Universität Bremen
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Bremer Studienpreis verliehen
moreForschungszentrum Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Mehrheit der Deutschen zu mehr Klimaschutz bereit
Forschungszentrum Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Mehrheit der Deutschen zu mehr Klimaschutz bereit Der Großteil der Bevölkerung erkennt die Gefahren des Klimawandels an und wünscht sich mehr Klimaschutz. Gleichzeitig machen sich viele Menschen aber Sorgen um die Folgen von Klimapolitik. Nur 8 Prozent lehnen ...
moreIdeenwettbewerb CAMPUSiDEEN: Von AI-Reportinghilfen bis zu Weltall-Staubsaugern
moreConnecting for Tomorrow: Universitäten Bremen und Oldenburg reichen Exzellenzverbundantrag ein
moreVon Trauerreden bis zu Glückwünschen – DFG fördert Digitalisierung von Bremer Gelegenheitsschriften
more
Glücksspielwerbung wird als doppelt schädlich erlebt: Sie lockt in den Einstieg und hält Betroffene im Spiel
moreFlorian Meyer erhält Synergy Grant des Europäischen Forschungsrates
more37. Bremer Universitätsgespräche: Sicherheit, Souveränität, Zusammenarbeit
more
KI im Lehramt: Transatlantisches Projekt zur Lehramtsausbildung in Deutschland und den USA
moreForschung, die wirkt
moreNeue Studie deckt Datenschutzlücken in beliebten mHealth-Apps auf
more
Presseeinladung: Tagung zu Medienwandel und KI-gestützter Kommunikation
moreUni Bremen an Forschung zur Kohlenstoffbilanz des Kongobeckens beteiligt
moreWechsel beim iaw: Timur Ergen ist neuer Direktor
moreBremens erste Pilotin: Nachlass von Hanna Hübner-Kunath erschlossen
moreReligiöse Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter
Religiöse Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter Wie verändert sich religiöse Handlungsfähigkeit in Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz? Diese Frage beschäftigt Forschende der Universitäten Bremen und Würzburg im neuen DFG-Forschungsnetzwerks CARD. Das interdisziplinäre Projekt ist auf drei Jahre angelegt. Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Gottesdienste regelmäßig online ...
more- 3
KORREKTUR: Armut und finanzielle Sorgen erhöhen Risiko für Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften
more
- 3
Armut und finanzielle Sorgen erhöhen Risiko für Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften
more - 4
Forschung für nachhaltige Materialien und Technologien: Matena innovate! Center lanciert vier neue Projekte
more - 3
Mariner Stickstoffkreislauf: Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zur Rolle von Tiefsee-Schwämmen
more Meilenstein der Hirnforschung: Bremer Team entschlüsselt Informationsverarbeitung
more- 2
Neue Studie: Kalte Winter stoppen die Ausbreitung von Arten nach Norden im Zuge des Klimawandels
more Freie Einschreibung: Jetzt noch an der Universität Bremen bewerben
more
Fachinformationsdienst Politikwissenschaft erhält weitere Förderung
more- 2
Gabriel Zachmann wird neuer TZI-Direktor
more Bremen ist wieder Weltmeister: B-Human gewinnt die RoboCup-WM 2025
moreHitzewellen im Meer erforschen: Taucher:innen sammeln Temperaturdaten
moreFür einen verantwortungsvollen Umgang mit Rankings: Uni Bremen tritt internationaler Initiative bei
more- 2
Bibliothek übernimmt verschollen geglaubte Briefe des Bremer Theologen Gottfried Menken
more
12345678Next