Stories about Handelsabkommen
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
"nd.DerTag": Kommentar über die Ablehnung des Abkommens mit dem Mercosur
Berlin (ots) - Es ist eine gute Nachricht: Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur wird in seiner vorliegenden Fassung nicht ratifiziert. Die Abgeordneten des EU-Parlaments fordern einklagbare Standards statt unverbindlicher Absichtserklärungen, wie sie die EU-Kommission ausgehandelt hat, um nach 20 Jahren Verhandlungen ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu britischem Binnenmarktgesetz: "Weitere Hiobsbotschaft für Unternehmen auf beiden Seiten des Kanals"
Berlin (ots) - Anlässlich der letztmaligen Befassung des Unterhauses mit dem britischen Binnenmarktgesetz sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Weitere Hiobsbotschaft für Unternehmen auf beiden Seiten des Kanals" "Das Binnenmarktgesetz ist eine weitere Hiobsbotschaft für die Unternehmen auf beiden Seiten ...
moreKäsestreit mit Zypern - Freihandel darf kein Freibrief sein
Straubing (ots) - Freihandelsabkommen sind nicht erst seit dem gescheiterten TTIP-Vertrag mit den USA ins Gerede gekommen. Dabei stellen sie so etwas wie das Bollwerk gegen Protektionismus dar. Dieses Verständnis ist allerdings bei vielen abhanden gekommen. Dabei kann Brüssel durchaus auf politische Erfolge verweisen. So musste Japan beispielsweise vor der ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Halloumi-Streit/Ceta
Halle (ots) - Die EU macht es ihren Handelspartnern schwer. Ein dichtes Netz geschützter Bezeichnungen soll Wettbewerber davon abhalten, Qualitätsprodukte aus europäischer Landwirtschaft zu kopieren. Die geschützte Ursprungsbezeichnung legt beispielsweise zwingend fest, dass die Bestandteile aus der Region kommen müssen. Das gilt für den Allgäuer Emmentaler ebenso wie für den Odenwälder Frühstückskäse - für ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich: "Ohne klare Vorgaben für Warenverkehr wird Brexit zu wirtschaftlichem Desaster"
Berlin (ots) - zu den Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich über ein Freihandelsabkommen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Ohne klare Vorgaben für den Warenverkehr wird der Brexit für Unternehmen zu einem wirtschaftlichen Desaster" 1. "Ohne klare Vorgaben für den Warenverkehr ...
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Austritt des Vereinigten Königreiches: Austritt schmerzt unsere Unternehmen
Berlin (ots) - Zum Austritt des Vereinigten Königreiches sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Austritt schmerzt unsere Unternehmen" - "Der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU schmerzt unsere Unternehmen - nicht nur wirtschaftlich. Mit dem Vereinigten Königreich verliert die deutsche Wirtschaft eine starke Stimme für Freihandel in Europa. - ...
moreTrumps Taschenspielertrick/Der US-Präsident feiert Etappensiege beim Nafta-Nachfolgeabkommen,im Zollstreit mit China und bei der Blockade der WTO / Leitartikel von US-Korrespondent Thomas Spang
Regensburg (ots) - Der Präsident lässt es an Superlativen nicht mangeln. In Trumps Lesart ist das sogenannte Phase-1-Abkommen mit China ein "BIG DEAL", der den amerikanischen Farmern und Unternehmen helfe. Übertroffen wird das aus Sicht des selbst ernannten "Verhandlungstag-Künstlers" nur noch durch den ...
moreMittelbayerische Zeitung: Trump spielt mit dem Feuer. Der US-Präsident droht im Handelsstreit mit China mit Strafzöllen - aber am Ende wird er wohl wieder klein beigeben. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Der US-Präsident spielt im Handelsstreit mit China einmal mehr mit dem Feuer. Aus heiterem Himmel drohte er der Volksrepublik mit neuen Strafzöllen, die Konsumgüter im Wert von 300 Milliarden US-Dollar mit einer Einfuhrsteuer von zehn Prozent belegen. Diesmal könnte er sich kräftig ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Freihandelsabkommen mit Kanada
Stuttgart (ots) - Es ist an der Zeit, ein klares Zeichen für den Freihandel zu setzen. Frankreich tut das jetzt, die dortige Nationalversammlung wird an diesem Dienstag das europäisch-kanadische Abkommen Ceta billigen. Schwarz-Rot in Berlin sieht da aber keine Eile und will erst den Ausgang von Verfahren abwarten, die vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig sind. Die Koalitionäre spüren, dass die Sache heikel ist. ...
