Stories about Leute
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
NGO-Appell zu Habecks China-Reise: Außenpolitik darf nicht von Unternehmen diktiert werden
Eine klare und deutliche Positionierung gegen die menschenverachtende Politik Chinas fordert ein Bündnis von Menschenrechtsorganisationen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck während seiner China-Reise. „Herr Habeck, nutzen Sie Ihren Besuch, um die Menschenrechtsverletzungen der Kommunistischen Partei Chinas anzusprechen und machen Sie deutlich, dass ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China im UN-Menschenrechtsrat: Baerbock muss Aufklärung über das Verschwinden des Panchen Lama fordern
moreLudwig-Maximilians-Universität München
Entwicklungspsychologie: Mitgefühl entsteht im Laufe des zweiten Lebensjahrs
München (ots) - - Bereits mit 18 Monaten zeigen Kinder Mitgefühl für andere. - Wie empathisch Kinder reagieren, hängt von der Feinfühligkeit ihrer Bezugspersonen ab. - Eine empirische Längsschnittstudie der LMU hat die Entstehung des Mitgefühls bei Kindern im Alter von 6, 10, 14 und 18 Monaten verfolgt. Bereits mit 18 Monaten zeigen Kinder Mitgefühl. In diesem ...
moreInternationaler Tag gegen Rassismus, 21. März / Fakten statt Fake News
Bonn (ots) - In einer Zeit, in der sich die Welt mit zunehmenden Herausforderungen und Spaltungen konfrontiert sieht, ist das gemeinsame Engagement gegen Rassismus und Diskriminierung von entscheidender Bedeutung. Die UNO-Flüchtlingshilfe ruft daher zu einem verstärkten Einsatz für Toleranz, Respekt und Vielfalt auf. Dazu gehört aus Sicht der Organisation, der Flut ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Köln (18.3.): Stoppt die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im türkisch besetzten Afrin!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die Menschenrechtsaktion der im Raum Bonn-Köln lebenden Kurden aus Afrin und ihrer Freunde gegen die willkürliche Gewalt der Türkei und ihrer islamistischen Söldner in der nordsyrischen Region Afrin. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Montag, den 18. ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Podiumsdiskussion: Minderheiten- und Frauenrechte in Afghanistan
- Einladung zur Podiumsdiskussion und Ausstellung in Karlsruhe am 13. März - Zwei Afghanistan-Expertinnen berichten über die Lage von Frauen und Minderheiten - Eine begleitende Ausstellung thematisiert die Geschichten von zehn betroffenen Hazara Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verschlechtert sich die Menschenrechtslage in Afghanistan immer ...
more"Berliner Morgenpost": Der Mut der Putin-Gegner - Leitartikel von Gudrun Büscher zur Beerdigung Nawalnys
Berlin (ots) - Schon am frühen Morgen bezog die russische Staatsgewalt Stellung: Dutzende Einsatzfahrzeuge und Uniformierte säumten den Weg zur Kirche zu Ehren der Gottesmutterikone "Lindere meine Trauer". Überall hingen Überwachungskameras, im Eingangsbereich des Gotteshauses standen Absperrgitter. Die ...
more- 2
Der verlorene Respekt …
more Wie steht die Mehrheit zur Politik für Minderheiten?, PI Nr. 12/2024
One documentmoreZynisches Kalkül
Frankfurter Rundschau (ots) - Deutschland lässt die Palästinahilfe gerne fließen, solange man nicht zu viel darüber spricht, wer in Teilen Palästinas regiert. Wenn dann ein Skandal ans Licht kommt, stoppt man die Hilfe. Wenn sich die Öffentlichkeit ein anderes Aufregerthema gesucht hat, setzt man sie wieder in Gang. Das ist ein zynisches Spiel auf dem Rücken jener zwei Millionen Menschen in Gaza, die von der Hilfe abhängig sind. Die Mehrheit von ihnen sind Frauen und ...
moreMyanmar: Drei Jahre nach dem Putsch / Johanniter fordern eine Aufstockung der humanitären Hilfsgelder für Millionen Betroffene
Berlin (ots) - Am 1. Februar 2021 putschte sich das Militär erneut an die Macht in Myanmar. Seitdem kommt es landesweit zu kämpferischen Auseinandersetzungen zwischen dem burmesischen Militär und bewaffneten Gruppierungen. Besonders in den ethnischen Gebieten wie Karen und Shan kommt es seit Oktober 2023 wieder ...
more
Chinesische Ignoranz
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Menschen in Taiwan haben mit William Lai einen deutlichen China-Kritiker ins Präsidentenamt gewählt. Das ist nur eine von vielen Wahrheiten, die die Pekinger Staatsführung schlicht ignoriert. Dabei wollen weit über 95 Prozent keine solche Wiedervereinigung, und unter Xi Jinpings Ägide schon gar nicht. Doch der Wille der Taiwanerinnen und Taiwaner spielt im chinesischen Diskurs ohnehin keine Rolle. Wie alle großen Konflikte wird auch ...
moreRPR1. Blickt hinter die Telefonseelsorge Pfalz: „Bei uns darf man mit allen Sorgen anrufen!“
moreGruselpläne der Union
Frankfurter Rundschau (ots) - In der Asyldebatte sind die deutschen Unionsparteien dabei, die rechten Regierungen in Europa noch rechts zu überholen. Am Wochenende hat Unions-Fraktionsvize Jens Spahn seine Forderung wiederholt, dass Geflüchtete nicht in der Europäischen Union, sondern in einem Land wie Ruanda ihre Asylverfahren durchlaufen sollen. So aber darf Europa sich nicht aus seiner Verantwortung stehlen. Es wäre ein dreckiger Deal, bei dem die Menschenrechte ...
