Stories about Medizinische Forschung
- more
Mit Expert*innen zu Gesundheitsthemen im Dialog
Mit Expert*innen zu Gesundheitsthemen im Dialog Auf Initiative der Universität Konstanz findet Anfang April ein virtuelles Dialogforum zu Gesundheits- und Medizinthemen statt. Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April lädt das Weiterbildungsportal Südwissen zur kostenfreien Teilnahme an einem Online-Dialogforum ein. Vom 8. bis zum 12. April 2024 vermitteln Expert*innen in einstündigen Fachvorträgen neueste ...
moreMukoviszidose-Forschung: Zähem Schleim gezielt den Kampf ansagen
moreMit Stammzellen gegen chronisch-venöse Ulzera (CVU)
moreDAK-Report „Geheimpreise für Arzneimittel: Fluch oder Segen?“
„Vertrauliche Erstattungsbeträge. Fluch oder Segen?“ Unter diesem Titel untersucht ein neuer AMNOG-Kurzreport der DAK-Gesundheit die im Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz (MFG) geplante Einführung von Geheimpreisen für Arzneimittel. Die beauftragten ...
2 Documentsmore- 5
Roche eröffnet Entwicklungszentrum für Gentherapie in Penzberg: Eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Standorts Deutschland
more
MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Internationale Klosterfrau-Forschungspreise 2024 / Zwei Nachwuchsforschende für herausragende Arbeiten im Bereich der Kinderlungenheilkunde prämiert
moreTechnische Universität München
New ethics committee for AI and related fields at TUM
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH PRESS RELEASE Steady increase in need for non-medical ethical decisions New ethics committee for AI and related fields at TUM An increasing share of submissions to the Ethics Committee of the Technical University of Munich (TUM) – now one in six – relate to topics such as human-machine interactions, artificial intelligence, data protection and personality rights – and no longer solely ...
moreTechnische Universität München
Neue Ethikkommission für KI & Co an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Bedarf an nicht-medizinischen Ethikentscheidungen wächst stetig Neue Ethikkommission für KI & Co an der TUM Etwa jeder sechste Antrag an die Ethikkommission der Technischen Universität München (TUM) dreht sich um Themen wie Mensch-Technik-Interaktion, künstliche Intelligenz, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte – und nicht mehr ausschließlich um medizinische ...
moreBessere Gesundheitsinformationen für Migrant:innen in der Onkologie
Bessere Gesundheitsinformationen für Migrant:innen in der Onkologie Menschen mit Migrationsgeschichte stehen häufig vor Herausforderungen, wenn sie sich während ihrer Krebsbehandlung umfassend informieren möchten. In dem gemeinsamen Projekt „DivO-Inform" entwickeln die Universität Bremen und die Universitätsmedizin Halle verbesserte Informationsangebote für ...
moreDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
2Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2024: Prof. Dr. Thomas Herdegen wird mit Deutschem Schmerzpreis 2024 ausgezeichnet
moreTakeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Seltene Erkrankungen: Große Mehrheit der Deutschen wünscht sich bessere Versorgung mit innovativen Therapien
more
Internationale Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse
Internationaler GLE Kongress Berlin 4.-5. Mai 2024
Wien/Berlin (ots) - Lebensgeschichte GESTALTEN – Biografie und Freiheit im existenzanalytischen Verständnis Der diesjährige internationale Kongress der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse widmet sich dem Thema Lebensgeschichte gestalten. Er geht insbesondere den Fragen nach, wie sich das Verhältnis zwischen prägenden Erfahrungen aus der Biografie und der Freiheit des Menschen beschreiben lässt. ...
moreRassismen in der Gesundheitsversorgung: Forschungsprojekt sucht Betroffene, die ihre Erfahrungen schildern
Rassismen in der Gesundheitsversorgung: Forschungsprojekt sucht Betroffene, die ihre Erfahrungen schildern Teilnehmen könne alle, die in der stationären Akutversorgung und Rehabilitation selbst oder bei Angehörigen Rassismen erlebt haben. Rassismus beutet: Menschen werden aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft oder ...