moreGreenpeace-Aktivisten: Landesversammlung der hessischen Grünen muss sich gegen Ceta aussprechen / Handelsabkommen bedroht Lebensmittelsicherheit und bringt Gen-Lachs in EU
Frankfurt (ots) - 11.5.2019 - Für mehr Lebensmittelsicherheit und gegen das Ceta-Handelsabkommen der EU mit Kanada protestieren Greenpeace-Aktivisten heute auf der Landesversammlung der hessischen Grünen in Frankfurt. Auf einem Banner steht: "Echte Grüne würden Gen-Lachs stoppen. Nein zu Ceta." Als Teil der ...
moreEuropäisches Parlament EUreWAHL
3Aktuelle und geplante Freihandelsabkommen der EU
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Freihandel und Investitionsschutz der EU mit Singapur: Das erste Handelsabkommen mit einem ASEAN-Mitglied öffnet das Tor zu Südostasien - Signal für Verlässlichkeit in globaler Unsicherheit
Berlin (ots) - Zur morgigen Abstimmung über die beiden Abkommen zum Freihandel und zum Investitionsschutz der EU mit Singapur im Europäischen Parlament äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Das erste Handelsabkommen mit einem ASEAN-Mitglied öffnet das Tor zu Südostasien - Signal für Verlässlichkeit in ...
more180.000 Menschen gegen Konzernklagerechte
Schon über 180.000 Menschen gegen Sonderrechte für Konzerne - Europäisches Bündnis fordert Ende von Konzernklagerechten Verden/Brüssel, 24.1.2019. Während in Davos die führenden Wirtschaftsmächte beraten, haben schon über 180.000 Menschen aus ganz Europa einen Online-Appell gegen Sonderklagerechte für Konzerne ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Unterzeichnung des nordamerikanischen Handelspakts: USMCA ist gegenüber Nafta ein Rückschritt
Berlin (ots) - Zur Unterzeichnung des nordamerikanischen Handelspakts USMCA äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "USMCA ist gegenüber Nafta ein Rückschritt" - "Die deutsche Industrie bewertet die Neuauflage des nordamerikanischen Handelspakts USMCA als Rückschritt gegenüber Nafta. Die Ursprungsregeln für ...
moreBörsen-Zeitung: Versteckter Freihandel / Kommentar von Julia Wacket zur Neuauflage des nordamerikanischen Freihandelsabkommens
Frankfurt (ots) - USMCA: Bitte was? Dürften sich viele Beobachter fragen, wenn sie den Namen des neuen "USA-Mexiko-Kanada Abkommens" lesen. Zumindest von der Namensgebung unterscheidet sich das Abkommen deutlich von seinem Vorgänger "nordamerikanisches Freihandelsabkommen Nafta". Das Wort Handel, geschweige denn ...
moreStraubinger Tagblatt: Neues Freihandelsabkommen in Nordamerika - Lorbeeren für Trump
Straubing (ots) - Das von Bill Clinton entworfene Nafta-Abkommen soll künftig den verschwurbelten Titel USMCA ("United States-Mexico-Canada Agreement") tragen. Das Freihandelsabkommen bleibt dabei im Wesentlichen unverändert, wird vom republikanischen Trump-Lager bereits in den höchsten Tönen gepriesen und als Vorbild für andere Handelsabkommen empfohlen. Es ist ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Einigung auf eine Neuauflage des Freihandelsabkommens von USA, Kanada und Mexiko: Erleichterung in der deutschen Industrie
Berlin (ots) - Zur Einigung auf eine Neuauflage des Freihandelsabkommens von USA, Kanada und Mexiko sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Erleichterung in der deutschen Industrie" - "Die deutsche Industrie ist über die Einigung in der letzten Minute erleichtert. Ein Abkommen ohne Kanada hätte ...
more
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Chancen einer einheitlichen europäischen Handelspolitik nutzen
FREIE WÄHLER: Chancen einer einheitlichen europäischen Handelspolitik nutzen Brüssel/Berlin. Die von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker geforderte handelspolitische Neuausrichtung im Verhältnis mit Afrika wird von den FREIEN WÄHLERN ausdrücklich begrüßt. Ulrike Müller, Europaabgeordnete der FREIEN WÄHLER, sieht in einem einheitlichen Binnenmarkt ...