more- 2
Welcher Promi kann auch Chef*in? Angela Merkel & Günther Jauch: die Wunsch-Führungskräfte der Deutschen
more "Mensch, Hirschhausen!" – Das Soloprogramm von Eckart von Hirschhausen
moreEin Meisterwerk zum Verständnis von Chinas Auffassung von Menschenrechten
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Aktion für Menschenrechte in Berlin (10.12.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die Gedenkveranstaltung der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) von 1948. Dazu laden wir Sie herzlich ein: Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, ab 14 Uhr am ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Tag der Menschenrechte (10.12.): Menschenrechte bleiben ein täglicher Kampf
Tag der Menschenrechte (10.12.): - Besonders Minderheiten und indigene Völker müssen ihr Recht täglich erkämpfen - Maasai-Aktivist und Anwalt Joseph Oleshangay stemmt sich gegen Vertreibungen - Bekommt dafür am 10.12. Menschenrechtspreis der Stadt Weimar Göttingen, den 5. Dezember 2023 Tag der Menschenrechte (10.12.) Menschenrechte bleiben ein täglicher Kampf ...
moreAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Ex-Bundespräsident Gauck erweist sich als echter Undemokrat und Blockpolitiker
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahreshauptversammlung der GfbV (14.10.): Prominente Gäste und Gedenken an Tilman Zülch
Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in Göttingen erwartet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) prominente Gäste. Die yezidische Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal reist zur Verleihung der GfbV-Ehrenmitgliedschaft an ihren Vater Seyhmus Tekkal an und hält ein Grußwort. Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erinnert sich in seinem ...
moreCARE zur Eskalation im Nahen Osten
Bonn (ots) - CARE ist entsetzt über die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Hunderte von Zivilist:innen wurden bereits getötet und Tausende verletzt, die Zahl der Opfer steigt stündlich weiter an. Zivilist:innen zahlen in Konflikten immer den höchsten Preis, wobei Frauen, Kinder und ältere Menschen häufig am meisten leiden. Der Schutz der Zivilbevölkerung muss deshalb für alle Beteiligten oberste Priorität haben. CARE verurteilt jegliche Gewalt gegen die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nordsyrien seit vier Jahren besetzt (9.10.): Deutsche und internationale Unterstützung für den Aggressor
Nordsyrien seit vier Jahren besetzt (9.10.): - Unzählige Menschenrechtsverletzungen während und nach der türkischen Invasion - Bundesregierung steht weiter fest an der Seite des Aggressors - Minderheiten lernen: auf die NATO ist kein Verlass Auch vier Jahre nach dem völkerrechtswidrigen Angriff des ...
more
Migrationsbeauftragte der Bundesregierung: Obergrenzen-Debatte entmenschlicht Geflüchtete
Osnabrück (ots) - Migrationsbeauftragte der Bundesregierung: Obergrenzen-Debatte entmenschlicht Geflüchtete Reem Alabali-Radovan (SPD): Obergrenzen "abwegig" und "rechtswidrig" Osnabrück. Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, hat sich gegen die Einführung einer Obergrenze für ...
more"phoenix persönlich" am 15.09.2023, 18:00 Uhr: Autor und Dokumentarfilmer Stephan Lamby zu Gast bei Inga Kühn
Bonn (ots) - Mit dem Autor und Filmemacher Stephan Lamby spricht Inga Kühn über journalistische Distanz, Regieren in Zeiten des Krieges und seine Kritik an der Ampel-Regierung. "Dieses Jahr war in der Performance, in der Außendarstellung für die Ampel-Regierung so desaströs, dass sie sich nicht wundern können, ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Drusische Proteste im Süden Syriens: Außergewöhnlich deutliche und friedliche Kritik an Assad
Drusische Proteste im Süden Syriens: - Friedliche Proteste, ohne islamistische Parolen - Außergewöhnlich deutliche Kritik an Assad - Bemerkenswert, dass das Regime die Proteste nicht sofort niederschießen lässt Die Gesellschaft für bedrohte Völker begrüßt die drusischen Proteste, die seit zehn Tagen im ...
moreKommentar von "nd.DerTag" zum Stand des Rassismus in den USA
Berlin (ots) - Selbst die Polizei hat keine Zweifel: Der Mord an drei schwarzen Menschen in Jacksonville war ein Hassverbrechen, die Bekennerschreiben des weißen Mannes Anfang 20 sind eindeutig. Der weiße Mörder tötete just an dem Tag, an dem in Washington D. C. tausende schwarze Aktivist*innen, Vertreter*innen anderer ethnischer Gruppen sowie religiöse Gemeinschaften auf der Promenade zusammenkamen, wo sich am 28. ...
morenph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
Haiti: Report dokumentiert grausame Ereignisse
more6 Monate nach dem Erdbeben: Hilfe erreicht nicht alle
Frankfurt a. Main (ots) - Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion ist die Situation vor Ort immer noch extrem angespannt. Dies berichtet Anita Starosta, Referentin für Syrien und Türkei bei der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, nachdem sie kürzlich von einem Besuch im türkischen Erdbebengebiet zurückgekehrt ist. Allein in der Türkei sind bis ...
more