Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Stories about Genetik
- more
Mukoviszidose-Forschung: „Elektronische Nasen“ können helfen, wenn das Sputum fehlt
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Faszination Mikrobiom: Wie die Darmflora unsere Gesundheit beeinflusst / 38 Billionen Mikroben helfen uns jeden Tag, geben Forschern aber auch noch viele Rätsel auf
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Es sind Zahlen jenseits der Vorstellungskraft: 38 Billionen Bakterien, Viren und Pilze beherbergt unser Körper schätzungsweise, das ist eine Zahl mit zwölf Nullen. Petra Terdenge hat sich erkundigt, wo sich die ...
2 AudiosmoreTechnische Universität München
TUM@Freising Vortragsreihe: Bär, Wolf und Co – Gefahr oder Bereicherung?
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM@Freising Vortrag zum Zusammenleben mit Wildtieren Bär, Wolf und Co – Gefahr oder Bereicherung? Bär und Wolf finden sich regelmäßig in den Presse-Schlagzeilen und erzeugen bei Menschen sehr unterschiedliche Emotionen. Reh und Fuchs dagegen leben fast unbemerkt und meist ohne große Aufregung mit uns Menschen ...
moreWölfe - Es werden zu viele
Straubing (ots) - Es muss sich zeigen, ob die Lösung, die Lemke vorschlägt, ausreicht. Zumindest weist sie in die richtige Richtung: Wenn es einem Wolf gelingt, Schutzmaßnahmen zu überwinden und Tiere einer Herde zu töten, sollten die Raubtiere in der Umgebung ohne DNA-Test 21 Tage lang bejagt werden dürfen. Obergrenzen und anlasslose Entnahmen soll es auch weiter nicht geben. Es wird sich angesichts der raschen Ausbreitung des Wolfes zeigen, wie lange dieses ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben / Verband der Zoologischen Gärten begrüßt IUCN-Positionspapier zur Bedeutung von Zoos für den Artenschutz
more
Uni Osnabrück: Neues Massenspektrometer am Fachbereich Biologie/Chemie
moreFamilienplanung mit Mukoviszidose – eine qualitative partizipative Studie erforscht die Betroffenensicht
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Terminankündigung: DBU-Umweltpreis-Symposium: „Unternehmen brauchen (Arten-)Vielfalt – Auf dem Weg zu einer naturverträglichen Wirtschaft“ am 28. Oktober 2023
more11. Internationale Woche der Plasmaspende / vom 2. bis 6. Oktober 2023 / "Plasma verbindet uns" / Spender, Beschäftigte und Patientenorganisation - alle für ein Ziel
moreMukoviszidose-Forschung: Der Biofilm-Bildung von Staphylococcus aureus auf der Spur
moreLowCarb & Keto: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM LowCarb und Keto-Diät: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben Vorhersage ja, Therapie nein: Studie unter Leitung der Uni Hohenheim zum Zusammenhang zwischen Darm-Mikrobiom und Blut-Cholesterin beleuchtet neue Möglichkeiten & Grenzen Die sogenannte ketogene Diät mit wenig Kohlenhydrat- und hohem ...
more
Molekulare Mechanismen der Ceramid-Biosynthese - Boehringer Ingelheim Stiftung fördert den Osnabrücker Biochemiker Florian Fröhlich mit knapp 600.000 Euro
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Düsseldorf (ots) - In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten über die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab. Ein positives Votum gilt als wahrscheinlich. Dann kann der Wirkstoff unter dem Namen Leqembi zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit verschrieben ...
moreStiftung für Mensch und Umwelt
4Berliner Urnenfriedhof: Es zieht neues Leben ein!
One documentmoreEntscheidung über Patent auf Wassermelonen / BASF will Monopol auf buschig wachsende Pflanzen verteidigen
München (ots) - Am 12. September 2023, will das Europäische Patentamt (EPA) über einen Einspruch gegen ein Patent der Firma BASF (Nunhems) auf buschig wachsende Wassermelonen (EP2814316) verhandeln und entscheiden. Der buschige Wuchs der Pflanzen entstand durch Zufall und wurde laut Patentschrift lediglich ...
moreWelt-Duchenne-Tag 2023 / Engagement für eine frühere Diagnose - weil jeder Tag zählt
Frankfurt am Main (ots) - "Barrieren überwinden" lautet das treffende Motto des Welt-Duchenne-Tages 2023. Dieser alljährlich weltweit am 7. September begangene Tag soll das Bewusstsein in der Bevölkerung für die seltene, lebensbedrohliche Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) steigern und damit das Verständnis gegenüber den Betroffenen und ihren Familien ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Das Wisent: Fast ausgerottet und doch wieder da / Verband der Zoologischen Gärten freut sich über 100 Jahre erfolgreiches Artenschutzprojekt
more
"WissenHoch2" über die Evolution der Blütenwelt, Artenvielfalt und Bio-Resilienz in 3sat
moreSchmeckt's? Backt sich Dreifach-Mama Katharina 100 % glutenfrei zum Sieg bei "Das große Backen" in SAT.1?
moreMukoviszidose-Forschung: Neue Therapieoptionen bei Infektionen mit dem Problemkeim Staphylococcus aureus erschließen
moreZerstört Sucralose wirklich die DNA? Fitnessexperte klärt auf, wie schädlich der Süßstoff ist
moreGesundheit/Sachsen-Anhalt / Sachsen-Anhalt meldet erste West-Nil-Virus-Fälle
Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt sind die ersten West-Nil-Virus-Fälle in dieser Saison nachgewiesen worden. Das teilt das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) auf Nachfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) mit. So seien zwei Tiere positiv getestet worden. Mitte Juli starb ein Waldkauz aus dem Tierpark in Dessau an der Infektion. ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bioingenieure: Deutschland verschläft Zukunftsmarkt
Essen (ots) - Deutschland droht bei der Entwicklung neuer Lebensmittel international den Anschluss zu verpassen. Zehn Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten Burgers aus Laborfleisch warnen Forscher und Unternehmen der Biotechnik-Branche, dass es ohne öffentliche Fördergelder nicht möglich sei, den notwendigen Technologieschub in einem Zukunftsmarkt zu erreichen. "Das System, die Menschheit zu ernähren, stößt ...
more
Mukoviszidose-Forschung: Europäisches Projekt Stracyfic zur Validierung des bildbasierten Schweißtests ist gestartet
moreNeue internationale Studie bestätigt Verbesserung der Hautqualität durch Kollagen-Peptide
morePeter Rönn erklärt, wie Speichel und Gesundheit zusammenhängen
moreGenmedizin: Wie weit ist zu weit? Thilo Mischke trifft am Dienstag auf ProSieben Menschen, die die Grenzen der Evolution verschieben
moreMit Freianzeigen die Arbeit des Mukoviszidose e.V. für Menschen mit der seltenen Erbkrankheit unterstützen
moreAnalkrebs: neue Biomarker könnten unnötige Biopsien reduzieren & Sreening-Genauigkeit verbessern
more