moreRheinische Post: Hoffnung für Handel
Düsseldorf (ots) - So kann es gehen: Im Wahlkampf hatte Donald Trump das nordamerikanische Handelsabkommen Nafta noch als "Desaster" gescholten. Nun nennt er das neue Abkommen einen "großartigen Deal". Das darf nur nicht länger "Nafta" heißen. Der von Trump zum Symbol für antiamerikanische, unfaire Handelspolitik hochstilisierte Name soll verschwinden. Kindisch, aber sei's drum. Für die Wirtschaft kommt es auf die ...
moreneues deutschland: Kommentar: TTIP durch die Hintertür
Berlin (ots) - EU-Kommissionschef Juncker gefiel sich nach seinen Gesprächen mit US-Präsident Trump im Gestus des Helden. Zwar hat der Brüsseler Emissär die gefürchteten Sonderabgaben auf europäische Autoexporte in die USA (offenbar) abgewendet und Gespräche über den Abbau von Zöllen (tatsächlich) vereinbart. Der von Teilen der EU-Wirtschaft gefeierte Erfolg ist jedoch nichts anderes als die Absage an ein faires ...
moreMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Juncker/Trump: Juncker muss klare Kante zeigen von Thomas Spang
Regensburg (ots) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verdiente sich beim "America-First"-Präsidenten nicht ohne Grund den Ruf, ein "brutaler Killer" zu sein. Während sich andere weismachten, Trump ließe sich irgendwie einhegen, und meinte es eigentlich nicht so, wenn er gegen Europa und die Nato ...
moreRheinische Post: Kommentar: Ein Pakt gegen Trump
Düsseldorf (ots) - Mehr als vier Jahre haben die EU und Japan über ein Freihandelsabkommen verhandelt, nun ist es endlich unterzeichnet worden. Als die Verhandlungen 2013 begannen, konnten Japaner und Europäer nicht ahnen, dass ihr Handelsvertrag auch ein politisches Statement werden würde. Man darf das Abkommen jenseits seiner großen ökonomischen Bedeutung auch als ein wichtiges Signal gegen die Abschottungspolitik ...
morefoodwatch zu JEFTA / EU-Japan-Freihandelsabkommen
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Unterzeichnung des EU-Japan-Freihandelsabkommens erklärt Lena Blanken von der Verbraucherorganisation foodwatch: "Mit einem Trick hat die EU beim Handelsabkommen mit Japan den Bundestag und die Parlamente in den anderen Mitgliedsstaaten umgangen - das darf sich nicht wiederholen! Die EU darf Freihandelsabkommen in Zukunft nicht mehr im Schnellverfahren an den nationalen Parlamenten ...
more
Frankfurter Rundschau: Unmöglicher Deal
Frankfurt (ots) - Nun wird bekannt, dass Trumps Deutschland-Botschafter Richard Grenell vor Vertretern der hiesigen Autobranche eine Null-Lösung ins Spiel gebracht haben soll: Europa und die USA sollen einfach alle Autozölle streichen. Die USA und Europa können nicht mal eben vereinbaren, gegenseitig die Zölle auf Autos zu streichen. Senkt ein Land Zölle, muss dies für alle Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO ...
moreStraubinger Tagblatt: Mexiko - López Obrador ist auf Trump angewiesen
Straubing (ots) - Ob Andrés Manuel López Obrador Erfolg hat, wird nicht zuletzt von US-Präsident Donald Trump abhängen. Falls der tatsächlich das Freihandelsabkommen Nafta versenkt, kommen extreme wirtschaftliche Probleme auf Mexiko zu. Leider ist zu befürchten, dass Trump lieber seine Notlage ausnutzt, statt ihm im Sinne guter Nachbarschaft zu helfen. ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Kempf zum EU-Australien-Abkommen: Freihandelsabkommen mit Australien hat Signalwirkung
Berlin (ots) - Zum Abkommen zwischen der Europäischen Union und Australien äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Freihandelsabkommen mit Australien hat Signalwirkung" "Die EU als größter Wirtschaftsraum der Welt braucht eine ehrgeizige Handelspolitik und sollte strategische Partnerschaften weltweit ...
more