Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 16.01.2013 – 20:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tierschutz

    Bielefeld (ots) - Soviel Ehrlichkeit gehört zur Diskussion: Egal wie die Schweine oder Hühner gehalten werden, irgendwann landen sie auf dem Teller. Dennoch ist die Einführung des neuen Tierschutz-Labels ein wichtiger Schritt. Verbraucher können - so ist der Idealfall - über den Preis mitbestimmen, ob Nutztiere mehr Platz im Stall haben, ob sie mit oder ohne ...

  • 15.01.2013 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Absurde Details der Energiewende

    Hagen (ots) - Die Geschichte der Windkraft auf See ist bislang nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte. Jedenfalls nicht in Deutschland. Dass ein Windpark nun täglich tausend Liter Diesel verbrennt, statt sauberen Strom zu produzieren, und zwar nur deshalb, weil der Betreiber sonst keine Entschädigung für den fehlenden Netzanschluss erhält, ist da ein ebenso kurioses wie absurdes Detail. Und ja, ein kleines ...

  • 14.01.2013 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der kleine Unterschied - Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Der Skandal fällt aus! So freut sich das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft über seine jüngste Rechenübung. Der durchschnittliche Lohnabstand zwischen Frauen und Männern beträgt 25 Prozent - was viele für einen Skandal halten. Rechnet man aber wie das Wirtschaftsinstitut, ist es nur ein Sturm im Wasserglas: harmlose zwei Prozent "echter" Unterschied. Um auf dieses Ergebnis zu kommen, ...

  • 11.01.2013 – 20:29

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Kritik an den Unisex-Tarifen der Versicherungen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Es schien eine so einfache Rechnung zu sein, zumindest noch vor kurzem: Kunden, die zuvor für einige Versicherungen weniger gezahlt haben, müssen mit einem leichten Anstieg ihrer Versicherungsprämien rechnen. Umgekehrt jedoch dürften Kunden, die mehr gezahlt haben, künftig weniger zahlen. Unisex-Tarife sollten die Gleichberechtigung auch bei den ...

  • 11.01.2013 – 06:00

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: OHE will Gütersparte verkaufen

    Hannover (ots) - Teile der Osthannoverschen Eisenbahn (OHE) aus Celle stehen möglicherweise vor dem Verkauf. Betriebsrat und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fürchten eine Zerschlagung des Unternehmens und den Verlust von bis zu 260 Arbeitsplätzen, berichtet die in Hannover erscheinende "Neue Presse" (Freitagsausgabe). Der Aufsichtsrat der OHE hat beschlossen, Käufer für die Gütersparte der OHE zu suchen, ...

  • 03.01.2013 – 15:04

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Grüne attackieren Bundesregierung wegen Ausnahmen bei EEG-Umlage

    Lübeck (ots) - Die Grünen haben die für 2013 auf rund 2000 Firmen angewachsene Zahl der Ausnahmen bei der Umlage für erneuerbare Energien(EEG-Umlage) als "nicht nachvollziehbar" kritisiert. Die Fraktionsvizevorsitzende Bärbel Höhn sagte den Lübecker Nachrichten(Donnerstag): "Diese Befreiung dürfte in diesem Jahr rund vier Milliarden Euro kosten." Für den ...

  • 02.01.2013 – 20:54

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Bestechlichkeit bei Ärzten schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Der Gesundheitsmarkt ist ebenso lukrativ wie umkämpft. In diesem Haifischbecken tummeln sich besonders viele Lobbyisten. Entsprechend zahlreich sind unseriöse Angebote, um miteinander ins Geschäft zu kommen, und nur selten werden diese Fälle überhaupt bekannt und entsprechend geahndet. Wenn nun die Krankenkassen ein neues Gesetz gegen die Korruption ...

  • 02.01.2013 – 20:53

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu Maßnahmen gegen Falschfahrer schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Über zwei Millionen Unfälle im Straßenverkehr gibt es jedes Jahr in Deutschland, etwa 4000 Menschen sterben dabei. Eigentlich müsste täglich ein Aufschrei durch das Land gehen, angesichts dieser Zahlen. Doch man hört nichts. Niemand schreit. Wir nehmen es hin, sehen es als allgemeines Lebensrisiko an, haben uns daran gewöhnt - oder verdrängt. ...

