Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 20.02.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den EU-Beihilferegeln für Flughäfen

    Bielefeld (ots) - Wer einen Flughafen betreiben will, den keiner braucht, kann das tun. Aber ohne Steuergeld. Es ist eine banale ökonomische Weisheit, die die EU-Kommission zum Grundsatz ihrer Beihilferegelung für Regionalflughäfen gemacht hat. Sie musste nicht einmal neu erfunden werden, weil entsprechende Bestimmungen auch bisher schon galten - nur nicht beachtet wurden. So entstanden in Deutschland Flughäfen wie in ...

  • 20.02.2014 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: WhatsApp

    Stuttgart (ots) - "Sollte Facebook seinen Neueinkauf künftig mit Werbebannern fluten und die Nutzerdaten massiv auswerten, könnte der Schuss nach hinten losgehen. Wer im Netz die freie Wahl hat, muss sich nicht verschaukeln lassen - auch nicht vom weltgrößten Online-Netzwerk." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 19.02.2014 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Dienstliche E-Mails nach Feierabend

    Stuttgart (ots) - Es ist Mitarbeitern nicht geholfen, wenn Mails abends auf Firmenrechnern gesammelt und morgens wie eine Wasserbombe über ihnen abgeworfen werden. Viel nützlicher wäre es, wenn es gelänge, die Zahl der Mails insgesamt zu verringern. Noch nie war es so einfach, mehr oder minder Bedeutsames hundertfach zu verteilen. Könnten Mails quaken, wären ...

  • 18.02.2014 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Energiewende

    Stuttgart (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist nicht zu beneiden, der die Energiewende stemmen muss und auch couragiert im neuen Amt losgelegt hat. Denn er kämpft beim Thema Energie auch in Brüssel. EU-Wettbewerbkommissar Joaquin Almunia stört fundamental, dass hierzulande so viele Unternehmen privilegiert sind und die Ökostromumlage nicht bezahlen müssen. Er mahnt dringend eine Reform an. Gabriel ist ...

  • 06.02.2014 – 16:31

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Spitzenkandidatin der Grünen für europäischen Flüchtlingsschutz

    Bremen (ots) - Bremen Ska Keller, Spitzenkandidatin der europäischen Grünen für die Europawahl im Mai, möchte "der jungen Generation, die Europa gerade in südeuropäischen Ländern oft nicht mehr als Chance begreift, wieder Perspektiven geben". Gegenüber dem in Bremen erscheinenden "Weser-Kurier" (Freitagausgabe) sprach sich die 32-jährige Abgeordnete ...

  • 04.02.2014 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Schwarzarbeit

    Bielefeld (ots) - Die Schwarzarbeit ist ein Phänomen: kaum zu greifen, aber doch allgegenwärtig. Die Dimension wird in den Schätzungen der Experten deutlich, die einen Jahresumsatz von sage und schreibe 338 Milliarden Euro errechnet haben - trotz seit Jahren rückläufiger Entwicklung. Nun riskiert die schwarz-rote Regierung mit ihren »Reformprojekten« Rente mit 63 und dem Mindestlohn einen Konjunkturschub für den illegalen Wirtschaftszweig. Das Wahlversprechen der ...

  • 30.01.2014 – 22:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kassenbeiträge

    Stuttgart (ots) - Die Kassen erhalten die Möglichkeit, über prozentuale Zusatzbeiträge mehr Wettbewerb zu erzeugen. Das ist grundvernünftig. Die pauschalen Extrabeiträge, mit denen einige Kassen schlechte Erfahrungen gesammelt hatten, sind ungerecht, weil es nicht fair ist, wenn gute Einkommen genau so viel zusätzlich in den Topf einzahlen sollen wie schlecht Verdienende. Das wird nun geändert. Dass sich bei den ...

  • 30.01.2014 – 20:43

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Verkehrsgerichtstag schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Schlaglochpisten, gesperrte Brücken, Dauerbaustellen: Zu Recht sorgt sich der Präsident des Verkehrsgerichtstages, Kay Nehm, um den jämmerlichen Zustand der Straßen in Deutschland. Marode Verkehrsadern gefährden nicht nur die Sicherheit der Fahrer, sie schaden auch massiv der hiesigen Wirtschaft. Und der ehemalige Generalbundesanwalt beweist Mut. Er ...

  • 30.01.2014 – 20:42

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zum Kartellverfahren gegen die Bahn schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Donnerwetter, die Deutsche Bahn kriegt es gerade richtig knüppeldick: Anfang der Woche die überraschende Ankündigung des neuen Verkehrsministers, künftig doch mal intensiv prüfen zu wollen, wo denn eigentlich die Millionen vom Bund für den Schienen- und Brückenbau bleiben. Und jetzt noch die fette Keule eines Kartellverfahrens. Dass sich gerade ...

  • 30.01.2014 – 20:35

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Durch die rosarote Brille

    Heidelberg (ots) - Ähnlich wie üblicherweise die Gewerkschaften macht die neue Regierung Politik für die Besitzstandswahrer. Sie geht - angesichts voller Kassen - mit dem Füllhorn durchs Land. Geld, das sie sich von künftigen Generationen leiht. Das geht gut, solange die Konjunktur brummt. Doch sobald der Motor stottert - und dieser Zeitpunkt wird kommen: Tja, dann gibt es noch mehr Arbeitslose. Nachhaltig wär es, jetzt die Lohnkosten zu senken und Schulden abzubauen. ...

  • 29.01.2014 – 21:11

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

    Bremen (ots) - Die Hebammen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Das Gefühl haben sie zurecht. Seit Jahren ist der Berufsstand der Geburtshelferinnen vom Aus bedroht. Und in diesem Jahr wird sich die Situation noch einmal erheblich verschärfen. Eine klare Absicht der Politik, dies zu verhindern, ist noch nicht einmal im Ansatz zu erkennen. Im Juli droht ...