Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 02.04.2013 – 21:03

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Besoldung von Feuerwehrleuten schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Wenn das Wort Beamte fällt, läuft bei manchen Menschen ein Film im Kopf ab: Sie stellen sich gemütliche Menschen auf gepolsterten Bürostühlen vor, und vor allem Ruhe. Hinzu kommt der Irrglaube, Beamte verdienten überdurchschnittlich gut. Es ist ein sehr altes, aber ein sehr hartnäckiges Bild, das sich in diesen Köpfen hält. Oft genährt von ...

  • 02.04.2013 – 21:01

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Thema Mindestlohn schreibt der bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Gerade erst war etwas Ruhe eingekehrt in die Diskussion um einen flächendeckenden Mindestlohn - da meldet sich die Wirtschaft zu Wort. Zu hoch sei dieser angesetzt, warnte der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Christoph Schmidt. Und er könnte zu Lasten der Arbeitsplätze gehen. Eine Äußerung, die natürlich wenig überrascht. Immer wieder werden von ...

  • 25.03.2013 – 19:09

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: EU hat viel Vertrauen verspielt Kommentar von Udo Harms

    Hannover (ots) - Zypern ist nicht pleite, die Retter klopfen sich kräftig auf die Schultern - nur die Zyprer, die wirken ziemlich frustriert. Ihnen stehen tatsächlich schwierige Zeiten bevor: Der überlebenswichtige Bankensektor wird hart zurechtgestutzt, Sparprogramme dürften die Arbeitslosigkeit hochschnellen lassen. Ziemlich sicher ist, dass das Land in eine ...

  • 24.03.2013 – 22:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zypern-Krise

    Stuttgart (ots) - Im Kern geht es gar nicht um die Krise eines Zwergs am Rande der EU. Vielmehr um gemeinschaftlich begangene Fehler. Obwohl Zypern bereits ein Paradies für Schwarzgeldparker war, obwohl es bis heute die Annäherung an die Türkei blockiert, wurde das Land 2004 einstimmig in die EU aufgenommen und bekam 2008 den Euro. Obwohl das Ausmaß der Krise offensichtlich ist, durfte Präsident Christofias bis vor ...

  • 24.03.2013 – 19:45

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Mehr Öko wagen - der Bremer Weser-Kurier zur Förderung des Bio-Landbaus

    Bremen (ots) - Etwa neun Milliarden Euro überweisen die deutschen Steuerzahler jedes Jahr für Agrarsubventionen an die EU-Kasse nach Brüssel. Sechs Milliarden Euro davon fließen auf deutsche Höfe. Allein die Steuervergünstigung für Agrardiesel kostet die Deutschen nochmals 395 Millionen Euro im Jahr. Nur zum Vergleich: Der Verzicht auf volle Mehrwertsteuer bei ...

  • 18.03.2013 – 20:39

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur zyprischen Schuldenkrise schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Der Rettungsplan für die Pleite-Insel Zypern ist ein riskanter Tabubruch: Zum ersten Mal sollen Sparer per Zwangsabgabe zur Sanierung eines Krisenstaates herangezogen werden. Eigentlich sollte es dabei um Gerechtigkeit gehen. Die Insel steht im Ruf, ein Dorado der Schwarzgeldwäsche für reiche Russen zu sein. Und Oligarchen sollte der Steuerzahler in ...

  • 17.03.2013 – 19:34

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Noch ist Zeit zum Regieren

    Berlin (ots) - Robin Alexander über die neuen Versprechungen von CDU, CSU und FDP im Wahljahr Nachdem die bürgerlichen Parteien ein paar Wochen mit internen Debatten über Personal (FDP) oder ihre weltanschaulichen Standpunkte (CDU und CSU zur Homo-Ehe) verbracht haben, melden sie sich nun mit Vorschlägen zurück, die den Bürger etwas angehen: Die Liberalen möchten - so ihr Spitzenmann Rainer Brüderle - den ...

  • 15.03.2013 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Es wird Streit geben. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Als 1972 die ersten Studenten einen Scheck vom Staat bekamen, begann eine Erfolgsgeschichte. Damals sprach alle Welt von "Aktivierung der Bildungsreserven". Das Bafög hat Millionen Menschen ein Studium ermöglicht, die es sich sonst nicht hätten leisten können. Doch nun ist es höchste Zeit für eine Reform, denn das Studentenleben hat sich geändert. ...

  • 15.03.2013 – 14:05

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Wissenschaftsministerin Schulze begrüßt Ankündigung zur BAföG-Reform

    Essen (ots) - NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Pläne von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) für eine BAföG-Reform begrüßt. "Ich mache mich seit Langem zusammen mit anderen Bundesländern für ein modernes BAföG stark", sagte Schulze den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagsausgaben). "Das System muss flexibler werden und auf ...

  • 14.03.2013 – 20:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Papstwahl:

    Bielefeld (ots) - Der neue Papst hat den radikalen Bettelmönch Franz von Assisi zu seinem Patron gewählt. Damit hat Franziskus Zeichen gesetzt. Ansonsten kennen wir bislang nur seinen bescheidenen Auftritt, seine fromme Predigt von gestern aber noch keine Positionierung als Papst. Erst seine schon bald fälligen Personalentscheidungen werden zeigen, wohin die Reise ...