Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Stories about Massaker
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Mitteldeutsche Zeitung zu Prigoschin
Halle/MZ (ots) - Allem Anschein nach wurde der Absturz gezielt herbeigeführt - und zwar auf Geheiß des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Theoretisch wäre zwar denkbar, dass Prigoschin sein Ableben nur inszeniert hat. Doch praktisch spricht alles gegen diese Theorie. Putin hatte ein überragendes Interesse, den einstigen Mitstreiter umbringen zu lassen. Dieser hatte mit dem Putschversuch Ende Juni die Macht des ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
4GfbV überreicht Appell an Bundeskanzler Scholz: Drohenden Genozid in Arzach/Berg-Karabach verhindern!
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMIN-ERINNERUNG: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach, Mi 12:00
TERMIN-ERINNERUNG: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach, Mi 12:00 Genozid an Armeniern verhindern – Hungerblockade Aserbaidschans beenden, Herr Scholz! Am Mittwoch, den 23.8. von 12:00 – 13:30 Uhr wird die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit einer Mahnwache ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMIN: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach am 23.8., 12:00
TERMIN: Aktion in Berlin für Berg-Karabach/Arzach Genozid an Armeniern verhindern – Hungerblockade Aserbaidschans beenden, Herr Scholz! Mit einer eindringlichen Mahnwache vor dem Bundeskanzleramt in Berlin wird die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Olaf Scholz am ...
moreZDFinfo Änderungsmitteilung / Woche 36/23
Mainz (ots) - Woche 36/23 Montag, 04.09. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 1.15 Die SS - Macht und Mythos Terror Deutschland 2020 „Die SS - Die Waffen-SS“ entfällt 2.00 Die SS - Macht und Mythos Totenkopf Deutschland 2020 2.45 Die SS - Macht und Mythos Krieg Deutschland 2020 3.30 Die SS - Macht und Mythos Täterjagd Deutschland 2020 4.15 Die SS - Macht und Mythos Heydrich Deutschland 2020 4.45 ...
more
Deutsches Institut für Menschenrechte
Bundestag und Bundesregierung müssen Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus weiter systematisch aufgreifen
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Vor 79 Jahren, in der Nacht vom 2. August 1944, wurden 4.300 Sinti und Roma, die noch im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ...
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht vom 2. August 1944 wurden diese letzten 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von der SS – trotz ihres erbitterten Widerstands – in die Gaskammern getrieben und ermordet. ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
28. Jahrestag des Massakers von Srebrenica (11.7.): Gedenken in einer Atmosphäre der Leugnung
28. Jahrestag des Massakers von Srebrenica (11.7.): - Gedenken in Srebrenica in einer Atmosphäre der Leugnung - Überlebende und Angehörige der Opfer fordern Ende der Straflosigkeit - Spalterische Kräfte bedrohen die Existenz des Staates Bosnien und Herzegowina 28 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica ab dem 11. Juli 1995 werden die Verbrechen des ...
moreGender Empathy Gap Day - Keine Empathie für Tote?
Hamburg (ots) - Die geschlechterpolitische Initiative MANNdat e.V. kritisiert aus Anlass des Gender Empathy Gap Day am 11. Juli, dass Politik und Teile der Gesellschaft selbst bei Völkermord bis heute wegschauen, sobald Männer betroffen sind. Sie fordert Politik und Gesellschaft auf, die Teilung der Menschenrechte zu beenden. "Die Politik verweigert Männern jegliches Mitgefühl", stellt MANNdat Pressesprecher David ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
In West-Darfur drohen ethnische Säuberungen: Menschenrechtsorganisationen warnen vor Flächenbrand im Sudan
In West-Darfur drohen ethnische Säuberungen: - Menschenrechtsorganisationen warnen vor Flächenbrand im Sudan - Leichen liegen auf der Straße zwischen El Geneina und Adri - Zeugen berichten von systematischen Angriffen auf Nicht-Araber Drei Monate nachdem die Konflikte zwischen der regulären Armee des Sudan und ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Warnung von Vertreibungen in Arzach / Karabach: Deutschland muss Aserbaidschan Einhalt gebieten
Warnung von Vertreibungen in Arzach / Karabach: - Armenien könnte Region an Aserbaidschan abtreten - Aserbaidschans Diktator hat unmissverständlich mit Vertreibung der armenischen Bevölkerung gedroht - Schon jetzt blockiert er die einzige Versorgungsroute für Medikamente und Lebensmittel Wenn Armenien das ...
