Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 08.12.2011 – 19:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW

    Stuttgart (ots) - Die Landesregierung ist angetreten, Politik verstehbar zu machen. Doch nun zeigt sich, dass sie in atemberaubender Geschwindigkeit Machtspiele entwickelt, bei denen der Zweck die Mittel heiligt. Im Fall EnBW ist dies so offensichtlich, dass man es leicht durchschauen kann. Viele Bürger stellen sich unter Transparenz aber etwas anderes vor als hinterhältige Tricksereien auf offener Bühne. ...

  • 07.12.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT-Grafik zur Steuerentlastung

    Bielefeld (ots) - Spätestens in zwei Jahren sollen die Bürger nach dem Willen der schwarz-gelben Bundesregierung von der Steuerentlastung profitieren. Große Sprünge kann ein Durchschnittsverdiener mit den etwa 150 bis 200 Euro mehr im Jahr nicht machen. Und bevor das Geld verplant wird, muss erst abgewartet werden, ob SPD und Grüne mit ihrer Mehrheit im Bundesrat ...

  • 02.12.2011 – 19:35

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Russland wird rauer und ruppiger - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eine Rochade nennt man im Schach den Positionswechsel eines Turmes mit dem König. So ungefähr spielt sich auch der Ämtertausch des Ministerpräsidenten, zurzeit Wladimir Putin, mit dem Präsidenten ab, zurzeit Dmitri Medwedjew. Alles das, wie Russland nun einmal funktioniert, findet statt im überraschungsfreien Raum zwischen dem Weißen Haus an der Moskwa und dem Burgberg des Kreml. Sonntag wird in den ...

  • 30.11.2011 – 18:55

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Nur ein erster Schritt

    Regensburg (ots) - Vielleicht ist es die eigentliche Leistung des Runden Tisches gegen Kindesmissbrauch, dass er das Thema ins gesellschaftliche Bewusstsein gehoben hat. Das Wegsehen, Weghören ist inzwischen nicht mehr so einfach möglich. Das vielköpfige Gremium hat ein wenig mehr Hilfe für die Opfer sexueller Gewalt auf den Weg gebracht. Bessere Beratung, ständige Anlaufstellen, vor allem psychologische Hilfen sind ...

  • 28.11.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Klimaschutz:

    Bielefeld (ots) - Die Ausreden sind bekannt: Die Anderen machen auch nicht mit. Der Klimaschutz hat es in Zeiten von Schulden- und Eurokrise nicht einfach. Auch beim Weltklimagipfel wird es nur schwer gelingen, dass sich die großen Schmutzfinken der Welt darauf einigen, weniger Schadstoffe in die Luft zu pusten. Der erste deutsche Umweltminister, Klaus Töpfer, bringt ...

  • 26.11.2011 – 19:06

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Showtime im Regierungsviertel - Leitartikel

    Berlin (ots) - "It's showtime!" Mit diesen Worten, so will es die Legende, versetzte sich Bill Clinton einst in Darstellungslaune, just in der Sekunde, als sich die Tür der "Air Force One" öffnete. Grinsen auf Knopfdruck. Der frühere US-Präsident war ein Meister des politischen Schauspiels; von Drama bis Soap hatte der Hobby-Saxofonist alle Rollen drauf. Und die Menschen glaubten ihm. Der Brite Tony Blair, mit ...

  • 25.11.2011 – 21:32

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Das Ritual

    Regensburg (ots) - Die Castoren rollen, bewacht von Zehntausenden Polizisten, im Schritttempo auf Gorleben zu, die Demonstranten blockieren, bemühen Trillerpfeifen, schneiden Versorgungswege ab. Ein bisschen Krieg spielen im Dienste der guten Sache, besprüht vom polizeilichen "Wasserregen" der Eskalationsstufe eins. Es ist wieder einmal Castor-Zeit, in etwa so überraschend wie das Pfeifkonzert für FIFA-Chef Sepp ...

  • 25.11.2011 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Als gäbe es keinen Atomausstieg - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es passieren gelegentlich epochale Dinge in diesen bewegten Zeiten, die wegen der vielen Aufgeregtheiten weit und breit nahezu untergehen im reißenden Strom der Neuigkeiten. In dieser Woche zum Beispiel hat ein grüner Politiker gesagt, dass es gar nicht mehr nötig sei, gegen die Castor-Transporte ins Wendland zu protestieren. Nicht irgendein Grüner, sondern Winfried Kretschmann, der ...

  • 24.11.2011 – 21:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Organspende

    Stuttgart (ots) - Es ist jetzt an den zuständigen Fachpolitikern, die Grundsatzeinigung auszukleiden. Wenn die Entscheidungslösung überhaupt etwas bringen soll, muss die Bürgerinformation in Sachen Organspende mit größtmöglichem Nachdruck formuliert werden. Den Menschen muss klar werden, was auf dem Spiel steht. Und dass es auch um ihr Leben geht. Denn: Auf die Warteliste für ein Organ kann jeder kommen. ...

