Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 29.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Kappung der Solarförderung

    Osnabrück (ots) - Vertrauen beschädigt Der Sturm der Entrüstung über die abrupte Kappung der Solarförderung war zu erwarten. Die Branche hat eine schlagkräftige Lobby - auch in der CSU, die den solar investierenden bayerischen Landwirten gefallen will. Schimpfen gehört zum Geschäft - dabei haben bisher beklagte Kürzungen nicht dazu geführt, dass nennenswert weniger Fotovoltaikanlagen auf die Dächer montiert ...

  • 29.02.2012 – 21:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Streik am Flughafen

    Stuttgart (ots) - Das Streikrecht ist den Arbeitnehmern nicht in den Schoß gefallen - den Kampf dafür bezahlten im 19. Jahrhundert viele Arbeiter mit ihrem Leben. Es ist erschreckend, wie einige wenige Funktionäre mit diesem Grundrecht umgehen. Wer mit Forderungen von 50 Prozent und mehr antritt, vertritt nicht berechtigte Belange der Arbeitnehmer, sondern missbraucht ein Grundrecht zur eigenen Profilierung. Dafür ...

  • 26.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu gemeinsames Abitur

    Osnabrück (ots) - Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit Die bildungspolitische Karte Deutschlands ist bunt wie ein Flickenteppich. Wegen der föderalen Hoheit in Schulfragen sind die Systeme von Bundesland zu Bundesland verschieden. Wo aber werden Kinder am besten ausgebildet? Untersuchungen haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass in der Qualität des Unterrichts erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern ...

  • 26.02.2012 – 19:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Griechenland:

    Stuttgart (ots) - Immerhin scheint es fraglicher denn je, wie der Bundestag über die deutsche Beteiligung am zweiten Rettungspaket für Griechenland entscheiden wird. Stimmt er dagegen, ist die Marschroute blockiert, die zur Rettung Griechenlands, des Euro und letztlich des Zusammenhalts in der EU führen soll. Immer mehr Kritiker dieses Wegs kommen aus der Deckung. Darunter kein Geringerer als Innenminister Hans-Peter ...

  • 23.02.2012 – 20:35

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Spritpreise:

    Bielefeld (ots) - Einmal mehr wird die Macht von Facebook deutlich. Bereits eine Million Menschen haben sich in dem sozialen Netzwerk verabredet, am 1. März nicht zu tanken, um den Öl-Multis einen Denkzettel zu verpassen. Die Idee der Nutzer, auf diese Weise ihren Unmut kundzutun, mag gut gemeint sein. Und doch wird die Aktion floppen. Dauerhafte Auswirkungen auf das ...

  • 05.02.2012 – 20:09

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Jetzt muss erst mal Griechenland liefern - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wie verzweifelt die Lage in Athen ist, lässt sich an der Absurdität mancher Lösungsvorschläge ablesen. Der Europapolitiker Jorgo Chatzimarkakis (FDP) meint, Griechenland solle künftig überall auf der Welt nur noch Hellas heißen. Ein neuer Name - und schon ist das alte Schuldenproblem vergessen. So stellt sich das der Liberale offenbar vor. Dieser ...

  • 02.02.2012 – 21:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Gewalt im Stadion

    Stuttgart (ots) - Das zeigt, wie wackelig die Stabilität Ägyptens tatsächlich ist. Wie wenig die Wahlen geklärt haben, nach welchem Schlüssel die Macht friedlich verteilt wird. Verschlimmernd kommt hinzu, dass sich - zumindest nach außen vernehmbar - keine Stimme mit Autorität erhebt, die besänftigt und tröstet. Die dagegen angeht, dass die beispiellose Brutalität im Stadion noch sehr viel mehr Gewalt in ganz ...

  • 02.02.2012 – 20:44

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Tod in der Obhut des Staates - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nein, man möchte sich an diese Schlagzeilen nicht gewöhnen. Ein Kind ist tot, verhungert unter den vermeintlich wachsamen Augen der Behörden. Ein Kind ist tot, vom Staat in die Obhut von Junkies gegeben. Ein Kind ist tot, obwohl vom Jugendamt beauftragte Sozialarbeiter regelmäßig nach dem Rechten geschaut haben. 150 Kinder, so die Deutsche Kinderhilfe, sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen ...

  • 31.01.2012 – 22:45

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum EU-Fiskalpakt:

    Rostock (ots) - Mit Schuldenbremse und dauerhaftem Rettungsfonds will sich der Kontinent den Stürmen auf den Finanzmärkten entgegenstemmen. Sparen, bis es wehtut - so heißt die Devise, der sich 25 EU-Staaten - mit Ausnahme Großbritanniens und Tschechiens - verpflichten. Wer überschuldet ist, muss seine Ausgaben begrenzen. Keine Frage. Doch seit Brünings Deflationspolitik zu Beginn der 30er Jahre wissen wir auch, ...

  • 30.01.2012 – 20:38

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Merkel macht die SPD ratlos - Leitartikel

    Berlin (ots) - Das hat es in der deutschen Wahlkampfgeschichte so auch noch nicht gegeben: Die größte Oppositionspartei kündigt an, dass die Bundeskanzlerin und Vorsitzende der stärksten Regierungspartei nicht das zentrale Angriffsziel im nächsten Bundestagswahlkampf sein wird. Da klingt Resignation an. Der Grund heißt Angela Merkel. In der eigenen Partei mal laut, mal hinter vorgehaltener Hand gescholten, bringt ...