Stories about Papst
- more
Pech für Marx
Frankfurter Rundschau (ots) - Kardinal Marx muss sich weiter grillen lassen. Dass Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch des Münchner Erzbischofs als Konsequenz aus persönlichem und institutionellem Versagen angesichts sexuellen Missbrauchs abgelehnt hat, wird den Blick verstärkt auf Marx' Verfehlungen im Amt lenken. Und auf die Ernsthaftigkeit seines Rufs nach einer umfassenden Erneuerung der Kirche. Darin liegt die spirituelle Last der Entscheidung. Gute Vorsätze, sagt ...
moreKölner Katholiken halten Kardinal Rainer Woelki Realitätsverlust vor - Chef der Laienvertretung reagiert mit Unverständnis auf Ankündigung zum Weitermachen
Köln (ots) - Die Ankündigung des Kölner Kardinals Rainer Woelki, im Amt bleiben und seinen Kurs der Aufarbeitung des Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln fortsetzen zu wollen, stößt bei Spitzenvertretern der Laien auf Unverständnis. "Das zeigt, dass er Kardinal die Lage nicht mehr realistisch einschätzt", ...
moreHistorikerin Schlotheuber zum Fall Marx: "Man darf gespannt sein, wie Franziskus sich entscheidet"
Osnabrück (ots) - Historikerin Schlotheuber zum Fall Marx: "Man darf gespannt sein, wie Franziskus sich entscheidet" Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: "Der Papst muss das Gesuch nicht annehmen und tut dies auch keinesfalls immer" Osnabrück. Für die Kirchenspezialistin und Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes Eva Schlotheuber ist es keineswegs ...
moreKardinal Marx - Eingeständnis einer Niederlage
Straubing (ots) - Wenn Marx nun seinen Amtsverzicht bekannt gibt, ist das auch das Eingeständnis einer Niederlage. Mit dem Erzbischof von München und Freising begibt sich einer auf den Rückzug, der seine Kirche in eine moderne Zeit retten wollte und dabei kaum vom Fleck gekommen ist. So stark das Zeichen des Kardinals in Sachen Missbrauch auch ist, indem er sich eine Art Gesamtverantwortung aufbürdet, so sehr mag sein ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Marx' Rücktrittsgesuch
München (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Marx' Rücktrittsgesuch Was für ein Paukenschlag! Was für ein Desaster! Der Oberhirte, der Münchener Kardinal Reinhard Marx, der sich wie kein anderer im deutschen Episkopat vom Konservativen zum Reformer gewandelt hat, bietet seinem Mentor Papst Franziskus den Rücktritt als Erzbischof an. Dass er jetzt seine beispiellose Karriere hinwirft, um ein klares Zeichen ...
more
Was Marx nicht geschrieben hat / Raimund Neuß zum Rücktrittsangebot
Köln (ots) - Dieser Schritt dürfte die katholische Kirche über Deutschland hinaus erschüttern: Das Rücktrittsangebot von Reinhard Kardinal Marx setzt andere Bischöfe, vor allem den Kölner Amtsbruder Rainer Maria Kardinal Woelki, unter höchsten Druck. Wer von ihnen könnte im Amt bleiben, wenn er die von Marx definierten Maßstäbe gelten ließe? In der Tat, wie ...
morephoenix runde: Skandal um Woelki - Wie glaubwürdig ist die Kirche noch? / Mittwoch, 2. Juni 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Kölner Erzbischof Woelki gerät immer mehr unter Druck: Jetzt hat Papst Franziskus zwei Bischöfe nach Köln geschickt, die die Vorgänge dort aufklären sollen. Unterdessen versucht Rainer Maria Kardinal Woelki bereits seit Monaten seine eigene Unschuld zu belegen. Dabei geht es vor allem um den ...
moreTragik eines Kardinals / Raimund Neuß zum Fall Woelki - Apostolische Visitation im Erzbistum Köln
Köln (ots) - Rainer Maria Kardinal Woelki ist in Köln als Aufklärer angetreten. Und nun ist das Vertrauen in ihn so erschüttert, dass Papst Franziskus die dramatische Entscheidung getroffen hat, die Situation im Erzbistum Köln durch Apostolische Visitatoren untersuchen zu lassen. Das ist eine tragische ...
moreKirchenrechtler Schüller: Visitation in Köln sehr gravierende Entscheidung - Woelki muss alles offenlegen
Köln (ots) - Der Kirchenrechtler Thomas Schüller bewertet die Entscheidung für eine Apostolische Visitation in Köln als sehr gravierend: "Sie zeigt, wie ernst der Vatikan die Entwicklung in Köln nimmt", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Samstagausgabe). Zuletzt habe es eine solche Maßnahme in ...
