Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 15.11.2013 – 21:20

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur geplanten Porto-Erhöhung der Deutschen Post schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Zwei Cent sind nicht die Welt, schon gar nicht in Zeiten der elektronischen Kommunikation. Aber wie so oft geht es ums Prinzip. Die Deutsche Post ist drauf und dran, das Porto innerhalb von zwölf Monaten zum zweiten Mal anzuheben. Der Verbraucher staunt. Hat die Post nach 15 Jahren die Mechanismen der sozialen Marktwirtschaft für sich entdeckt? Weil ...

  • 14.11.2013 – 21:52

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Balanceakt in Leipzig / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es ist ein Parteitag zur Unzeit, zu dem sich die SPD in Leipzig trifft. Er ist dem Gesetz geschuldet, nach dem alle zwei Jahre der Parteivorstand neu zu wählen ist. Es hatte ein Jubelparteitag nach einem rot-grünen Wahlsieg werden sollen. Nun ist es ein Treff der Ernüchterung und Ungewissheit geworden - inmitten der ungeklärten Verhandlungen über ...

  • 14.11.2013 – 21:06

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Krise der Energieversorger schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Selbst Schuld, könnte man sagen. Es liegt eben nicht nur an der Energiewende als solcher, zweifellos ist es auch eine gehörige Portion Missmanagement, das die RWE jetzt so heftig durchschüttelt. Die Zeiten ändern sich, und gerade die ganz Großen geraten zunehmend in Schwierigkeiten, rechtzeitig und richtig auf veränderte Bedingungen zu reagieren. ...

  • 14.11.2013 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD

    Stuttgart (ots) - Zwar geht ohne Gabriel nichts, aber der SPD-Chef bleibt Gefangener der Verhältnisse. Die fangen beim miserablen Wahlergebnis an. 25,7 Prozent der Stimmen widerlegen eine allzu lang gehegte SPD-Legende: Dass das noch schwächere Abschneiden vier Jahre zuvor bloß daran gelegen habe, dass die Genossen in ihrer ersten Koalition mit Merkels Union zwar viel geleistet hätten, aber übersehen worden seien. Die frisch belegte Wahrheit ist: Die SPD bringt's nicht. ...

  • 13.11.2013 – 21:28

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Abschluss der EKD-Synode schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ein Generationenproblem. Nirgendwo wurde das so deutlich wie auf der Synode in Düsseldorf: Bei der Wahl zur Vorsitzenden des Kirchenparlaments befanden sich alle drei Kandidaten im Rentenalter. Und dass die Synode zum zweiten Mal in der laufenden Legislaturperiode Nachwahlen zum Rat durchführen musste, hängt ...

  • 07.11.2013 – 21:25

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu Firmenrabatten für Ökostrom schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Koalitionsverhandlungen bieten eine gute Gelegenheit, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) endlich zu reformieren. Denn das Jahrhundertprojekt Energiewende ist aus dem Ruder gelaufen. Zum einen wird es höchste Zeit, die viel zu langfristig angelegten Einspeisevergütungen für Wind- und Solarkraft zu drosseln. Zudem gilt es, die Milliarden-Rabatte ...

  • 07.11.2013 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verkrampfte Ausländerpolitik. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Ausländerpolitik ist seit Jahren ein Krampf. Die Verhandlungen zwischen Union und SPD spiegeln das wider. Murks ist das "Optionsrecht" bei der doppelten Staatsbürgerschaft, also der Zwang, spätestens mit 23 Jahren einen Pass zu wählen. Wenn der Doppel-Pass inakzeptabel ist, darf man ihn nicht bei den einen (EU-Bürgern) tolerieren, aber bei den ...

  • 06.11.2013 – 20:39

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum neuen Verdacht auf Gammelfleisch schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Wieder steht eine Firma in Verdacht, Gammelfleisch verkauft zu haben. Wieder sind es ehemalige Arbeiter, die den möglichen Skandal aufdecken. Wieder ermittelt die Staatsanwaltschaft. Und der Verbraucher fragt sich, was er noch essen kann. Warum gibt es keine Verzehrwarnung? Warum gibt es Etiketten, auf denen nicht drauf steht, was drin ist? Warum wirken ...

