestand mit der richtigen Finanzplanung
One documentmore Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Was vom Urlaubsgeld netto übrigbleibt
more- 4
Berufsunfähigkeitsschutz: Wie hoch sollte die Absicherung sein?
more Deutsche Rentenversicherung Bund
Internationaler Tag der Witwen: Höhere Hinzuverdienstgrenze für Hinterbliebene zum 1. Juli
Berlin (ots) - Rund 5,5 Millionen Menschen bezogen in Deutschland im Jahr 2023 eine Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, darunter rund 656.000 Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 20 und 64 Jahren. Für sie ist die jährliche Anpassung der Hinzuverdienstgrenzen besonders interessant, denn ab 1. Juli können sie mehr dazuverdienen. Hierauf ...
more