moreKölnische Rundschau: Kirchenexperte Püttmann zu sieht implizites Schisma bei den Katholiken - Kritik an "Lebenslüge" bei Haltung zu Homosexuellen
Köln (ots) - Der Politikwissenschaftler und Kirchenexperte Andreas Püttmann hat die Haltung der katholischen Kirche zu homosexuellen Partnerschaften scharf kritisiiert. Die Gläubigen müssten sich fragen: "Ist Gehorsam wider die eigene Einsicht in jedem Fall moralisch geboten?", sagte Püttmann der Kölnischen ...
moreDie verdunkelte Botschaft / Raimund Neuß zur Aktion #liebegewinnt
Köln (ots) - Das kommt aus dem Herzen der katholischen Kirche. Es sind nicht ein paar kleine Dissidentengruppen, die in den nächsten Tagen zu Segnungsgottesdiensten für Liebespaare jeglicher sexueller Orientierung einladen. Pfarrgemeinden von Konstanz bis Buxtehude sind dabei. Organisationen wie der Kölner Caritasverband und die Sozialdienste katholischer Frauen ...
more
Wo bleibt das Schuldbekenntnis? / Kommentar Von Horst Thoren
Düsseldorf (ots) - Das kann die katholische Kirche wirklich gut: Frömmigkeit zelebrieren und dazu ein Hosianna anstimmen. Eigene Sünden zu bekennen und dafür Verantwortung zu übernehmen, fällt dem Klerus schwer. Wie halbherzig der Bußgang des Kölner Erzbischofs Kardinal Woelki war, zeigt sich jetzt in Düsseldorf. Statt die versprochene Offenheit in Missbrauchsfällen zu liefern, erklärt sich die Kirchenleitung ...
moreDas peinliche Wegducken / Raimund Neuß zum Umgang von Kirchenvertretern mit Fällen sexualsierter Gewalt
Köln (ots) - Das waren doch klare Verhältnisse! Versagen bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen - das wurde in den letzten Monaten und Jahren gern als Spezifikum der katholischen Kirche und besonders des Erzbistums Köln dargestellt. Von einem "Desaster" in Köln sprach der ...
moreKardinal Marx verzichtet auf Bundesverdienstkreuz
Köln (ots) - Der Münchner Kardinal Marx verzichtet auf die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr, reagiert der Münchner Erzbischof damit auf massive Kritik von Missbrauchsopfern. Die Ehrung war für diesen Freitag geplant. Vom Erzbistum und vom Bundespräsidialamt war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Unter anderen hatte sich der ...
moreWoelki unter massivem Druck der Kirchenbasis / In einer Konferenz mit Gemeindevertretern werden scharfe Kritik und Rücktrittsforderungen laut
Köln. (ots) - In einer Videokonferenz mit ehrenamtlichen Vertretern katholischer Pfarrgemeinden ist der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Woelki, ungewöhnlich scharf attackiert worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer berichtet, wurde Woelki mehrfach zum ...
moreTheologe und Psychiater Manfred Lütz verwahrt sich gegen Gutachter-Aussagen/Kritik am Agieren der Kölner Bistumsleitung bei Missbrauchsaufarbeitung -"Habe mit meinem Ortsbischof gehadert"
Köln (ots) - Der Theologe und Psychiater Manfred Lütz hat sich gegen die Darstellung seiner Rolle im Gutachten des Kölner Strafrechtlers Björn Gercke zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln verwahrt. Die Behauptung im Gercke-Gutachten, dass er "vielfach als Gutachter eingesetzt" worden sei, sei falsch, sagte ...
moreKölnische Rundschau zu Erzbistum Köln/Woelki/Missbrauch: Bischöfe mit Fehl und Tadel / von Raimund Neuß
Köln (ots) - Es verdient Respekt, wie sich da ein Kardinal hinstellt und eigene Schuld im Umgang mit sexualisierter Gewalt einräumt. Im Fall des Düsseldorfer Pfarrers O. hätte er gut daran getan, schon vor Monaten von Fehlern zu sprechen. Nun hat er es getan, während die Selbstbezichtigung in einem weiteren, ...
more
Ohne Maß und Mitte
Frankfurter Rundschau (ots) - Er könne es nur aus seinem Amt heraus besser machen: Das ist die eigenwillige Schlussfolgerung, die Kardinal Woelki aus der Lektüre des Rechtsgutachtens zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln zieht. Die erstmals eingeräumten eigenen Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch geraten zu einem Merkposten für die Gewissenserforschung, denn auch als Priester und Bischof sei er kein besserer, sondern ein fehlbarer Mensch. Es scheint also so ...
moreKirchenrechtler nennt Kölner Missbrauchsgutachten "Persilschein für die Vertuscher" / Professor Thomas Schüller konstatiert methodische Mängel und falsche Behauptungen
Köln (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller sieht in dem am Donnerstag präsentierten Rechtsgutachten zum Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs im Erzbistum in weiten Teilen eine "gut inszenierte Verteidigung" des Auftraggebers, des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki. Trotz einer ...