moreExpertenworkshop 2024: Neue Präventions- und Therapieansätze zum Tag der Rückengesundheit
moreDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2024: Geschlechteraspekte in der Schmerzmedizin stärker berücksichtigen
Berlin (ots) - Frauen und Männer empfinden Schmerzen unterschiedlich und auch Schmerzmedikamente wirken geschlechtsabhängig. Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Leiterin der Arbeitsgruppe "Cognition & Gender" an der Klinik für Radiologie der medizinischen Fakultät der Universität Münster, forderte in ihrem ...
moreTissueGnostics: Vom Start-Up zum Global Player
Wien (ots) - Das österreichische Medizintechnikunternehmen wird in einer Dokumentarserie auf Bloomberg TV vorgestellt Krebs ist, nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die zweithäufigste Todesursache weltweit. Eine frühzeitige Diagnose, und damit Behandlung, ist der Schlüssel im Kampf gegen diese komplexe Krankheit. Doch die herkömmliche Diagnose ist mit Schwierigkeiten verbunden. Selbst wenn wir den Faktor der ...
moreProf. Dr. med. Joachim Feldkamp zum Tagungspräsidenten des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 2027 in Bielefeld ernannt
more
VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Positive Effekte von naturtrübem Apfelsaft auf die Darmgesundheit entdeckt
moreDexcom präsentierte mit neuen Daten auf der ATTD seine Führungsposition bei AID und die Leistungsfähigkeit von Dexcom rtCGM bei Typ-2-Diabetes
Mainz/Zürich/Wien (ots) - - Neue Daten zeigen, dass die Langzeitanwendung eines AID#-Systems, das von Dexcom rtCGM unterstützt wird, Verbesserungen der Zuckerwerte bis zu zwei Jahre lang sicher aufrechterhalten kann.(1) - In der Praxis konnte nachgewiesen werden, dass bei Menschen mit Typ-1-Diabetes, die ein ...
moreSchutz vor Pandemien dank Augsburger Hightech-Labor
moreALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
ALM e.V. und BBMV e.V. veröffentlichen Studie: "Evidenz hilft: Beeinflusst die Übernahme durch private, nicht-ärztliche Kapitalgeber das Abrechnungsverhalten von MVZ?"
Berlin (ots) - Im Rahmen der anhaltenden Diskussion über einen vermeintlichen Regulierungsbedarf von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) wurde heute in einer Pressekonferenz in Berlin eine Studie mit dem Titel "Evidenz hilft: Beeinflusst die Übernahme durch private, nicht-ärztliche Kapitalgeber das ...
morePremiere: Junge Wissenschaftler ausgezeichnet / Nachwuchs-Wissenschaftspreis der Deutschen Osteopathie-Stiftung vergeben
moreErster gesamtheitlicher Online-Schlaftest "dreep® - Dr. Sleep" von Prof. Helmut Teschler in klinischer Studie bestätigt
more
Universitätsklinikum Essen AöR
2Zum Weltfrauentag 2024: Institut für Geschlechtersensible Medizin in Essen gegründet
moreBoehringer Ingelheim-Standort Biberach unter neuer Leitung
moreDATIpilot fördert Forschungsprojekt zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung
Berlin (ots) - Mit seiner Initiative DATIpilot will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderprozesse für soziale und technologische Innovationen erleichtern und so den Transfer von Wissen in die Praxis beschleunigen. Das Projekt "Netzwerkorientierung im digitalen Kliniksozialdienst" von Priv. Doz. Dr. Lars Hölzel und Prof. Dr. Fabian Frank ...
moreNeuer #1 BUCH-BESTSELLER zum Trendthema LANGLEBIGKEIT
moreInitiative Herzstolpern von Pfizer/BMS
Internationaler Frauentag am 8. März: Frauenherzen machen einen Unterschied
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Weltfrauentag 2024: Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Düsseldorf (ots) - Alzheimer kann uns alle treffen - aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Insgesamt sind zwei Drittel der Erkrankten Frauen, für Deutschland entspricht dies einer Zahl von etwa 800.000 Betroffenen. Forscher*innen hatten dieses Ungleichgewicht lange der höheren Lebenserwartung von Frauen zugeschrieben, da der größte Risikofaktor für die Alzheimer-Krankheit das Alter ist. Heute weiß ...
more