more
Assads blutiger Sieg
Frankfurter Rundschau (ots) - Er ist gekommen, um zu bleiben. So lange, bis seine Nachbarländer ihn wieder als hoffähig betrachten. Der brutale Diktator Baschar al-Assad wurde rehabilitiert. Nach mehr als einem Jahrzehnt blutigen Bürgerkriegs nimmt die Arabische Liga Syrien wieder auf. (...) Die Normalisierung der Beziehungen zu Syrien ist aus Sicht der arabischen Länder unerlässlich. Sie heiligt offenbar die Mittel und dient dazu, dem Westen ein Signal zu senden. Die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Sonderberichterstatter lesen Deutschland die Leviten: Abkommen mit Namibia muss neu verhandelt werden
UN-Sonderberichterstatter lesen Deutschland die Leviten: - Aussöhnungsabkommen zum Genozid an Herero und Nama muss neu verhandelt werden - UN-Sonderberichterstatter teilen Kritikpunkte der Opferverbände und der GfbV - Neues Abkommen muss Nachkommen der Opfer einbeziehen und echte Reparationszahlungen beinhalten ...
moreDie Mitteldeutsche Zeitung zum AfD-Parteitag in Sachsen-Anhalt
Weißandt-Gölzau/Sachsen-Anhalt (ots) - Andere Parteien gelten jetzt als Feinde Deutschlands. Der Kriegsverbrecher Wladimir Putin wird als Verbündeter umworben, der EU wird nicht weniger als geplanter Völkermord vorgeworfen. Landeschef Martin Reichardt hofft auf Regierungsverantwortung, lässt aber Rechtsextremisten auf den Fluren des Parteitagsgebäudes Werbung machen. Was vor zehn Jahren als Professorenpartei begann, ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Warnungen vor Eskalation im Sudan ignoriert: Baerbock soll Initiative für Ende der Kämpfe anstoßen
Eskalation im Sudan: - Internationale Gemeinschaft hat Warnungen demokratischer Aktivisten ignoriert - Milizenführer Hemedti ist zum Machterhalt zu allem bereit - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock soll internationale Initiative unter Einbeziehung der demokratischen Zivilgesellschaft anstoßen Angesichts der ...
moreKämpfe im Sudan: Weder Freiheit noch Frieden - Kommentar in "nd.DerTag"
Berlin (ots) - Bürgerkrieg statt Wahlen. Das ist das Szenario, das im Sudan droht, wo im Juli 2023 die militärische Übergangsregierung Wahlen durchführen und danach abtreten sollte. Daraus wird nun ziemlich sicher nichts, weil der Deal der Machtteilung zwischen den beiden mächtigsten Männern Sudans geplatzt ist. 2019 hatten der jetzige Machthaber General Abdel ...
moreSontag, 16. April, 16 Uhr / Der SS-Mann und das Mädchen / Der Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 / mein ausland Reportage von Tilmann Bünz, phoenix 2023 15'
Bonn (ots) - Tilmann Bünz rekonstruiert in der phoenix-Dokumentation zwei Lebenswege, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Dabei zeigt er neues, bisher unveröffentlichtes Material vom Aufstand im Warschauer Ghetto, das erst im Winter 2022 auf einer Filmrolle entdeckt wurde. Die Fotos stammen aus dem Nachlass ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gedenkveranstaltung für Herero und Nama (22.4.): Herero und Nama fordern direkte Gespräche mit Deutschland
Gedenkveranstaltung für Herero und Nama (22.4.): - Herero und Nama gedenken in !Nami≠nûs, Namibia, des Genozids durch das Deutsche Kaiserreich - Bundesregierung sperrt sich weiter gegen echte Reparationszahlungen - Oberhäupter der OTA und der NTLA enthüllen Gedenkstein für die Opfer Am 22. April gedenken die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Unabhängigkeitstag Namibias (21.3.): Noch immer keine wirksame Anerkennung des Genozids
Unabhängigkeitstag Namibias (21.3.): - Noch immer keine wirksame Anerkennung des Genozids - „Gemeinsame Erklärung“ ist unzureichend und völkerrechtlich bedenklich - Einweihung eines Gedenksteins für die Opfer auf Shark Island Anlässlich des heutigen Unabhängigkeitstages Namibias erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die deutsche ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gründer und langjähriger Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch verstorben: GfbV würdigt Zülch als Visionär und unbeugsamen Anwalt für Verfolgte in aller Welt
Göttingen, den 18. März 2023 Gründer und langjähriger Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch verstorben GfbV würdigt Zülch als Visionär und unbeugsamen Anwalt für Verfolgte in aller Welt „Am 17. März starb unser Gründer und Vereinsvater, Freund und langjähriger Initiator ...