  • 02.01.2013 – 20:34

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Bestechlichkeit bei Ärzten schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Der Gesundheitsmarkt ist ebenso lukrativ wie umkämpft. In diesem Haifischbecken tummeln sich besonders viele Lobbyisten. Entsprechend zahlreich sind unseriöse Angebote, um miteinander ins Geschäft zu kommen, und nur selten werden diese Fälle überhaupt bekannt und entsprechend geahndet. Wenn nun die Krankenkassen ein neues Gesetz gegen die Korruption ...

  • 27.12.2012 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur 30-Stunden-Elternwoche

    Stuttgart (ots) - Es hängt vor allem vom guten Willen der Wirtschaft ab, ob diese 30-Stunden-Elternwoche durchsetzbar wäre. Per Gesetz lässt sie sich nicht verordnen. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück sagt: "Wir haben nur dieses eine Leben, und in dem muss es möglich sein, politische Antworten auf die Fragen zu entwickeln: Was willst du beruflich machen? Und willst du Kinder?" Der Staat will bei diesen beiden ...

  • 26.12.2012 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: FDP

    Stuttgart (ots) - "Parteichef Rösler ist nicht nur angezählt, er ist eigentlich schon Geschichte. Das sind ideale Voraussetzungen dafür, dass es in wenigen Tagen beim Treffen der liberalen Großfamilie rund um den Dreikönigstag in Stuttgart wieder gespenstische Szenen zu beobachten gibt. Und die Wähler wissen nicht mehr, wofür die FDP steht. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 23.12.2012 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schäubles Sparplänen

    Stuttgart (ots) - Wer die vergangenen Jahre über ein wenig die Haushaltspolitik von Finanzminister Wolfgang Schäuble verfolgt hat, wird den jüngsten Gerüchten über ein einschneidendes Sparpaket keinen Glauben schenken. Ausgerechnet Schäuble soll sparen wollen, dass es kracht und allen wehtut? Jener Schäuble, der seit 2009 nie so richtig gespart hat? Der Minister, der seine unbestreitbaren Sanierungserfolge stets ...

  • 21.12.2012 – 21:58

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über Stromsperren für Arme schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Darf man Menschen den Strom abstellen, wenn sie ihn nicht bezahlen können? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, legt man eine Entscheidung des Landessozialgerichts Bremen-Niedersachsen zugrunde, die vor rund drei Jahren ergangen ist: Darin heißt es, die Sperrung der Energiezufuhr stelle eine der Wohnungslosigkeit nahekommende Notlage dar. Ergo ...

  • 20.12.2012 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Hausärztemangel

    Stuttgart (ots) - Eine neue Generation von Ärzten ist herangewachsen, sie schätzt die Annehmlichkeiten und Angebote des städtischen Lebens. Man selbst will auf seine Kosten kommen, Frau und Kinder sollen es auch. Das Leben als Landarzt oder Landärztin scheint da nicht mehr attraktiv genug. (...) Weitere Initiativen müssen deshalb her, um einem Versorgungsmangel vorzubeugen. Eine bessere Vergütung ist eine ...

  • 20.12.2012 – 21:04

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Ärztemangel auf dem Land schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Es ist eine paradoxe Situation: Auf der einen Seite gab es in Deutschland noch nie so viele niedergelassene Ärzte, auf der anderen Seite klafft eine große Lücke auf dem Land. Mit den Plänen, die der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Kassen und Kliniken gestern präsentierte, soll diese extrem ungleiche Verteilung zumindest ein Stück weit ...

  • 19.12.2012 – 20:42

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur neuen Tabakrichtlinie der EU schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die EU will Rauchern den Geschmack am Glimmstängel gründlich verderben: Warnhinweise und Schockfotos von offenen Beinen oder zerfressenen Lungen sollen künftig einen Großteil der Packung bedecken. Solcherlei Brüsseler Bevormundung treibt Freiheitsliebende auf die Palme. Denn warum sollte die EU-Lifestyle-Polizei als nächstes nicht Warnhinweise für ...