  • 06.11.2013 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Überschuldung

    Bielefeld (ots) - Jawohl, es gibt eine Armuts- und eine Wohlstandsüberschuldung. Die eine ist tragisch, die andere ist dumm. Und: Niemand kann wirklich erklären, warum in Zeiten wachsender Beschäftigung im Allgemeinen und immer mehr Hilfen für die Kindererziehung im Besonderen die Zahl der überschuldeten Kleinfamilien so hoch ist und bleibt. Ja, es gibt Leute, die die inzwischen relativ milde Privatinsolvenz nicht ...

  • 05.11.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalitionsverhandlungen/Mieten

    Stuttgart (ots) - Tatsächlich nehmen die Mieten vielerorts vor allem für diejenigen zu, die sich eine neue Wohnung suchen. Ob die Mietpreisbremse dagegen hilft, ist aber fraglich. Regulierungen können wenig gegen Markttrends ausrichten. Tatsache ist, dass immer mehr Menschen in Städte und angesagte Wohnviertel ziehen. Dies spiegelt sich am Markt wider. Dass gerade Neubauwohnungen immer teurer werden, hat sich die ...

  • 26.10.2013 – 00:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Börse

    Stuttgart (ots) - Die hohen Renditechancen sind der Charme der Aktie - doch je stärker die Gewinne sprudeln, desto eher vergessen die Anleger, dass sie für diese satten Gewinne auch einen Preis zu zahlen haben: Nämlich das Risiko, dass die Kurse purzeln und die Anleger nicht einmal mehr das herausbekommen, was sie für die Papiere bezahlt haben. Im März 2000 stand der Dax schon einmal über 8000 Punkten, drei Jahre später lag er bei 2200 Punkten. Das muss sich nicht ...

  • 24.10.2013 – 21:30

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Flüchtlingspolitik der EU schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Es ist ein Armutszeugnis für Europa: Mit ein paar mitfühlenden Worten haken die Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel in Brüssel das Flüchtlings-Drama vor Lampedusa ab. Vom viel geforderten Wendepunkt in der Asylpolitik keine Spur. Auch künftig sollen jene Mittelmeer-Anrainerstaaten, in denen die Flüchtlinge aus Nordafrika erstmals ...

  • 24.10.2013 – 21:24

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Schönheitswahn im Obst- und Gemüseregal schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Man wirft kein Essen weg, wurde der Nachkriegsgeneration stets und ständig eingebläut. Gut, die Zeiten sind zum Glück vorbei, aber der Appell hat nichts von seiner Gültigkeit verloren. Denn mittlerweile geht es nicht mehr nur um das angebissene Schulbrot, das doch heimlich im Papierkorb landete, sondern um rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel, die ...

  • 23.10.2013 – 00:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stellvertreter des Bundestagspräsidenten

    Stuttgart (ots) - "Der Auftrag der Wähler, den SPD und Union im Bundestag in eine 80-Prozent-Koalition umwandeln wollen, braucht keine grundgesetzliche Minderheiten-Stärkung. Eine der besonderen Lage angepasste Änderung der Geschäftsordnung, etwa bei der Einsetzung eines Untersuchungsausschusses, täte es auch. Immerhin: Die sechs gut versorgten Vize-Posten ...

  • 14.10.2013 – 20:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Energiewende/EEG-Reform

    Stuttgart (ots) - Doch so gut das EEG als Starthilfe gewirkt hat - für die Fortsetzung der Energiewende wird es immer mehr zum Hindernis. Die Zeit ist reif für einen grundlegenden Neustart nach marktwirtschaftlichen Prinzipien. Der Staat sollte nur die grobe Linie vorgeben - etwa durch die Festlegung des angestrebten Ökostromanteils. Wie dieser erreicht wird, bliebe den Produzenten überlassen. Eine Reform müsste auch ...