Stories about Klimaveränderung
- more
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Lösungen für drängendste Fragen der Autobranche an
Berlin (ots) - Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drängt das Kfz-Gewerbe auf die zügige Bildung einer tatkräftigen Regierungskoalition. "Wir gratulieren dem Wahlsieger Friedrich Merz! Ein klares Ziel muss jetzt sein: zeitnah ...
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ AM 04.03.2025
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. und des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW) Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – günstiger Solarstrom in Mehrfamilienhäusern Die installierte Photovoltaikleistung auf Eigenheimen, Gewerbedächern und Freiflächen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Auf den Dächern deutscher Mehrfamilienhäuser blieben ...
more- 2
200 neue Ladepunkte im Heilbronner Innovationspark / ChargeHere und ZEAG Energie nehmen größten halb-öffentlichen Ladepark in der Region in Betrieb
more ++ Bundestagwahl: BUND misst Merz an sozial gerechtem Klima- und Naturschutz ++
Kommentar 24. Februar 2025 | 014 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Bundestagwahl: BUND misst Merz an sozial gerechtem Klima- und Naturschutz Das Wahlergebnis der Bundestagswahl kommentiert Verena Graichen, Bundesgeschäftsführerin Politik des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) : „Friedrich Merz wird sich nun mit den wirklich ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Bundestagswahl: Ideologie wurde abgewählt – Populismus ist zu stark
16/2025 „Die Niederlage der Ampelparteien belegt aus Sicht der sozialen Vermieter Norddeutschlands, dass mit ideologischen Ansätzen, die Herausforderungen des bezahlbaren Wohnens und der Energiewende nicht gelöst werden können. Die Ampelkoalition hat den Blick für das Machbare vermissen lassen und die ...
more
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025
BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025 Berlin, 23.02.2025: BEE-Präsidentin Simone Peter erklärt zur Bundestagswahl 2025: „Die ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl bestätigen: Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. Angesichts der zahlreichen drängenden Aufgaben für die Fortsetzung der Energiewende und die Sicherung eines klimaneutralen Standorts müssen – auch vor dem Hintergrund neuer europäischer ...
moreKlimabanker Dirk Kannacher kommentiert das Wahlergebnis
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Stromkunden mit Anreizen zur Energiewende bewegen
moreKlimaneutral trotz hohem Stromverbrauch: PLAN-B NET ZERO liefert jetzt erneuerbaren Industriestrom
moreEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
4Nachhaltige Logistik nimmt Fahrt auf: EDEKA Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
One documentmoreFür eine klimaneutrale Stadt bis 2035: Vodafone unterzeichnet Düsseldorfer Klimapakt
One documentmore
"nd.DerTag": Was war noch mal Artenschutz? Kommentar zum Jahresbericht der EU-Umweltagentur zur Umsetzung der Klimaziele der EU
Berlin (ots) - Förderung der Kreislaufwirtschaft, Kampf gegen das Artensterben, Ausbau der Erneuerbaren, Verringerung des Öko-Fußabdrucks beim Konsum - wo die EU-Umweltagentur auch hinblickt, sie findet in der Umwelt- und Klimapolitik große Lücken zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der Jahresbericht der ...
moreNeuregelungen für Photovoltaikanlagen: Was Hausbesitzer bei der Solar-Planung beachten sollten
München (ots) - Die gerade verabschiedeten Gesetze für neue Photovoltaik-Dachanlagen bedeuten für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor allem eines: Es lohnt sich noch stärker als bisher, so viel selbst produzierten Sonnenstrom wie möglich im Eigenheim zu verbrauchen. Dann sind die Auswirkungen der neuen ...
moreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Erste kommunale Wärmepläne in Rheinland-Pfalz verabschiedet
Bis spätestens Mitte 2028 müssen Kommunen einen kommunalen Wärmeplan erstellen. Die ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz haben ihre Wärmeplanung bereits erstellt, etwa die Verbandsgemeinde Ruwer. Mehr als die Hälfte der verbrauchten Energie in Deutschland wird eingesetzt, um Wärme in Form von Raumwärme und Warmwasser zu erzeugen. Der Großteil dieser Energie stammt bislang noch aus fossilen Quellen, vor allem Erdgas ...
more- 4
Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet Wasserstofftankstelle von HY.City.Bremerhaven
One documentmore AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Bosch ordnet Geschäft rund um Wasserstoff neu“
moreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Appell für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Klimapolitik mit Holz
3 Documentsmore
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Gewerbegebiete – klimaangepasst zukunftsfähig
One documentmoreGrünwelt Energie zeigt, wie Ökostrom mit konventioneller Energie preislich mithalten kann
Düsseldorf (ots) - Sie ist grün und günstig: Grünwelt Energie erklärt, warum Öko-Energie nicht mehr kostet als konventioneller Strom - und oft sogar günstiger sein kann. Wie wirkt sich der Umstieg auf Ökostrom auf die Stromrechnung aus? Viele Verbraucher zögern beim Wechsel zu grünen Anbietern, weil sie höhere Kosten befürchten. Doch die Zeiten, in denen ...
moreKfW Research: Halbierung des Strompreises könnte zu Verdopplung des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland führen
Frankfurt am Main (ots) - - Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist ein wichtiger Hebel für die Verbreitung von Wärmepumpen - Deutschland hat im europäischen Vergleich einen großen Aufholbedarf bei der Nutzung des Wärmeerzeugers - Im Neubau werden bereits drei von vier Einfamilienhäusern mit Wärmepumpe ...
moreAntrieb für eine sauberere Zukunft der mobilen Arbeit weltweit
moreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Zahl des Monats: 2/3 Strom aus Windkraft
moreWasserstoff-Hochlauf: Verteilnetzbetreiber brauchen Rechtssicherheit für Investitionen
more
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Dr. Uwe Hellstern MdL: Klimaschutz als gescheiterte Ideologie
moreInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Natürlicher Klimaschutz: Wie digitale Tools Kommunen unterstützen
morePM Veränderungen durch den Klimawandel: Mediterrane Arten im Toteisloch am Wörthsee entdeckt
One documentmoreMenschenrechtsverletzungen in der Fracking-Lieferkette: Deutsche Umwelthilfe erhebt Beschwerde bei Energieunternehmen SEFE und EnBW
Berlin (ots) - - LNG-Lieferverträge von SEFE und EnBW mit den USA verletzen nach Ansicht der DUH Menschenrechte von Fracking-Betroffenen - Unternehmen missachten Sorgfaltspflichten aus dem deutschen Lieferkettengesetz - DUH reicht Beschwerde bei SEFE und EnBW ein und droht mit Beschwerde beim Bundesamt für ...
morePressemeldung: Motivationsschub von Expertin im Klimahaus
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressemitteilung: Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen!
Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen! Berlin, 18.02.2025: Eine Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat jüngst die Auswirkungen der Erneuerbaren Energien auf den Strompreis in Deutschland betrachtet und kommt zu dem Ergebnis, dass allein die Windenergie an Land den Börsenstrompreis im Jahr 2024 im ...
more