Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 10.02.2014 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum ADAC

    Bielefeld (ots) - Dieser Rücktritt ist überfällig. Nach dem Skandal um gefälschte Zahlen beim Autopreis »Gelber Engel« und anderen Ungereimtheiten im Umgang mit Rettungshubschraubern und -flugzeugen musste Peter Meyer zwangsläufig seinen Stuhl als ADAC-Präsident räumen. Doch er ist nicht allein schuldig. Das komplette Präsidium und die Geschäftsführung des Autoclubs stehen in der Verantwortung. Allen voran ist hier Geschäftsführer Karl Obermair zu nennen. Wohl ...

  • 06.02.2014 – 20:46

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Jahresbilanz von Daimler schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Applaus! Besser als erwartet. Das hört man doch gern. Da wird die Freude kaum getrübt durch die Tatsache, dass der Gewinn unterm Strich etwas niedriger ausgefallen ist als im Vorjahr. Und auch nicht dadurch, dass es bei der schwäbischen Premiummarke schon der zweite Gewinnrückgang in Folge ist. Um nicht völlig den Anschluss an die Rivalen Audi und ...

  • 06.02.2014 – 16:31

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Spitzenkandidatin der Grünen für europäischen Flüchtlingsschutz

    Bremen (ots) - Bremen Ska Keller, Spitzenkandidatin der europäischen Grünen für die Europawahl im Mai, möchte "der jungen Generation, die Europa gerade in südeuropäischen Ländern oft nicht mehr als Chance begreift, wieder Perspektiven geben". Gegenüber dem in Bremen erscheinenden "Weser-Kurier" (Freitagausgabe) sprach sich die 32-jährige Abgeordnete ...

  • 04.02.2014 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Schwarzarbeit

    Bielefeld (ots) - Die Schwarzarbeit ist ein Phänomen: kaum zu greifen, aber doch allgegenwärtig. Die Dimension wird in den Schätzungen der Experten deutlich, die einen Jahresumsatz von sage und schreibe 338 Milliarden Euro errechnet haben - trotz seit Jahren rückläufiger Entwicklung. Nun riskiert die schwarz-rote Regierung mit ihren »Reformprojekten« Rente mit 63 und dem Mindestlohn einen Konjunkturschub für den illegalen Wirtschaftszweig. Das Wahlversprechen der ...

  • 30.01.2014 – 20:35

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Durch die rosarote Brille

    Heidelberg (ots) - Ähnlich wie üblicherweise die Gewerkschaften macht die neue Regierung Politik für die Besitzstandswahrer. Sie geht - angesichts voller Kassen - mit dem Füllhorn durchs Land. Geld, das sie sich von künftigen Generationen leiht. Das geht gut, solange die Konjunktur brummt. Doch sobald der Motor stottert - und dieser Zeitpunkt wird kommen: Tja, dann gibt es noch mehr Arbeitslose. Nachhaltig wär es, jetzt die Lohnkosten zu senken und Schulden abzubauen. ...

  • 29.01.2014 – 21:11

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Hebammen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Das Gefühl haben sie zurecht. Seit Jahren ist der Berufsstand der Geburtshelferinnen vom Aus bedroht. Und in diesem Jahr wird sich die Situation noch einmal erheblich verschärfen. Eine klare Absicht der Politik, dies zu verhindern, ist noch nicht einmal im Ansatz zu erkennen. Im Juli droht ...

  • 29.01.2014 – 21:06

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu Angela Merkels Regierungserklärung schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Eine mitreißende Rednerin war Angela Merkel gewiss nie. Und sie wird es in ihrer politischen Laufbahn auch nicht mehr werden. Dementsprechend wird von ihrer gestrigen Regierungserklärung wohl nur in Erinnerung bleiben, dass sie erstmals im Sitzen vorgetragen wurde. Die Folgen eines Skiunfalls während des Winterurlaubs zwangen die Kanzlerin dazu. Dass ...

