Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 26.11.2013 – 19:14

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Telekom als Vorreiterin. Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Auf der Schulbank würde sie wohl als Streberin mit einem Hang zu vorauseilendem Gehorsam gelten. Die Telekom macht in Sachen Rückkehrrecht für Teilzeitler ihre Hausaufgaben bereits, bevor sie überhaupt gestellt worden wären. Doch im Gegensatz zum Schulstreber profitieren bei der Telekom auch andere davon. Insofern darf man ruhig neidlos und ohne Häme gratulieren zur Strebsamkeit des Bonner Konzerns. ...

  • 25.11.2013 – 20:05

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Kein Dauer-Lager am Oranienplatz / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Rat- und hilflos zeigt sich die Berliner Politik bislang am Kreuzberger Oranienplatz. Es ist auch nicht falsch, zu behaupten, die dort protestierenden und campierenden Asylbewerber treiben die für die Ordnung in dieser Stadt Verantwortlichen vor sich her. Das kann nach aller Erfahrung nicht überraschen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich aus einem ...

  • 25.11.2013 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: IG Metall

    Stuttgart (ots) - 77,7 Prozent für den Stuttgarter Landeschef Jörg Hofmann als Stellvertreter und sogar nur 75,5 Prozent für den neuen Gewerkschaftschef Detlef Wetzel - das wirkt wie eine Ohrfeige für zwei Gewerkschafter, die doch in der Organisation sehr anerkannt sind. Dass sie so schwach abgeschnitten haben, hängt wohl nicht zuletzt mit den Strukturen zusammen, denen sie ihre künftige Macht verdanken. In kaum einer anderen Organisation ist das Ergebnis ...

  • 14.11.2013 – 21:52

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Balanceakt in Leipzig / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es ist ein Parteitag zur Unzeit, zu dem sich die SPD in Leipzig trifft. Er ist dem Gesetz geschuldet, nach dem alle zwei Jahre der Parteivorstand neu zu wählen ist. Es hatte ein Jubelparteitag nach einem rot-grünen Wahlsieg werden sollen. Nun ist es ein Treff der Ernüchterung und Ungewissheit geworden - inmitten der ungeklärten Verhandlungen über ...

  • 14.11.2013 – 21:06

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Krise der Energieversorger schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Selbst Schuld, könnte man sagen. Es liegt eben nicht nur an der Energiewende als solcher, zweifellos ist es auch eine gehörige Portion Missmanagement, das die RWE jetzt so heftig durchschüttelt. Die Zeiten ändern sich, und gerade die ganz Großen geraten zunehmend in Schwierigkeiten, rechtzeitig und richtig auf veränderte Bedingungen zu reagieren. ...

  • 14.11.2013 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD

    Stuttgart (ots) - Zwar geht ohne Gabriel nichts, aber der SPD-Chef bleibt Gefangener der Verhältnisse. Die fangen beim miserablen Wahlergebnis an. 25,7 Prozent der Stimmen widerlegen eine allzu lang gehegte SPD-Legende: Dass das noch schwächere Abschneiden vier Jahre zuvor bloß daran gelegen habe, dass die Genossen in ihrer ersten Koalition mit Merkels Union zwar viel geleistet hätten, aber übersehen worden seien. Die frisch belegte Wahrheit ist: Die SPD bringt's nicht. ...

  • 13.11.2013 – 21:28

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Abschluss der EKD-Synode schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ein Generationenproblem. Nirgendwo wurde das so deutlich wie auf der Synode in Düsseldorf: Bei der Wahl zur Vorsitzenden des Kirchenparlaments befanden sich alle drei Kandidaten im Rentenalter. Und dass die Synode zum zweiten Mal in der laufenden Legislaturperiode Nachwahlen zum Rat durchführen musste, hängt ...

  • 13.11.2013 – 21:12

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Bericht der Wirtschaftsweisen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Große Koalition = große Weichenstellungen für Deutschlands Zukunft. Diese beinahe mathematische Gleichung bemühen die Unterhändler von CDU, CSU und SPD gerne, wenn sie ihr inzwischen dreiwöchiges Ringen um eine neue Bundesregierung erklären wollen. Doch ausgerechnet in der entscheidenden Phase der Koalitionsrunden entlarven die fünf ...

