Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 09.10.2013 – 20:36

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Ärzteförderung in Niedersachsen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Nein, Rot-Grün streicht keineswegs ein tolles niedersächsisches Landarzt-Förderprogramm der alten Regierung McAllister zusammen. Damit hätte man eben nicht den in der kommenden Dekade bevorstehenden massenhaften Übertritt der Mediziner in den Ruhestand abfedern können. Denn das schwarz-gelbe Subventionsprogramm war schließlich auf zwei Jahre ...

  • 09.10.2013 – 05:00

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Bulmahn fordert mehr Geld für Bildung

    Hannover (ots) - Nach der Vorstellung der OECD-Bildungsvergleichsstudie "PIAAC" hat die frühere Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) die künftige Bundesregierung aufgefordert, die Länder in der Bildungspolitik stärker finanziell zu unterstützen. Der in Hannover erscheinenden "Neue Presse" (Mittwochsausgabe) sagte Bulmahn, sie erwarte, dass die künftige Regierung "nicht nur über die Bedeutung und ...

  • 30.09.2013 – 19:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Erdogan

    Stuttgart (ots) - Die Türkische Republik wird nicht untergehen, wenn Finanzinspektorinnen Kopftuch tragen. Die Reform des Parteiengesetzes und die Senkung der Zehnprozenthürde bei Wahlen können sogar demokratischen Fortschritt bringen. Die Abschaffung des militaristischen Schülereids, eingeführt 1933, geht in dieselbe positive Richtung. Das alte türkische Marschtempo, zwei Schritt voran, einen zurück, gibt Erdogan ...

  • 27.09.2013 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Klimawandel

    Bielefeld (ots) - Nirgendwo ist die Neigung, naturwissenschaftliche Kenntnisse anzuzweifeln, so groß wie bei Weltklimaprognosen. Vermutlich hängt dies damit zusammen, dass sich die meisten noch an Zeiten erinnern, in denen Wettervorhersagen nicht viel glaubhafter gewesen sind als althergebrachte Bauernregeln. Um so schwieriger, so die logische Folgerung, muss es doch ...