moreKommentar zu Folgen aus Missbrauchgutachten/Köln/Woelki: Der Sturz der Bischöfe / von Raimund Neuß
Köln (ots) - Am Tag 1 nach Gercke ist im Erzbistum Köln ein erstes Nachbeben zu spüren: Auch Ansgar Puff lässt seine Aufgaben vorerst ruhen. So langsam gehen dem Kölner Kardinal die Weihbischöfe aus.Zwei andere deutsche Bischöfe, ein Kölner Weihbischof und ein veritabler Erzbischof, haben den Papst am Vortag ...
moreUnkultur der Vertuschung / Raimund Neuß zum Kölner Missbrauchgutachten und den Folgen
Köln (ots) - Es ist ein Donnerschlag. Die Aufklärung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln erschüttert seit einem Jahr die katholische Kirche in ganz Deutschland, und jetzt kostet sie zwei Bischöfe das Amt. Zwei Bischöfe, die schon vor Monaten gut daran getan hätten, dem Papst ihren Amtsverzicht anzubieten. Es waren ja schon genug Informationen ...
moreNur ein erster Schritt
Frankfurter Rundschau (ots) - Das Kölner Gutachten zum Umgang mit Missbrauchsvorwürfen liegt auf dem Tisch und Kardinal Woelki enthebt Weihbischof Dominik Schwaderlapp sowie den Chef des Bistums-Gerichts ihrer Ämter. Zwei Kirchenmänner, denen schwerwiegende Pflichtverletzungen vorgeworfen werden. Das ist ein erster Schritt - mehr nicht. Ein zweiter müsste schnell folgen: Auch wenn Woelki selbst laut Gutachten keine kirchenrechtlichen Vorwürfe treffen, trägt der ...
moreRechtsgutachter in der WDR Lokalzeit Köln: 'Missbrauchsgutachten bereits an Staatsanwaltschaft übergeben'
Köln (ots) - Der Strafrechtler Björn Gercke hat das Rechtsgutachten zur Verantwortung von Bischöfen, Generalvikaren und weiteren Führungskräften im Umgang mit Missbrauchsfällen im Kölner Erzbistum der Kölner Staatsanwaltschaft übergeben. Er habe das Gutachten noch vor der für morgen angekündigten ...
more
Die "schonungslose Aufarbeitung" des Missbrauchs: Aktion vor dem Kölner Dom
more"Wir sind Kirche" fordert Ehrenerklärung von katholischen Bischöfen
Osnabrück (ots) - "Wir sind Kirche" fordert Ehrenerklärung von katholischen Bischöfen Bundessprecher Christian Weisner: "Schonungslose Aufklärung ist eine Worthülse" Osnabrück. Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche" fordert von den deutschen Bischöfen, nach dem Vorbild der CDU-Abgeordneten eine Ehrenerklärung abzugeben. Bundessprecher Christian ...
moreWichtiges Zeichen
Frankfurter Rundschau (ots) - Papst Franziskus hat im Irak nicht nur Messen mit Christen gefeiert und sie so ermutigt, in dem vom Krieg gezeichneten Land zu bleiben und es weiter mitaufzubauen. Er hat beim ersten Besuch eines katholischen Kirchenoberhaupts im Zweistromland noch mit dem Treffen mit dem schiitischen Großajatollah Ali al-Sistani ein friedenspolitisches Signal gesendet. Diese Symbolpolitik alleine wird die vielen Konflikte nicht lösen. Sie beendet nicht den ...
moreKölnische Rundschau: Betroffener übt scharfe Kritk an Woelki - Ex-Beirat Haucke spricht von "Beruhigungsgeschwurbel"
Köln (ots) - Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende des Betroffenenbeirats im Erzbistum Köln, Karl Haucke, hat scharfe Kritik an dem Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki gebüt, der in einem Hirtenwort Fehler und persönliche Schuld bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt an Kindern im Raum ...
moreEin Thesenanschlag / als Weckruf / Kommentar Von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Vielleicht ist dieser Thesenanschlag der Initiative Maria 2.0 an katholische Kirchenpforten überall im Land eine zu provokante Aktion gewesen. Vielleicht sind die dabei aufgestellten Forderungen auch nach Weiheämtern für Frauen zu radikal. Und vielleicht ist das inmitten der schleppenden, bisweilen gründlich misslungenen Missbrauchsaufklärung in der katholischen Kirche sogar der falsche ...
moreAgentur KStA - Kirchenrechtler nennt Vatikan-Entscheidung zu Kölner Kardinal Woelki "Willkürjustiz"
Köln (ots) - Der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller hat die offenbar im Vatikan getroffene Entscheidung, auf die Untersuchung eines Vertuschungsvorwurfs gegen den Kölner Kardinal Rainer Woelki zu verzichten, scharf kritisiert. "Die Glaubenskongregation ignoriert auf groteske Weise die im Jahr 2010 von ...
more