  • 12.11.2013 – 19:58

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Zeit für ein Machtwort / Leitartikel von Florian Kain

    Berlin (ots) - Jetzt ist also Bergfest. Wenn sich die Unterhändler von Union und SPD an diesem Mittwoch in der großen Runde der 75 treffen, dann haben sie laut Zeitplan noch zwei Wochen, um ihr Regierungsprogramm unter Dach und Fach zu kriegen. Angesichts der Vielzahl ungelöster Probleme ist das ein ambitioniertes Unterfangen. Wegen der schlechten Erfahrungen mit ...

  • 07.11.2013 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verkrampfte Ausländerpolitik. Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Die Ausländerpolitik ist seit Jahren ein Krampf. Die Verhandlungen zwischen Union und SPD spiegeln das wider. Murks ist das "Optionsrecht" bei der doppelten Staatsbürgerschaft, also der Zwang, spätestens mit 23 Jahren einen Pass zu wählen. Wenn der Doppel-Pass inakzeptabel ist, darf man ihn nicht bei den einen (EU-Bürgern) tolerieren, aber bei den ...

  • 06.11.2013 – 20:39

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum neuen Verdacht auf Gammelfleisch schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Wieder steht eine Firma in Verdacht, Gammelfleisch verkauft zu haben. Wieder sind es ehemalige Arbeiter, die den möglichen Skandal aufdecken. Wieder ermittelt die Staatsanwaltschaft. Und der Verbraucher fragt sich, was er noch essen kann. Warum gibt es keine Verzehrwarnung? Warum gibt es Etiketten, auf denen nicht drauf steht, was drin ist? Warum wirken ...

  • 06.11.2013 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Überschuldung

    Bielefeld (ots) - Jawohl, es gibt eine Armuts- und eine Wohlstandsüberschuldung. Die eine ist tragisch, die andere ist dumm. Und: Niemand kann wirklich erklären, warum in Zeiten wachsender Beschäftigung im Allgemeinen und immer mehr Hilfen für die Kindererziehung im Besonderen die Zahl der überschuldeten Kleinfamilien so hoch ist und bleibt. Ja, es gibt Leute, die die inzwischen relativ milde Privatinsolvenz nicht ...

  • 05.11.2013 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalitionsverhandlungen/Mieten

    Stuttgart (ots) - Tatsächlich nehmen die Mieten vielerorts vor allem für diejenigen zu, die sich eine neue Wohnung suchen. Ob die Mietpreisbremse dagegen hilft, ist aber fraglich. Regulierungen können wenig gegen Markttrends ausrichten. Tatsache ist, dass immer mehr Menschen in Städte und angesagte Wohnviertel ziehen. Dies spiegelt sich am Markt wider. Dass gerade Neubauwohnungen immer teurer werden, hat sich die ...

  • 05.11.2013 – 19:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Sackgasse wird geöffnet - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Das Recht auf Teilzeit hat vielen Frauen im vergangenen Jahrzehnt geholfen. Doch nicht wenige, die für ihre Familie kürzer getreten sind, haben dies später bereut. Einmal Teilzeit, immer Teilzeit - eine bittere Erkenntnis, wenn es eigentlich wieder möglich wäre, voll zu arbeiten. Union und SPD tun gut daran, diese Sackgasse zu öffnen. Doch bei dieser Reform kommt es mehr noch als sonst auf die Details ...

  • 29.10.2013 – 19:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur möglichen Rentenerhöhung

    Stuttgart (ots) - "Die Rechnung könnte nach den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen ohne den Wirt gemacht worden sein. SPD wie Union haben ambitionierte und kostentreibende Pläne: die Einführung einer Mütterrente etwa, die - auf nur auf die Beitrags- statt auf alle Steuerzahler abgewälzt - allein schon den ganzen schönen Renten-Kuchen aufzehren dürfte; oder die Aufstockung von Geringverdiener-Renten; oder die ...