  • 29.01.2014 – 21:03

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Dieser Koalition fehlt der Mut/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Die Kanzlerin hat recht, wenn sie in ihrer Regierungserklärung das wirtschaftlich wieder erstarkte Deutschland als Motor Europas preist. Aber man muss kein Techniker sein, um zu wissen, dass ein Motor nur so lange gut läuft, wie er ordentlich geschmiert wird. Wer auf Verschleiß fährt, muss schneller als gedacht mit mehr oder weniger schweren ...

  • 29.01.2014 – 20:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Regierungserklärung der Kanzlerin

    Stuttgart (ots) - So hört sich das an, wenn elastische Bewegungslosigkeit zur politischen Vision erklärt wird. Wenn Geld für ausufernde Reformen ausgeben werden soll, die zwar kurzfristig aus dem Laufenden bezahlt, aber nicht nachhaltig aus dem Kommenden finanziert werden können - Stichwort Rente und Energiewende. Wenn zwei höchst unterschiedliche Regierungslager fraktionsübergreifend Ruhe zur ersten ...

  • 28.01.2014 – 20:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schufa-Urteil

    Stuttgart (ots) - Dass der Bürger weiter im Unklaren darüber gelassen wird, wie seine Daten in den Schufa-Rechnern verwurstet werden, entspricht nicht dem Stand der Debatte über den Datenschutz. Und weil der Bürger ahnungslos gehalten wird, kann er seine Werte auch nicht selbst verbessern. Der mündige Bürger wird von der Politik gern in Sonntagsreden beschworen - doch wenn er am Montag auf eine gute Schufa-Auskunft ...

  • 28.01.2014 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Peter Hartz soll Hollande bei Sozial-Reformen beraten

    Saarbrücken (ots) - Der ehemalige VW-Vorstand Peter Hartz berät nun offenbar auch die französische Regierung bei Arbeitsmarkt-Reformen. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) wurde Hartz, mit dessen Namen die Reformen aus der "Agenda 2010" der rot-grünen Regierung Schröder verbunden sind, dazu bereits im Elysée-Palast empfangen. Der ...

  • 28.01.2014 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Peter Hartz soll Hollande bei Sozial-Reformen beraten

    Saarbrücken (ots) - Der ehemalige VW-Vorstand Peter Hartz berät nun offenbar auch die französische Regierung bei Arbeitsmarkt-Reformen. Nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) wurde Hartz, mit dessen Namen die Reformen aus der "Agenda 2010" der rot-grünen Regierung Schröder verbunden sind, dazu bereits im Elysée-Palast empfangen. Der ...

  • 27.01.2014 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Koalition/Bundesregierung/Rentenpläne

    Stuttgart (ots) - Die große Koalition ist dabei, höhere Renten zu beschließen. Übersehen wird: die Rechnung müssen die Jungen begleichen. Bis 2030 kostet die Umsetzung der Rentenversprechen 160 Milliarden Euro. Bezahlt wird das, indem die Beitragssenkung ausfällt und die Rücklagen der Rentenversicherung aufgebraucht werden. Das ist ungefähr so, wie wenn Griechenland im Vertrauen auf einen unverhofften Geldsegen ...

  • 27.01.2014 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: 32-Stunden-Woche

    Stuttgart (ots) - Kaum hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig den Startschuss für eine Debatte über die 32-Stunden-Woche für Eltern gegeben, da legt die IG Metall auch schon nach. Die Gewerkschaft nimmt den nachvollziehbaren Wunsch vieler Beschäftigter nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Anlass, einer tariflich festgelegten, also einklagbaren Arbeitszeitverkürzung das Wort zu reden. 30 ...

  • 24.01.2014 – 05:00

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Fechterin Duplitzer nennt Putins Aussagen unverschämt

    Hannover (ots) - Kurz vor den olympischen Winterspielen in Sotschi reißt die Kritik an Russland nicht ab. Vor allem die homosexuellen-feindlichen Gesetze stoßen auf Missfallen von Politikern und Sportlern. Etwa die Aussage von Präsident Wladimir Putin gegenüber homosexuellen Sportlern: "Sie können ruhig und entspannt sein. Aber lassen Sie die Kinder in Ruhe". Die ...