moreNDR veröffentlicht gefälschte "Hitler-Tagebücher" - Auswertung belegt Holocaust-Leugnung
Hamburg (ots) - Der NDR veröffentlicht die gefälschten Hitler-Tagebücher von 1983 in einer kritischen Ausgabe mit wissenschaftlichen Kommentierungen des Politikwissenschaftlers Professor Hajo Funke von der FU Berlin. Sie stehen ab Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr, online auf NDR.de. Dem NDR ist es gelungen, die kompletten 60 Bände der "Hitler-Tagebücher" lesbar und ...
moreJahrhundertzeugen: Eva Szepesi - Freitag, 27. Januar 2023, um 19.15 Uhr anlässlich des Holocaust-Gedenktages in unserem phoenix Doku-Programm
Bonn (ots) - Sie ist eine der letzten Überlebenden der Shoah: Die 1932 in Ungarn geborene Eva Szepesi wurde 1944 als junges Mädchen von den Nationalsozialisten in ihrem slowakischen Versteck aufgespürt und nach Auschwitz deportiert. Am 27. Januar 1945 wurde sie von der Roten Armee aus dem Konzentrationslager ...
moreARTE-Schwerpunkt zu Aufstieg und Terror der Nationalsozialisten vor 90 Jahren
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Online-Veranstaltung zum Göttinger Südwestafrika-Denkmal (19.12.): Stadt muss die Erinnerung an den Völkermord im heutigen Namibia besser aufarbeiten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker, das Entwicklungspolitische Zentrum (EPIZ) und Göttingen Postkolonial fordern eine Umgestaltung des Göttinger Südwestafrika-Denkmals. Zu einer Online-Veranstaltung mit dem Ovaherero-Aktivisten Israel Kaunatjike laden die Organisationen Sie herzlich ein: Am Montag, den 19. ...
moreCaritas verstärkt Nothilfe für Flüchtlinge im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo
Freiburg/Goma (ots) - Mehr als 200.000 Menschen im Nordosten der DR Kongo sind auf der Flucht - Rebellengruppen stehen vor Goma - Caritas Goma leistet Nothilfe Caritas international intensiviert ihre Nothilfe im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo. "Die Situation dort ist mehr als kritisch, und es ist zu befürchten, dass sie sich noch weiter zuspitzt", sagt ...
morePrix Europa für ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz" / Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022
moreDeutschland-Premiere: Das letzte Video aus Bosnien (THE LAST TAPE OF BOSNIA) - phoenix Special Screening beim ffcgn / Montag, 24. Oktober 19.30 Uhr, Filmpalast KINO 4
Bonn (ots) - Film von Albert Solé, Spanien 2020, 66 min. Ein Film zur jüngsten Geschichte Osteuropas. Während der Balkankriege floh Sifa Suljic mit ihrer neugeborenen Tochter nach Spanien. 25 Jahre später kehrt sie nach Bosnien zurück, um dem Schicksal ihrer Familie nachzuspüren - auch anhand privater ...
moreTagesspiegel exklusiv: Bundestag will 2023 erstmals queeren NS-Opfern am Holocaust-Gedenktag gedenken
Berlin (ots) - Der Bundestag wird im kommenden Jahr am Holocaust-Gedenktag erstmals auch queeren NS-Opfern gedenken. Das kündigte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) in einem Interview mit dem Tagespiegel (Sonnabend-Ausgabe) an. "Tatsächlich werden wir am 27. Januar 2023 bei der Gedenkveranstaltung für die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
27. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): Etwa 1.000 Opfer in noch unbekannten Massengräbern
27. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): - Weitere 50 identifizierte Opfer des Massakers werden beigesetzt - Diesjährige Gedenkzeremonie ehrt die besondere Leistung der Srebrenica-Frauen - Serbische Nationalisten gefährden weiter die bosnische Souveränität Serbische Nationalisten untergraben die ...
more