Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stories about Kriegsverbrechen
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Wie die documenta die "Stunde Null" in der Kunst nach 1945 erfand / "documenta. Politik und Kunst" vom 18. Juni 2021 bis 9. Januar 2022 im Deutschen Historischen Museum
more- 2
1941 wurde das Bernsteinzimmer nach Königsberg verbracht, aber was passierte danach?
more FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Kindersoldaten: „Es muss noch viel mehr passieren, um schwerste Kinderrechtsverletzungen endlich zu beenden“
moreDas Erste: "Zeugen - Aussagen zum Mord an einem Volk": Historische Dokumentation jetzt neu in der ARD-Mediathek
moreZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Februar 2021
Mainz (ots) - Mainz, 5. Februar 2021 Woche 06/21 Samstag, 06.02. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.05 Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte Deutschland 2006 5.50 Die Wahrheit über den Holocaust Das Jahrhundertverbrechen Deutschland 2019 6.35 1944 - Bomben auf Auschwitz? USA 2020 8.05 ZDF-History Die Frauen des 20. Juli 1944 8.50 ZDF-History Mata Hari - Die ...
more
Urteil als Meilenstein
Frankfurter Rundschau (ots) - Ja, das Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den ugandischen Rebellenführer Dominic Ongwen ist ein Meilenstein. Denn erstmals muss nun ein Anführer der berüchtigten Rebellenarmee von Joseph Kony ins Gefängnis. Das zeigt zum einen, dass Verbrecher wie Ongwen durchaus auch Jahre nach ihren Missetaten noch belangt werden können und werden. Zum anderen verdeutlicht das Urteil von Den Haag den Tausenden von Opfern im weit ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
IStGH-Urteil über ugandischen Rebellenführer (4.2.): Sexualisierte Gewalt in beispiellosem Umfang
Urteil über ugandischen Rebellenführer (4.2.): - IStGH entscheidet über LRA-Befehlshaber Dominic Ongwen - Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in 70 Fällen - Sexualisierte Gewalt in beispiellosem Umfang Am kommenden Donnerstag, den 4. Februar, will der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ...
moreKein Schlussstrich
Frankfurter Rundschau (ots) - Das Gedenken an den Holocaust nach den Zeitzeugen wird anders aussehen. Jüdisches Leben der nächsten Generation sieht anders aus. Aber einen Schlussstrich darf es, wird es nicht geben. Die Verharmlosungen des Holocaust und der NS-Diktatur durch rechtsoffene Corona-Demonstranten dürfen nicht unwidersprochen bleiben, der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus muss immer und überall geführt werden. Minderheiten sind Seismographen für den ...
moreAntisemitismus in Deutschland¶ Ein Armutszeugnis¶
Bielefeld (ots) - Florian Pfitzner¶ Auschwitz ist der größte Friedhof der Welt" - mit diesen Worten wurde der Holocaust-Überlebende Siegfried Heilig oft zitiert. Heilig starb vorgestern im Alter von 86 Jahren; er hat Tausende Jugendliche über den Holocaust aufgeklärt.Man kann nie genug aufklären. Jüngster Beleg: Vor wenigen Monaten wurde in Hamburg ein Mann mit Kippa vor einer Synagoge mit einem Klappspaten ...
moreJahrestag der Befreiung von Auschwitz im ZDF und in ZDFinfo
more"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 24. Januar 2021, um 23:05 Uhr
more
ZDF zeigt Fortsetzung der Doku "Wie kam Hitler an die Macht?": "Tödliche Verschwörung"
moreDas 3sat-Programm zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wegweisendes Urteil zur Entschädigung Zwangsprostituierter: Japan muss begangene Verbrechen anerkennen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Reaktion der japanischen Regierung auf ein Urteil eines Gerichtes in Südkorea, wonach Koreanerinnen, die vom japanischen Militär zur Prostitution gezwungen wurden, Anspruch auf Entschädigungszahlungen haben. „Wie schon im Falle der ...
moreZDF zeigt zweiteilige Doku "Wie kam Hitler an die Macht?"
moreDas Entsetzen bleibt
Straubing (ots) - Auch nach dem Urteil bleibt das Entsetzen darüber, dass es mehr als 70 Jahre nach dem Holocaust noch immer Menschen in diesem Land gibt, die in einem antisemitischen Wahn leben, und deren Hass auf Juden so groß ist, dass sie bereit sind, bis zum Äußersten zu gehen. Und zum Massenmörder werden. Das Attentat hat gezeigt, dass es allen Grund gibt, Synagogen und jüdische Einrichtungen in Deutschland besonders zu schützen. Viele Juden fühlen sich nicht ...
moreZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 13. Januar 2021, 20.15 Uhr / "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Mittwoch, 13. Januar 2021, 20.15 Uhr Aktenzeichen XY... ungelöst Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe Heißes Pflaster Sie ist verheiratet, hat einige Lebenspartner, prostituiert sich heimlich, nimmt Drogen und ist spielsüchtig. Eines Tages verschwindet die Thailänderin spurlos. Ziel: ...
more
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Auswärtiges Amt und Stiftung EVZ fördern 25 internationale Projekte im Bundesprogramm JUGEND erinnert international
moreZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 4. Dezember 2020
Mainz (ots) - Woche 50/20 Samstag, 05.12. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.15 Starbucks ungefiltert Die bittere Wahrheit hinter dem Erfolg Frankreich 2019 6.50 Die Wahrheit über den Holocaust Terror Deutschland 2019 7.35 Die Wahrheit über den Holocaust Ghetto Deutschland 2019 (weiter im Ablauf wie vorgesehen) Beginnzeitkorrekturen: 12.05 Die Wahrheit über den ...
moreDie Deutschen und der Holocaust: Umfrage für ZDFinfo-Doku
moreGemeinsame Erklärung des Kuratoriums der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Frankfurt/Main (ots) - Verschiedene Medien haben in den vergangenen Tagen über die bisher nicht erfolgte wissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte des Vermögens der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung berichtet. Dabei ist von der Her.Tietz-Initiative, die eine Erforschung der Umstände der "Arisierung" der Hermann Tietz oHG ab 1933 fordert, der Vorwurf erhoben ...
more"Abgezockt!": ZDFinfo über die gefälschten Auschwitz-Tagebücher
moreHertie-Stiftung beauftragt Studie
Hertie-Stiftung beauftragt wissenschaftliche Untersuchung zur Vorgeschichte des Vermögens. Der Vorstand der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung hat gestern, gemäß seines grundsätzlichen Beschlusses der Beauftragung einer Studie vom März 2020, die Frankfurter Gesellschaft für Unternehmensgeschichte mbH (GUG) mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Vorgeschichte des Stiftungsvermögens beauftragt. Dabei soll unabhängig untersucht werden, wie das von der jüdischen ...
more
ZDF-Sendung "Böse Bauten": "Hitlers Architektur - Ein Rückblick"
moreZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 6. November 2020
Mainz (ots) - Woche 46/20 Samstag, 07.11. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 6.50 Lost Places - Geheime Welten American Dream Deutschland 2020 7.35 Lost Places - Geheime Welten Sowjetische Schatten Deutschland 2020 8.20 Lost Places - Geheime Welten Verlorenes Empire Deutschland 2020 9.05 Lost Places - Geheime Welten Blutiges Erbe Deutschland 2020 9.48 Regelmäßig ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Staat und Gesellschaft müssen konsequent gegen Antisemitismus vorgehen / Zum Jahrestag der Novemberpogrome am 9.11.
Berlin (ots) - Zum 82. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt die Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Beate Rudolf: "Der 9. November erinnert an ein entsetzliches Ereignis: die staatlich organisierten Pogrome gegen jüdische Menschen im nationalsozialistischen Deutschland im ...
moreZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. November 2020
Mainz (ots) - Bitte nochmals den aktualisierten Pressetext beachten: Sonntag, 15. November 2020, 00.40 Uhr Böse Bauten Hitlers Architektur - Ein Rückblick Film von Kathrin Beck Die "Bösen Bauten" 2020 bieten einen Rückblick auf die ZDF-Reihe, die seit 2013 unbequeme, oftmals verstörende Bauten aus der Zeit des Nationalsozialismus aufgesucht hat. Die Folge von 2020 fasst noch einmal die erstaunlichsten und ...
moreZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 15. November 2020, 00.40 Uhr Böse Bauten Hitlers Architektur - Ein Rückblick Film von Kathrin Beck Die "Bösen Bauten" 2020 bieten einen Rückblick auf die ZDF-Reihe, die seit 2013 unbequeme, oftmals verstörende Bauten aus der Zeit des Nationalsozialismus aufgesucht hat. Die diesjährige Folge fasst noch einmal die erstaunlichsten und erschütterndsten Bauten, die die Zeit des Nationalsozialismus fast alle ...
moreHertie-Stiftung: Vorgeschichte des Vermögens
Unabhängige wissenschaftliche Studie zur Vorgeschichte des Vermögens steht bevor Eine unabhängige wissenschaftliche Aufarbeitung der Vorgeschichte des Vermögens der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung soll noch in diesem Jahr beginnen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Vorstand der Stiftung im März 2020 einstimmig gefasst. Die Gespräche zu Umfang und Form der Arbeit mit in Frage kommenden Forschern sind weit ...
more