  • 23.11.2011 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Spritpreise:

    Bielefeld (ots) - Es ist der altbekannte Reflex, wenn Sprit deutlich teurer wird: Autofahrer sind sauer, der ADAC schimpft und Politiker versprechen Abhilfe. Doch wie? Darin sind sich CDU und FDP leider nicht einig. Und so ahnt man schon, dass der Vorstoß am Ende des Tages ins Leere verläuft. Und der Autofahrer? Er bleibt der Dumme. Das von der CDU vorgeschlagene ...

  • 20.11.2011 – 19:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ägypten

    Stuttgart (ots) - Wird es nichts mit der Demokratie im Land am Nil? Gewiss, der große Freudentaumel ist vorbei, aber die Wende rückwärts steht nicht bevor. Die Menschen sehnen die Wahlen mit großer Hoffnung herbei, und keine Macht im Land kann den Urnengang mehr verhindern, kann sich gegen den Freiheitswillen stellen. Die Demokratie wird für die Ägypter nicht auf die Schnelle zu haben sein, aber wer auch immer am ...

  • 17.11.2011 – 20:16

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Der richtige Preisschock kommt erst noch - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist fast schon ein ärgerliches Ritual, das einem kurz vor Weihnachten die Laune verdirbt. Sechs Wochen vor dem Jahreswechsel kündigt Vattenfall höhere Strompreise an. So war es 2010, so ist es auch in diesem Jahr. Die Strompreise kletterten im Januar 2011 um neun Prozent, und im ersten Monat des kommenden Jahres werden noch einmal sieben Prozent ...

  • 16.11.2011 – 23:24

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Zur Steuerpolitik: Steuer-Wirrwarr

    Regensburg (ots) - Was ist insbesondere die FDP für ihr "Steuergeschenk" an die angeblich so reichen Hoteliers geschimpft worden. In vollem Umfang berechtigt war das nicht, wie die Zahlen des Hotel- und Gaststättenverbandes für Ostbayern zeigen. Nicht alle, aber doch viele Hotelunternehmer haben nach der Reduzierung des Steuersatzes Geld in die Hand genommen, und die touristische Infrastruktur verbessert. Das ist im ...

  • 09.11.2011 – 00:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung mit Sperrfrist (9.11. ab 0 Uhr) !!! Ab Januar freie Fahrt für Gigaliner Bundeskabinett macht heute den Weg für Feldversuch mit Lang-LKW frei.

    Rostock (ots) - Berlin - Heute macht das Bundeskabinett den Weg frei für einen bundesweiten Feldversuch mit den Gigalinern. Ab Januar 2012 dürfen demnach die 25,25 Meter langen und bis zu 44 Tonnen schweren Transporter über bestimmte Autobahnen und ausgewählte Straßen rollen. Die beteiligten Spediteure meinten ...

  • 08.11.2011 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Berlusconi

    Stuttgart (ots) - Italiens Krise ist zwar eine Berlusconi-Krise. Ob allein schon ein Regierungswechsel den europaweiten Vertrauensschwund bremst, ist aber keinesfalls ausgemacht. Italiens Chancen darauf sinken mit jedem weiteren Tag, an dem Rom durcheinander schwätzt und die fälligen Entscheidungen vertagt. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 07.11.2011 – 19:30

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Milliarden für den schönen Schein Kommentar von Udo Harms

    Hannover (ots) - Das war es also. Die Koalition hat alles gegeben, mit voller Kraft ist Schwarz-Gelb in die zweite Hälfte der Legislaturperiode durchgestartet - und herausgekommen sind vor allem eine Mini-Steuersenkung und ein fatales Betreuungsgeld für Familien, die nichts von Kitas oder arbeitenden Müttern halten. Durchschnittsverdiener werden um 20 bis 25 Euro im ...

  • 06.11.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Krise/Koalition

    Osnabrück (ots) - Nichts bleibt, wie es ist Deutschland, immer wieder Deutschland: In den hektischen internationalen Bemühungen um eine Lösung der Staatsschuldenkrise hat die Bundesrepublik eine Führungsrolle übernommen. Viele Hoffnungen verbinden sich mit der deutschen Wirtschafts- und Finanzkraft. Denn das Land ist nicht nur die größte Volkswirtschaft Europas, sondern auch vergleichsweise gut durch die Krise ...

  • 02.11.2011 – 21:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Arbeitsmarktzahlen

    Stuttgart (ots) - Es hat sich eine große Kluft aufgetan zwischen der Realwirtschaft, in der Produkte und Dienstleistungen angeboten werden - und der Finanzwirtschaft, die im Jahr zehnmal so viel Geld umschlägt, wie die Menschen auf dem Globus überhaupt erwirtschaften. Die Finanzkrise vor drei Jahren hat gezeigt, dass die Finanzwirtschaft die Realwirtschaft sehr stark beeinflussen kann. Die bisherige Entwicklung zeigt ...

  • 02.11.2011 – 21:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Arbeitsmarktzahlen

    Stuttgart (ots) - "Es hat sich eine große Kluft aufgetan zwischen der Realwirtschaft, in der Produkte und Dienstleistungen angeboten werden - und der Finanzwirtschaft, die im Jahr zehnmal so viel Geld umschlägt, wie die Menschen auf dem Globus überhaupt erwirtschaften. Die Finanzkrise vor drei Jahren hat gezeigt, dass die Finanzwirtschaft die Realwirtschaft sehr stark beeinflussen kann. Die bisherige Entwicklung zeigt ...